Seite 8 von 9

Re: Honda» NX 650 Umbau

Verfasst: 16. Jan 2018
von hbmaennchen
Hatte ich eigentlich vor.
Das Problem ist das der Topf rechts dicker ist und das Blech vorgerundet, da war mir der Aufwand zu groß.
Ich habe dann das Blech geteilt in Vorderes und Hinteres, war dann einfacher das Blech fertigzustellen.

Grüße
Hannes B.

Re: Honda» NX 650 Umbau

Verfasst: 16. Jan 2018
von scrambler66
hbmaennchen hat geschrieben: 7. Jan 2018 Nach einer längeren Planungsphase, hatte keinen Plan wie, habe ich meine Hitzeschutzbleche für den Endtopf angefertigt:

Bin mir noch nicht sicher ob ich den Lappen rechts am Hitzeschutzblech lassen soll oder ob es auch ohne geht.
Ohne sieht es wahrscheinlich besser aus, hat aber den Nachteil für die Sozia.

Was meint Ihr?
Hi,
toll gemacht :beten:
Rein von der Funktion her ist das hintere überflüssig, das vordere müßte ganz herum nach unten gezogen werden. Genau dort sind meiner Sozia nämlich die Hosenbeine durchgebrannt :shock: - werden ganz schön heiss, die Dinger.
Optisch würde ich die hinteren Bleche weglassen, aber es muss ja dir gefallen :wink:
Gruß, Michael

Re: Honda» NX 650 Umbau

Verfasst: 5. Mai 2018
von hbmaennchen
Hallo Leute, heute brauch ich wiedermal Hilfe von Euch.

Mir vibriert es die Scheinwerferbirnen durch.
Ich habe am Motorrad einen Scheinwerfer mit einer zentralen Befestigung unten am Topf.
Jetzt habe ich schon mehrfach Glühbirnen getauscht, die letzte war sogar eine mit verstärktem Faden.
Heute habe ich eine Gummidichtung zwischen gelegt.
Bin mir aber nicht sicher ob die Befestigungsschraube dauerhaft angezogen bleibt und mir der Scheinwerfer locker wird.
Was habt Ihr für Tips für mich?

Viele Grüße
Hannes B.

Re: Honda» NX 650 Umbau

Verfasst: 5. Mai 2018
von BerndM
Hallo Hannes,
Mit Schraubensicherung bleibt die Schraube in ihrer Position. Oder wenn möglich hilft eine selbstsichernde Mutter.
Wenn die Gummischeibe nicht gegen die Vibrationen hilft solltest Du eine zweite Strebe anbringen.

Gruß
Bernd

Re: Honda» NX 650 Umbau

Verfasst: 5. Mai 2018
von hbmaennchen
Hallo Bernd,
danke für den Tip. Daran hab ich auch schon gedacht (Schraubensicherung).
Wie machen die das bei den Harleys? Die schütteln ja noch mehr wie ein Einzylinder und die haben doch auch den Lampensockel unten.
Zweite Strebe ist schlecht umzusetzen.

Grüße
Hannes B.

Re: Honda» NX 650 Umbau

Verfasst: 6. Mai 2018
von grumbern
Die Harleys juckt das nicht, weil weniger hochfrequent. Meine XS verliert auch mehr Teile, als die Bullet, obwohl letzte subjektiv mehr "schüttelt", aber eben nicht so stark vibriert... Wäre mein Gedanke dazu ;)

Re: Honda» NX 650 Umbau

Verfasst: 7. Mai 2018
von hbmaennchen
Was mir auch noch durch den Kopf spukt ist dass ich hinten ein LED-Rücklicht verbaut habe und vorne eine normale H4-Birne.
Brennt mir die vielleicht auch nur dauernd durch weil zuviel Power ankommt?

Grüße
Hannes

Re: Honda» NX 650 Umbau

Verfasst: 7. Mai 2018
von BerndM
Hallo Hannes,
Nein. Das kann nicht sein. Ist doch die normale " tunning " Maßnahme bei fast jedem Umbau. Die Beleuchtungseinrichtung nehmen
sich power und werden nicht zwangsgestopft.

Gruß
Bernd

Re: Honda» NX 650 Umbau

Verfasst: 8. Mai 2018
von scrambler66
Hallo Hannes,
ich vermute auch, das die Vibrationen schuld sind. Bei meiner Roadster sind die Lampenhalter gummigelagert und trotzdem brennen (wenn auch nur alle 1-2 Jahre) die Glühlampen häufiger durch als in Serie. Gibts denn keinen LED Einsatz für die Lampe?
Gruß, Michael

Re: Honda» NX 650 Umbau

Verfasst: 9. Mai 2018
von hbmaennchen
Danke für die Infos,
leider sind die LED-Einsätze sehr teuer und auch nicht zugelassen.
Mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt und laut anderen Quellen sind diese nicht für die H4 Fassung zugelassen. Sch...
Wäre natürlich super gewesen.

Schade.

Grüße
Hannes