Seite 8 von 10

Re: 440 LTD Umbau

Verfasst: 7. Aug 2016
von Hux
Ah, so sieht der Lenker auch völlig normal aus.
Die kurze Sitzbank ist ungewöhnlich, aber passt. Einzig die harte Kante hinten durch die Sitzbank und die kurzen Pötte sticht ins Auge. Aber zum einen Geschmackssache und zum anderen vielleicht auch einfach nur ungewohnt.

P.S. Den Riemenschutz brauchst als eingetragener Einsitzer nicht mehr - würde optisch nicht schaden, wenn der weg wäre, denke ich.

Re: 440 LTD Umbau

Verfasst: 7. Aug 2016
von YICS
...finde die Sitzbank ebenfalls ungewöhnlich aber echt klasse! Da ist Dir etwas echt eigenständiges gelungen. Passt prima.
Mein Kritikpunkt (.. Und das ist nur mein Geschmack!) sind die Endschalldämpfer. Die wollen mir nicht so wirklich gefallen. Aber die Auswahl ist ja auch schwer und jeder Wechsel mit gutem Geldeinsatz verbunden..

Schönes Bike!

:respekt: YICS

Re: 440 LTD Umbau

Verfasst: 7. Aug 2016
von Jupp100
Hi Michael,

die ist doch richtig hübsch geworden! :clap: :respekt:
Glückwunsch zum gelungenen Umbau,
kleine Restarbeiten dann im Winter.

PS.: Stellt doch noch ein Foto von der Basis und
vom Ergebnis in einen Beitrag.

Re: 440 LTD Umbau

Verfasst: 7. Aug 2016
von BerndM
Feiner Umbau, gefällt mir.
Besonders die abgestimmten Formen zwischen Rücklicht, Rückstrahler und Blinker fallen mir positiv auf.
Nur bitte kurzfristig zwei Änderungen. Einmal Tachowelle zwischen den Standrohren verlegen. Das ist einfach. Tachowelle unten oder oben abschrauben und neu verlegen.
Die gleiche Verlegung bitte für die Bremsleitung. Einmal linke Scheinwerferhalterung am Scheinwerfer lösen und Bremsleitung nach innen legen. Scheinwerferhalterung wieder anschrauben. Jetzt Bremszange abschrauben und einmal zwischen den Standrohren durchführen und wieder anschrauben. Erledigt . 1/2 Std Arbeit mit Werkzeug suchen.

Danke
Bernd

Re: 440 LTD Umbau

Verfasst: 7. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Michael,
sehr schön geworden !
Bin auf den Live-Auftritt gespannt.

Hi Bernd,
sehr gut aufgepasst und absolut stimmige Hinweise !

@Michael:
Diese Dinge könnten wir auch auf dem Sommerfest erledigen.
Da stehen dir Werkzeug und erfahrene Schrauber zur Verfügung.
Je nachdem, ob es dir vorher ausgeht oder nicht ;)

Re: 440 LTD Umbau

Verfasst: 7. Aug 2016
von figaro72
Meine Herren,
erstmal vielen Dank für Euer Feedback! EIn Bild des Originalzustands im Anhang. Das Moped sieht auf dem Foto allerdings besser aus als es wirklich war..
Ich steh da jetzt mit etwas gemischten Gefühlen vor dem Ergebnis. Ich bin schon superstolz, daß ich es geschafft habe. Ich habe bisher lediglich ein Peugeot 103 Moped restauriert und das ist jetzt schon ne andere Liga. Ich finde das Ergebnis auch sehr gut aber es ist nicht 100%ig so geworden wie ich es wollte. Andererseits bin ich auch wieder froh drum, weil es mir fast besser gefällt als das was ich ursprünglich vor hatte. Vielen Dank für die Anregungen bzgl der Züge, das werde ich noch ändern. Ich habe auch den Gaszug falsch verlegt, wenn ich nach rechts lenke steigt die Drehzahl!
Der Auspuff ist original, leider kann ich die Endschalldämpfer nicht ohne weiteres vom Krümmer trennen, das ist alles verschweisst. Ich würde aber gern die kurzen von Louis montieren. Ich kann halt leider nicht flexen, mal sehen wie ich das mache.
Ich hab auch immer noch ein kleines Problem mit den Vergasern. Wenn der Motor kalt ist läuft sie einwandfrei. Bei heissem Motor und 50 km/h beim dahingleiten mit minimalem Gas 3. oder 4.Gang ruckelt sie etwas. Spricht aber auf spontanes vollgasgeben sofort an ohne sich zu verschlucken. Ich hab nochmal die DÜsen und Schwimmernadelventile gereinigt. Kann das was mit der Synchronisation zu tun haben?

Grüße
M

Re: 440 LTD Umbau

Verfasst: 7. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Michael,

die Erscheinung nennt sich Konstantfahrruckeln, ist extrem nervtötend und wird meistens durch eine zu magere Vergaserabstimmung hervorgerufen.
Kannst du die Gemischregulierschrauben noch weiter rausdrehen ?
Standard sollte irgendwo bei 1,5 Umdrehungen raus sein. Du kannst bis 3, max. 3,5 Umdrehungen rausschrauben.
Ist einfach und wäre einen Versuch wert.

Zwei neue, kurze Louisdämpfer habe ich hier, die kannste mal hinhalten.
Bitte flexe oder säge den Auspuff nicht irgendwo ab. Man kann einen Schnitt bereits im ansteigenden Ende der Auspufftöpfe machen, dann sitzen die neuen Töpfe auch wieder mit einem Schwung nach oben und zeigen nicht einfach nur plump gerade nach hinten.
Sollten deine originalen Enddämpfer noch in Ordnung sein, unbedingt behalten / einlagern / verkaufen.
Irgendeine "Gebrauchte" mit verrotteten Enddämpfer sollte günstig zu bekommen sein, an der kann man dann hemmungslos rumschneiden ;)

Re: 440 LTD Umbau

Verfasst: 7. Aug 2016
von figaro72
vielleicht kannst Du am Wochenende mal schauen wegen den Vergasern? Die Züge bekomm ich selbst hin..
Ich werde mich hüten und am Auspuff rumschneiden, dafür sind die wie Du schon sagst zu gut. Und wenn ich sie nur für den Tüv-Termin aufehebe....

Re: 440 LTD Umbau

Verfasst: 7. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
So machen wir das !

Den originalen Auspuff als "TÜV-Version" aufzuheben, ist eine sehr gute Idee.
Das verschafft dir zwischenzeitlich (alle 2 Jahre, für 2 Jahre) mehr kreativen Freiraum bei der Auspuffgestaltung :wink:
Auch die Louis-Dämpfer sind leise und eintragungsfähig.
Wenn dich der wilde Wahnsinn wirklich mal reitet, kannst du die einfach durch die lauten Kickstarter-Endtöpfe ersetzen.
Gleiche Größe, gleiche Länge, gleicher Anschlußquerschnitt, gleiche Befestigung, ungleich mehr "Krach" !

Re: 440 LTD Umbau

Verfasst: 8. Aug 2016
von Kuwahades
sehr schöner Umbau geworden, hätte so original vom Band gelaufen sein können.
schön dezent, nicht aufdringlich, sauber ausgeführt
wünsche dir viel Spaß damit .daumen-h1: