Seite 8 von 11
Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt
Verfasst: 1. Mär 2017
von JackDaniels
KunDa hat geschrieben: Gibt es da separate Gaszüge bzw. Halter?
Jede Menge
KunDa hat geschrieben:Tarozzi ist tabu, da der Prüfer nichts ohne Gutachten einträgt. Habt ihr Alternativen für mich?
Zu dem Prüfer muss ich hoffentlich nichts mehr sagen; Fußrastenanlage gibts für die SR von LSL mit ABE. Kostet halt nur das doppelte wie die Tarozzi
Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt
Verfasst: 1. Mär 2017
von f104wart
olofjosefsson hat geschrieben:Sorry, der Loop könnte schon fast als Sissibar durchgehen.
Meinem Geschmack nach ist der Winkel zu steil. Aber je nach Sitzbank sieht vielleicht auch gut aus.
Olof, denk an den maximalen Federweg. So viel ist das gar nicht, wie´s auf den ersten Blick auszusehen scheint.
.
Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt
Verfasst: 1. Mär 2017
von olofjosefsson
Dann ist er zu kurz

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt
Verfasst: 1. Mär 2017
von nanno
Zwecks Fußrasten: Kedo hat im Katalog ein paar Sachen zur Auswahl, da steht dann auch was dabei wie es mit den Papieren zu dem jeweiligen Bauteil bestellt ist.
Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt
Verfasst: 2. Mär 2017
von KunDa
JackDaniels hat geschrieben:KunDa hat geschrieben: Gibt es da separate Gaszüge bzw. Halter?
Jede Menge
Okay, da hab ich mich wohl undeutlich ausgedrückt. Habt ihr einen möglichst filigranen Gasgriff, welcher mit der SR kompatibel ist? Muss er zwei Züge haben oder kann man den schließenden weglassen?
JackDaniels hat geschrieben:KunDa hat geschrieben:Tarozzi ist tabu, da der Prüfer nichts ohne Gutachten einträgt. Habt ihr Alternativen für mich?
Zu dem Prüfer muss ich hoffentlich nichts mehr sagen; Fußrastenanlage gibts für die SR von LSL mit ABE. Kostet halt nur das doppelte wie die Tarozzi
Ja, zum Prüfer wurde alles gesagt. Ich reg mich aber erst auf, wenn wirklich etwas nicht passt. ;)
olofjosefsson hat geschrieben:Dann ist er zu kurz

Wie oft ich das schon gehört habe.
nanno hat geschrieben:Zwecks Fußrasten: Kedo hat im Katalog ein paar Sachen zur Auswahl, da steht dann auch was dabei wie es mit den Papieren zu dem jeweiligen Bauteil bestellt ist.
Es sollten auf jeden Fall zurückverlegte Fußrasten sein. Mit den Originalen sitzt man doch etwas "bescheiden". Ich schau mich mal bei Kedo um.
Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt
Verfasst: 2. Mär 2017
von Andy241
Gasgriff:
Der oder
Der
Ich hab mir jetzt einen, einer Aprilia RSV Mille oder Tuono bestellt.
Fußrasten:
Die hier bzw
hier
Alles was Papiere hat ist aber teuer.
Gruß Andy
Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt
Verfasst: 2. Mär 2017
von KunDa
Moin Andy,
danke dir. Warum der von der Aprilia? Kurzhub bin ich von den anderen Bikes gewohnt und würde sicher auch an der SR nicht schlecht kommen. Hast du Erfahrungen mit den Gasgriffen von Kickstarter?
Fußrastenanlage wird wohl einen LSL. Die kostet zwar fast du viel wie die Gilles meiner RR, aber anders wird das wohl nichts.
Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt
Verfasst: 2. Mär 2017
von grumbern
Tarozzi ist tabu, da der Prüfer nichts ohne Gutachten einträgt.
Das ist so, als würde ein Koch nichts zubereiten, das nicht schon fertig ist. Quasi der Aufbackshop unter den TÜV-Stellen, oder was?
Der soll seinen Job machen, solche Langweiler braucht's nicht.
Gruß,
Andreas
Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt
Verfasst: 2. Mär 2017
von KunDa
Ich hab mir jetzt das Gutachten ausgedruckt, das hier zur Verfügung gestellt wurde. Mit Bildern, dem Angebot von Kickstarter und ein paar schlagkräftigen Argumenten wollte ich ihm nochmal einen Besuch abstatten. Apropos Argumente, welche außer dem "andere haben diese Anlage auch eingetragen bekommen" habt ihr noch für mich?
Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt
Verfasst: 9. Mär 2017
von KunDa
In Sachen Tarozzi versuche ich es dann eben allein..
Ein Spiegel in dem Stil
https://goo.gl/images/3cFpny soll montiert werden. Ich finde allerdings nichts filigranes mit e-Zulassung. Tipps?