Seite 8 von 61

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 18. Nov 2016
von Seimen
@ Kuwahades

Das ist eine saubere Lösung

.daumen-h1:

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 18. Nov 2016
von justphil
Darf ich denn an der Gabelbrücke einfach was dran schweißen oder z.b. Bohrungen für Kontrolllampen setzen? Oder muss man dann wieder mit Onkel TÜV reden?

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 18. Nov 2016
von Kuwahades
ich würde mir eine Zweite obere Brücke holen und das ordentlich dokumentieren und dem TÜV Ingenieuren mal vorlegen.
Kosten sind überschaubar denke mal mehr wie 30€ an Materialkosten sind das nicht

das Teil ist ja aus Stahl und kein Guss, oder Alu, da würde ich sagen das geht in Ordnung

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 19. Nov 2016
von leroyak7777
Heute mal wieder einiges an der Honda gemacht.
Vorallem das Kickstarterproblem sollte weiter erforscht werden.

Also habe ich den Kupplungsdeckel abgenommen und mal alles angeschaut.


Reihenfolge der Teile auf der Kickstarterwelle:

viereckiges Teil --> Unterlegscheibe --> Feder --> Mitnehmer
Über dem ganzen sitzt die große Feder um den Kicker wieder zurück zu holen.

Dann überlegte ich, warum der Kickstarter manchmal nicht greift.
Entweder drückt die Feder nicht stark genug gegen den Mitnehmer, oder Verzahnung von Mitnehmer und Kickerrad sind so schlecht, dass es nicht immer greift.

Was sagt ihr zur Verzahnung?
Ich denke mal, auch wenn es nicht wie neu ist, sollte es noch gut greifen.

Die Unterlegscheibe vor der Feder saß bei mir in der Feder halb drin.

Also könnte es sein, dass die Feder zu wenig Druck ausgeübt hat und so manchmal der Mitnehmer abrutscht.

Was ist das für ein viereckiges Teil auf der Kickstarterwelle?
Es sieht selbstgebaut aus. Wollte da jemand mal reparieren?

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 19. Nov 2016
von SebastianM
http://images.cmsnl.com/img/partslists/ ... 7_e27f.gif

Denke dass dieses viereckige Teil nicht selbst gemacht ist....

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 19. Nov 2016
von leroyak7777
Leider auch schon gefunden :/
Ich dachte, ich finde etwas ungewöhnliches.
Es muss ja einen Grund geben, dass beides manchmal nicht gut greift.


Dazu habe ich heute die Halterung für den Tacho fertig gemacht.
Die den Schrauben sind Hülsen aus Edelstahl.
Am Ende wird alles noch schwarz.
Ich bin zufrieden. Auch mit dem Scheinwerfer passt soweit alles.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 20. Nov 2016
von obelix
Bild

Ehrlich gesagt gefällt mir das nicht... Die beiden Innensechskantköppe sehen aus wie gewollt und ned gekonnt.
Schön ist anders:-)

Schön wäre z.B., die beiden Köppe im Material verschwinden zu lassen. Oder ne Schlossschraube mit Vierkant einzulassen. Oder zuzuschweissen und ein Innengewinde zu integrieren. Die Bolzen würde auch besser ausschauen, wenn die im Durchmesser so gross wären, dass sie bündig mit den oberen Halteohren sind und die Bleche unten den Radius aufnehmen. Dann schaut's aus wie aus einem Guss.

Gruss

Obelix

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 20. Nov 2016
von leroyak7777
Danke für die konstruktive Kritk!

Die Schraubenköpfe mögen mir auch noch nicht gefallen.
Allgemein sind diese Schrauben noch keine Endlösung.
Ich suche gerade nach formschönen Alternativen. Diese dicken Köpfe passen wahrlich nicht.

In dem Teil wo die Schrauben stecken ist ein Gewinde.
Man könnte also auch die Schrauben von unten reinschrauben und oben bündig mit der Gabelbrücke anschließen lassen.
So hätte man gar keine Köpfe mehr.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 21. Nov 2016
von leroyak7777
Weiter im Text.
Heute kam der Loop an und ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden. Die Maße passen gut und allgemein kann man nicht meckern.
Am Ende muss er vielleicht noch 2mm aufgebogen werden. Kein großes Ding.

An dem Rahmenprofil nehme ich nach unten hin so viel weg, dass der Loop bündig zu dem Kamm auf dem Hohlkammerprofil sitzt.
Schweißnähte kommen dann an den beiden Seiten und am Ende des Loops. Das sollte gut halten.
Also alles wie auf den Bildern, nur noch 1cm weiter nach vorn, damit der Loop auch genug Auflagefläche in den Profilen hat.

Es wird am Ende doch ein Einsitzer. Sitzfläche bis zu Tankaufnahme sind 57-58cm.

Auf dem einem Bild sind die blauen Markierungen die Schnittflächen.

Was meint ihr?
Habe ich so noch nicht gesehen. Ich finde es aber bis jetzt die einfachste und schönste Lösung.
Das Heck wirkt so gar nicht mehr so klobig.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 21. Nov 2016
von DonMambo
Puh, also mit den 4-5 cm Überlappung die du markiert hast, sollte man das nicht machen.
Da wirkt zum einen der Riesenhebel des Loops (+ Anbauteile wie Rückleuchte, Kennzeichen etc.) und zum anderen ist das nicht steif genug, sodass das Ding bei bestimmten Frequenzen zu schwingen anfangen kann. Beides ist nicht sonderlich förderlich für die Dauerhaltbarkeit der Schweißnaht.
Weiter reinschneiden sollte man allerdings auch nicht, da biste dann im kritischen Bereich der Dämpferaufnahme.
Also entweder den Loop einschneiden und viel weiter auf den Kamm legen und Schweißen... ich glaub es war Vitag, der das sehr schön gelöst hat, oder unten den Übergang zwischen Loop und Rahmen mit 'Dreiecken' versteifen... dann hätte man auch einen schöneren Übergang.

Wozu ist die rote Markierung?

Edit sagt, es war doch SebastianM... obwohl das bei Vitag auch geschmeidig aussieht... ist aber dafür zu spät bei dir.