Seite 8 von 16
Re: Yamaha» XJ750 als Cafe-Racer
Verfasst: 7. Nov 2017
von Vitag
Ich würde ja Rundmaterial nehmen. Guck mal wie das die Chopper Jungens machen. Wenn man die Abschlüsse sauber verschleift, sieht das sehr geil aus.
Re: Yamaha» XJ750 als Cafe-Racer
Verfasst: 7. Nov 2017
von CafeSchlürfer
Fand diese Art bei mir eigentlich ganz gut (mit schöneren Schrauben natürlich- die auf dem Bild waren nur provisorisch):
Hab dann aber später ein anderes Schutzblech gekauft.
Re: Yamaha» XJ750 als Cafe-Racer
Verfasst: 7. Nov 2017
von Bambi
Hallo zusammen,
ich würde auf alle Fälle den Halter durchgehend vom rechten zum linken Holm ausführen. Dann hat man zusätzlich eine Verdrehsicherung der Tauchrohre. Schaut mal unter die Serienbleche, dort ist das in aller Regel auch so ausgeführt ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: XJ750 als Cafe-Racer
Verfasst: 8. Nov 2017
von f104wart
Rückblende:
VmaxEnno hat geschrieben: 28. Jun 2017Habe die Gabelbrücke erst mal mittig durchgeflext um zu sehen, wie das passt. Das wird dann so weit rundgeschliffen, wie auf dem Bild zu sehen ist.
Klemmung mit der orig. Klemmschraube.
Moin Enno,
Deine Kreativität in allen Ehren, aber bevor Du da noch weiter Arbeit rein steckst, würde ich die Sacher erst nochmal mit meinem Prüfer besprechen.
Die Idee an sich ist schon genial, aber ich hab da so meine Bedenken.
Bei der kompletten Gabelbrücke werden die Klemmungen von den Kräften, die auf den Lenker wirken, gar nicht oder nur unwesentlich belastet. Bei der Verwendung der Schellen als "Holmstummel" sieht das ganz anders aus.
Rein gefühlsmäßig sind sie dafür viel zu schwach.
Schau Dir mal die Richtlinien an, nach denen der TÜV einen Sonderlenker zu prüfen hat. Ich glaube, das wird´s Dir schwindelig und ich kann jeden Prüfer verstehen, der die Verantwortung bei dieser Konstruktion ohne den rechnerischen Nachweis und die entsprechenden Belastungsproben NICHT übernehmen möchte.
Prüf von Sonderlenkern für zwei-und dreirädrige Kfz.pdf

Re: Yamaha» XJ750 als Cafe-Racer
Verfasst: 8. Nov 2017
von VmaxEnno
Hallo Ralf,
also Arbeit ist das nicht für mich. Das ist pure Entspannung.
Aber du wirst wohl Recht haben. Habe mir schon gedacht das es mit der Klemmung nicht ausreichen wird.
Den Prüfer bestelle ich sobald ich so gut wie alles fertig habe.
Ändern kann man dann ja noch so einiges was beanstandet wird.
Aber ich finde es gut, das du mich darauf aufmerksam machst.
Das spricht doch für dieses Forum, das man nie alleine ist mit seiner Arbeit.
Gruß, der Enno
Re: Yamaha» XJ750 als Cafe-Racer
Verfasst: 8. Nov 2017
von VmaxEnno
Vielen Dank schon mal für die kreativen Ideen.
Ich denke es wird in Richtung Norton Manx Kotflügelhalterung gehen.
Nur etwas verändert. Schicke ein Bild wenn ich so weit bin.
Danke und Gruß, der Enno
Re: Yamaha» XJ750 als Cafe-Racer
Verfasst: 8. Nov 2017
von f104wart
Find ich toll, Enno, dass Du offen bist für Kritik. Nur so kann man von Ideen und gegenseitigen Erfahrungen profitieren.
...Deine Idee und die Kreativität, die dahinter steckt, finde ich so toll, dass ich mir noch ein paar Gedanken dazu gemacht habe:
Was hälst Du denn davon, eine zweite Gabelbrücke so zu bearbeiten, dass man sie am Lenkkopf vorbei nach unten schieben kann?
19366181_1380803735345822_3148893899000911159_n.jpg
So bliebe die ursprungliche Festigkeit zumindest annähernd erhalten (es fehlt der dritte Punkt und die Abstützung am Gabeljoch) und Du hättest eventuell eine Chance, dass der Prüfer damit zufrieden ist.
...Aber warum nimmst Du nicht einfach ganz normale und geprüfte Stummel, zum Beispiel von Telefix?

Re: Yamaha» XJ750 als Cafe-Racer
Verfasst: 8. Nov 2017
von VmaxEnno
Ja das WARUM ist eine gute Frage, die ich dir so auch nicht beantworten kann.
Bei youtube gibt es ein Video.....Maxjota - Yamaha xj900 Cafe Racer by Max .......Maxjota czyli Yamaha XJ900 Cafe Racer projekt .....
Dort ist das auch so gemacht. Ich fand das wäre eine gute Idee und wollte es so auch mal versuchen.
Deine Idee hört sich gut an. Wird aber so nicht funktionieren, weil der Lenker dann nicht weit genug nach hinten kann.
Du kommst um den Gabel Tauchrohren so nicht vorbei.
Ich lass mir das aber noch einmal durch den Kopf gehen.
Gruß, der Enno
Re: Yamaha» XJ750 als Cafe-Racer
Verfasst: 8. Nov 2017
von f104wart
Sorry, aber wozu muss man da an den Tauchrohren vorbei?
...Die modifizierte Brücke sitzt zwischen der unteren und oberen Gabelbrücke. Da kommen keine Tauchrohre hin.
Und wieso kommt der Lenker nicht weit genug nach hinten? Er sitzt genau da, wo er mit Deiner Lösung auch sitzt, nur mit dem Unterschied, dass die Klemmen miteinander verbunden sind.
Nachtrag:
Ähhh, sorry, jetzt weiß ich, was Du meinst: Bei Dir sind die Klemmschellen nach aussen gedreht.
...Okay, hast Recht, es geht nicht. Aber es sind trotzdem keine Tauchrohre, sondern Standrohre.

Re: Yamaha» XJ750 als Cafe-Racer
Verfasst: 9. Nov 2017
von VmaxEnno
OK, Asche über mein Haupt.
Du hast natürlich Recht....Standrohre.
Muss am Alter liegen. Mir fehlen manchmal die Richtigen Worte.
Gruß, der Enno