Seite 8 von 13

Re: Kawasaki» Die GT 550 aus dem Pott

Verfasst: 13. Dez 2017
von EnJay
f104wart hat geschrieben: 13. Dez 2017 Kannst Du Dir aber sparen. Nimm AMP Super-Seal und gut isses. :wink:
Sind leider teuer, aber da hat er Recht! Quasi DER Standard. Auch häufig von den OEMs eingesetzt und komplett gegen Wasser abgedichtet.

... Es gibt die AMP Super Seals auch in diversen China Shops. Wie die Quali da allerdings ist kann ich dir nicht sagen. Weiß jemand wo die wirklich hergestellt werden? Nicht dass die auch sowieso auch in dem Raum produziert werden.

Re: Kawasaki» Die GT 550 aus dem Pott

Verfasst: 13. Dez 2017
von f104wart
Nicht dass die sowieso auch in dem Raum produziert werden.
Das ist eigentlich das, was ich auch vermute. Nach Gerd´s Scrambler-OP sind meine Vorräte in den gängigen Größen erst mal aufgebraucht. Bei der nächsten Elektrik-Attacke werde ich mich mal einer solchen "Lizenzfertigung" bedienen und Vergleiche ziehen. ...Erfahrung ist ja bekanntlich die Summe aller Mißerfolge. :wink:

Re: Die GT 550 aus dem Pott

Verfasst: 13. Dez 2017
von Mechaniker
dirk139 hat geschrieben: 18. Feb 2017 Hat hier schonmal jemand ne Sitzbank mit abnehmbarem Höcker gebaut?
Hier mal etwas Motivation für dich... .daumen-h1:

Re: Die GT 550 aus dem Pott

Verfasst: 13. Dez 2017
von dirk139
Wenn du mir das ganze jetzt noch in einer Variante zeigst in der ich mein Heck nicht abschneiden muss kommen wir ins Geschäft :wink:

Ich würde gerne "bauen" nicht "kaufen" .... :salute:

Re: Kawasaki» Die GT 550 aus dem Pott

Verfasst: 13. Dez 2017
von MLVIAMGAU
Hab mir die AMP auch gekauft, da mir mein Ladegerät für die MV Augusta mit meinem T5 entwendet wurde. MV hat eine AMP-Buchse verbaut und mit den bestellten Steckern habe ich mein noch vorhandenes Standardladegerät anschlusskabelseitig umgefrickelt.
Die Stecker sind super. Ich werde wohl auch nur noch diese benutzen.
Ich habe meine bei Amazon gekauft und bin zufrieden. Ob das "Originale" sind oder Derivate weiß ich nicht.

Gruß Mike

Re: Die GT 550 aus dem Pott

Verfasst: 13. Dez 2017
von Mechaniker
dirk139 hat geschrieben: 13. Dez 2017 Ich würde gerne "bauen" nicht "kaufen" .... :salute:
Dann übernimm doch die Idee und Übertrag die auf den originalen Rahmen. Vier Gewindehüllsen in den Rahmen rein und die Abdeckung baust du selber. .daumen-h1:

Re: Kawasaki» Die GT 550 aus dem Pott

Verfasst: 19. Mär 2018
von dirk139
Moin,
viel , viel Langeweile und viel zu viel Motorradfreie Zeit haben mich dazu getrieben, ohne funktionierende Maus, ohne Ahnung vom Programm und ohne jegliches Designwissen, Paint zu starten und mir, inspiriert von Micha´s Racer und dem Originaldesign, Gedanken über die Farbgestaltung zu machen.
Ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebniss aber auch total überrascht wie gut die alte Karre nach einer Stunde rumprobieren auf einmal aussieht :zunge:
index52.jpg
Was ich überhaupt nicht einschätzen kann ist ob ich mehr Chrom/ polierte Flächen an Front, Felgen und Heck brauche.....
ob ich hier doch lieber alles dunkel/schwarz halte....
oder ob ich totaldaneben liege :wow:
auch mit Front und Heckfender bin ich mir unschlüssig, hinten könnte ich mir was schönes schmales vorstellen, was die befestigung von Licht und Nummernschild natürlich vereinfachen würde ohne hat´s aber auch was....

Gerne würde ich eure Meinungen lesen!!!

Zum Schluß nochmal das Original, in dem ihr natürlich gerne rummalen dürft, wenn ihr nichts besseres zu tun habt .daumen-h1:
index5.jpg

Re: Kawasaki» Die GT 550 aus dem Pott

Verfasst: 20. Mär 2018
von Mechaniker
Joo Dirk,
nen schickes Designe hast du dir da für den Bock ausgedacht .daumen-h1:
Ich glaub an deinem Bike würden sich auch die Seitlichen abdeckungen gut machen.
Von den Heckfender bin ich jetzt nicht so begeistert aber das entscheidest ja immer noch du.
An den polierten Teilen reicht es dir eigentlich schon aber ich versteh deine Gedanken. Ich zerbrech mir momentan auch den Kopf darüber :grin:
Würde mich jedenfalls freuen das Mopped mal so auf der Straße zusehen :prost:

Re: Kawasaki» Die GT 550 aus dem Pott

Verfasst: 20. Mär 2018
von f104wart
Mechaniker hat geschrieben: 20. Mär 2018Ich glaub an deinem Bike würden sich auch die Seitlichen abdeckungen gut machen.
Auf jeden Fall! .daumen-h1:

...die würd´ich dann aber aus nem einfachen Alublech machen. Schwarz oder grün wäre da zu viel des Guten. :wink:

Re: Kawasaki» Die GT 550 aus dem Pott

Verfasst: 27. Mär 2018
von dirk139
Oh, gab´s wohl schonmal so ähnlich :zunge:
... kam mir direkt genau so genial wie bekannt vor :unbekannt:

Na mal sehen was draus wird.
Erstmal hab ich jetzt auf der Insel einen Tank aufgetrieben da ich mir meinen durch Faul- und Dummheit bei Ausbeulversuchen zerschossen habe. Viele Kratzer, keine Beulen, von innen wie neu und hier, in England, für 40€ in der Bucht zu haben....
Tank rot.jpg
Ochsenaugen, mit Zulassung für vorne und hinten, sowie günstigste Lampenhalter sollten während dessen schon zuhause auf die Montage lauern.....