Hatte ich eigentlich vor.
Das Problem ist das der Topf rechts dicker ist und das Blech vorgerundet, da war mir der Aufwand zu groß.
Ich habe dann das Blech geteilt in Vorderes und Hinteres, war dann einfacher das Blech fertigzustellen.
Grüße
Hannes B.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» NX 650 Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 17. Jul 2016
- Motorrad:: BMW R 1200 R
- scrambler66
- Beiträge: 1696
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Honda» NX 650 Umbau
Hi,hbmaennchen hat geschrieben: 7. Jan 2018 Nach einer längeren Planungsphase, hatte keinen Plan wie, habe ich meine Hitzeschutzbleche für den Endtopf angefertigt:
Bin mir noch nicht sicher ob ich den Lappen rechts am Hitzeschutzblech lassen soll oder ob es auch ohne geht.
Ohne sieht es wahrscheinlich besser aus, hat aber den Nachteil für die Sozia.
Was meint Ihr?
toll gemacht

Rein von der Funktion her ist das hintere überflüssig, das vordere müßte ganz herum nach unten gezogen werden. Genau dort sind meiner Sozia nämlich die Hosenbeine durchgebrannt

Optisch würde ich die hinteren Bleche weglassen, aber es muss ja dir gefallen

Gruß, Michael
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 17. Jul 2016
- Motorrad:: BMW R 1200 R
Re: Honda» NX 650 Umbau
Hallo Leute, heute brauch ich wiedermal Hilfe von Euch.
Mir vibriert es die Scheinwerferbirnen durch.
Ich habe am Motorrad einen Scheinwerfer mit einer zentralen Befestigung unten am Topf.
Jetzt habe ich schon mehrfach Glühbirnen getauscht, die letzte war sogar eine mit verstärktem Faden.
Heute habe ich eine Gummidichtung zwischen gelegt.
Bin mir aber nicht sicher ob die Befestigungsschraube dauerhaft angezogen bleibt und mir der Scheinwerfer locker wird.
Was habt Ihr für Tips für mich?
Viele Grüße
Hannes B.
Mir vibriert es die Scheinwerferbirnen durch.
Ich habe am Motorrad einen Scheinwerfer mit einer zentralen Befestigung unten am Topf.
Jetzt habe ich schon mehrfach Glühbirnen getauscht, die letzte war sogar eine mit verstärktem Faden.
Heute habe ich eine Gummidichtung zwischen gelegt.
Bin mir aber nicht sicher ob die Befestigungsschraube dauerhaft angezogen bleibt und mir der Scheinwerfer locker wird.
Was habt Ihr für Tips für mich?
Viele Grüße
Hannes B.
- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» NX 650 Umbau
Hallo Hannes,
Mit Schraubensicherung bleibt die Schraube in ihrer Position. Oder wenn möglich hilft eine selbstsichernde Mutter.
Wenn die Gummischeibe nicht gegen die Vibrationen hilft solltest Du eine zweite Strebe anbringen.
Gruß
Bernd
Mit Schraubensicherung bleibt die Schraube in ihrer Position. Oder wenn möglich hilft eine selbstsichernde Mutter.
Wenn die Gummischeibe nicht gegen die Vibrationen hilft solltest Du eine zweite Strebe anbringen.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 17. Jul 2016
- Motorrad:: BMW R 1200 R
Re: Honda» NX 650 Umbau
Hallo Bernd,
danke für den Tip. Daran hab ich auch schon gedacht (Schraubensicherung).
Wie machen die das bei den Harleys? Die schütteln ja noch mehr wie ein Einzylinder und die haben doch auch den Lampensockel unten.
Zweite Strebe ist schlecht umzusetzen.
Grüße
Hannes B.
danke für den Tip. Daran hab ich auch schon gedacht (Schraubensicherung).
Wie machen die das bei den Harleys? Die schütteln ja noch mehr wie ein Einzylinder und die haben doch auch den Lampensockel unten.
Zweite Strebe ist schlecht umzusetzen.
Grüße
Hannes B.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17306
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» NX 650 Umbau
Die Harleys juckt das nicht, weil weniger hochfrequent. Meine XS verliert auch mehr Teile, als die Bullet, obwohl letzte subjektiv mehr "schüttelt", aber eben nicht so stark vibriert... Wäre mein Gedanke dazu ;)
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 17. Jul 2016
- Motorrad:: BMW R 1200 R
Re: Honda» NX 650 Umbau
Was mir auch noch durch den Kopf spukt ist dass ich hinten ein LED-Rücklicht verbaut habe und vorne eine normale H4-Birne.
Brennt mir die vielleicht auch nur dauernd durch weil zuviel Power ankommt?
Grüße
Hannes
Brennt mir die vielleicht auch nur dauernd durch weil zuviel Power ankommt?
Grüße
Hannes
- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» NX 650 Umbau
Hallo Hannes,
Nein. Das kann nicht sein. Ist doch die normale " tunning " Maßnahme bei fast jedem Umbau. Die Beleuchtungseinrichtung nehmen
sich power und werden nicht zwangsgestopft.
Gruß
Bernd
Nein. Das kann nicht sein. Ist doch die normale " tunning " Maßnahme bei fast jedem Umbau. Die Beleuchtungseinrichtung nehmen
sich power und werden nicht zwangsgestopft.
Gruß
Bernd
- scrambler66
- Beiträge: 1696
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Honda» NX 650 Umbau
Hallo Hannes,
ich vermute auch, das die Vibrationen schuld sind. Bei meiner Roadster sind die Lampenhalter gummigelagert und trotzdem brennen (wenn auch nur alle 1-2 Jahre) die Glühlampen häufiger durch als in Serie. Gibts denn keinen LED Einsatz für die Lampe?
Gruß, Michael
ich vermute auch, das die Vibrationen schuld sind. Bei meiner Roadster sind die Lampenhalter gummigelagert und trotzdem brennen (wenn auch nur alle 1-2 Jahre) die Glühlampen häufiger durch als in Serie. Gibts denn keinen LED Einsatz für die Lampe?
Gruß, Michael
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 17. Jul 2016
- Motorrad:: BMW R 1200 R
Re: Honda» NX 650 Umbau
Danke für die Infos,
leider sind die LED-Einsätze sehr teuer und auch nicht zugelassen.
Mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt und laut anderen Quellen sind diese nicht für die H4 Fassung zugelassen. Sch...
Wäre natürlich super gewesen.
Schade.
Grüße
Hannes
leider sind die LED-Einsätze sehr teuer und auch nicht zugelassen.
Mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt und laut anderen Quellen sind diese nicht für die H4 Fassung zugelassen. Sch...
Wäre natürlich super gewesen.
Schade.
Grüße
Hannes