Re: GQ Germany entdeckt Motorräder als Kulturgut und Wertanl
Verfasst: 6. Aug 2016
@ winne
Nöö, das war keinesfalls Mist :-) :-)
Das darf/muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich selbst lege da nicht so großen Wert auf "piekfeine Optik" - mir ist der technische Aspekt wichtiger. Vor allem muß so ein Umbau auch sinnvoll sein .......
Wenn z. Bsp. die Bremse in ihrer Wirkung eher zweifelhaft ist, dann versuche ich das zu ändern und baue etwas wirkungsvolleres dran - ob das dann optisch zum Alter des Fahrzeugs passt, ist mir eigentlich egal.
Ist die Vorderradgabel dann nicht verwindungssteif genug, kommt da ein Gabelstabi dran.
Ist die Elektrik nicht zeitgemäß, baue ich das auf modernen Standard um.
Aber für "tolle optische Features" gebe ich kein Geld aus ........
@ Peter
Stimmt !!!!! Ein Wertgutachten kann für ein spezielles Fahrzeug - egal, ob Umbau oder aufwändig restaurierter Youngtimer - durchaus sinnvoll sein.
@ Ratz
Kann ich so nicht "unterschreiben" .....
Ich kenne auch einige Originalos, die tatsächlich Wert darauf legen, zeitgemäße Gummis auf den Felgen ihrer Fahrzeuge zu haben (da werden dann auch mal überaltete Avon Roadmaster "Holzreifen" aufgezogen) - auch wenn das Fahrverhalten dann eher zweifelhaft ist (dann muss man eben langsamer und vorsichtiger fahren).
Mit mangelnder Toleranz gegenüber Originalos bzw. "nicht- Selbstschraubern" mit dickem Portemonaie hat das auch nix zu tun - ich habe oftmals erlebt, das sich solche Leute als "King of Kotelett" der Oldtimerszene betrachten und dann (weil sie natürlich ein vermeintlich Note1++ restauriertes Fahrzeug besitzen) über andere Leute, die ihr Fahrzeug in mühevoller Kleinarbeit mit erheblich Schweiß und Tränen nicht ganz so perfekt selbst restauriert haben, die Nase rümpfen (sowie über deren Fahrzeuge fachsimpelnd sich in Kritik ergötzen).
Das Verhalten dieser Clowns nenne ich intolerant ......
@ Andreas
ich hab`s ja nicht böse gemeint - ist schon klar, was du ausdrücken wolltest :D
MfG
Arvid
Nöö, das war keinesfalls Mist :-) :-)
Das darf/muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich selbst lege da nicht so großen Wert auf "piekfeine Optik" - mir ist der technische Aspekt wichtiger. Vor allem muß so ein Umbau auch sinnvoll sein .......
Wenn z. Bsp. die Bremse in ihrer Wirkung eher zweifelhaft ist, dann versuche ich das zu ändern und baue etwas wirkungsvolleres dran - ob das dann optisch zum Alter des Fahrzeugs passt, ist mir eigentlich egal.
Ist die Vorderradgabel dann nicht verwindungssteif genug, kommt da ein Gabelstabi dran.
Ist die Elektrik nicht zeitgemäß, baue ich das auf modernen Standard um.
Aber für "tolle optische Features" gebe ich kein Geld aus ........
@ Peter
Stimmt !!!!! Ein Wertgutachten kann für ein spezielles Fahrzeug - egal, ob Umbau oder aufwändig restaurierter Youngtimer - durchaus sinnvoll sein.
@ Ratz
Kann ich so nicht "unterschreiben" .....
Ich kenne auch einige Originalos, die tatsächlich Wert darauf legen, zeitgemäße Gummis auf den Felgen ihrer Fahrzeuge zu haben (da werden dann auch mal überaltete Avon Roadmaster "Holzreifen" aufgezogen) - auch wenn das Fahrverhalten dann eher zweifelhaft ist (dann muss man eben langsamer und vorsichtiger fahren).
Mit mangelnder Toleranz gegenüber Originalos bzw. "nicht- Selbstschraubern" mit dickem Portemonaie hat das auch nix zu tun - ich habe oftmals erlebt, das sich solche Leute als "King of Kotelett" der Oldtimerszene betrachten und dann (weil sie natürlich ein vermeintlich Note1++ restauriertes Fahrzeug besitzen) über andere Leute, die ihr Fahrzeug in mühevoller Kleinarbeit mit erheblich Schweiß und Tränen nicht ganz so perfekt selbst restauriert haben, die Nase rümpfen (sowie über deren Fahrzeuge fachsimpelnd sich in Kritik ergötzen).
Das Verhalten dieser Clowns nenne ich intolerant ......
@ Andreas
ich hab`s ja nicht böse gemeint - ist schon klar, was du ausdrücken wolltest :D
MfG
Arvid