forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Papa's XS 400

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8805
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Papa's XS 400

Beitrag von obelix »

Krami hat geschrieben:Ich denke der weiss was er tut, er polstert Privatjets für wohlhabende Leute...
Jein. Nicht zwangsweise. Ein Polsterer arbeitet mit völlig anderen Vorgaben wie einer, der Sitzbänke schustert. Aus dem einen Bereich kannst so gut wie nix auf den anderen übertragen. Schon weil die Anforderungen an das Material ganz anders sind.

Das beginnt schon beim Auto in verschiedenen Bereichen. Im PKW kannst z.B. keine Stoffe aus dem Omnibus einsetzen. Im Bus hast senkrechte Scheiben, die UV-Strahlung weitgehend abhalten. Im PKW bleicht der im Bus verwendete, bedruckte Velours innerhalb von 2 Jahren total aus, weil man da eben schräge Scheiben hat, die direkte Sonneneinstrahlung auf das Polster zulassen während im Bus eine Lebensdauer von >10 Jahren bei Qualitätsstoffen durchaus machbar ist.

Am Moped isses dann nochmal schärfer, weil das zusätzlich der Witterung ausgesetzt ist. So stellt jede Anwendung unterschiedliche Herausforderungen bereit.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Papa's XS 400

Beitrag von Krami »

Ok ich gebe dir recht. Beim Motorrad hast du stärkere Witterungseinflüsse.
Bei mir kommt unterstützend noch hinzu, das das umgelgte Material der Sitzbank zusätzlich noch gegen die unter Platte geklemmt wird (durch die Verschraubung). Somit wird die Verklebung entlastet
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
Johny91
Beiträge: 57
Registriert: 20. Okt 2016
Motorrad:: Yamaha, XS 400 2A2, 1979
Honda, CBR 1000 RR, 2012
Simson Schwalbe KR51/2
Simson S50

Re: Papa's XS 400

Beitrag von Johny91 »

@krami --> Hast du eine Kante gemacht also die Seiten abgewinkelt ? oder ziehst du es nur über die normale Kante des Bleches?

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Papa's XS 400

Beitrag von Krami »

Ich habe kein Blech abgekantet, weil ich den Rahmenverlauf des Bikes sehen will.
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Papa's XS 400

Beitrag von f104wart »

Hallo Stefan,

Johny meint wahrscheinlich einen gebördelten Rand als Kantenschutz an der Stelle, wo der Bezug ums Blech gelegt wird. Das kan man ja theoretisch auch bei der Grundplatte für´s aufgesetzte Sitzpolster machen.

.

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Papa's XS 400

Beitrag von Krami »

Stimmt, einen gebördelten Rand hab ich auch nicht (wäre aus jetziger Sicht aber korrekter).
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
Johny91
Beiträge: 57
Registriert: 20. Okt 2016
Motorrad:: Yamaha, XS 400 2A2, 1979
Honda, CBR 1000 RR, 2012
Simson Schwalbe KR51/2
Simson S50

Re: Papa's XS 400

Beitrag von Johny91 »

Ich hab mich gestern noch einwenig mit der Sitzbank befasst.
Naja mal schauen, werde jetzte erstmal eine Grundplatte ausarbeiten.
Hab gestern mit einem Kumpel begonnen, das Ding erstmal grob auszuschneiden.
sitzbank.jpg


Mein Coseng hat mir das Alublech mit der Abkantbank auf den Winkel abgekantet.
Heute wer ich das Ding noch einwenig feinbearbeiten.
Gewindenieten haben wir gestern auch schon reingeschossen.
Sitzbank1.jpg
Sitzbank 2.jpg
Tank ist ist auch sehr geil geworden, obwohl die Farbe mir leicht blaulich erscheint.
Tank neu.jpg
Schutzblech hab ich auch gefunden und gleich gestrahlt.
Ist zwar eins von einer Simson, aber mal schauen ob das passt.
Zurechtschneiden muss ich es auch noch.
schuzblech hinten.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Johny91
Beiträge: 57
Registriert: 20. Okt 2016
Motorrad:: Yamaha, XS 400 2A2, 1979
Honda, CBR 1000 RR, 2012
Simson Schwalbe KR51/2
Simson S50

Re: Papa's XS 400

Beitrag von Johny91 »

Ich hab mal kurz noch eine Frage... wie macht ihr das mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter... hab gelesen der darf nur 15 Grad schief stehen ?

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Papa's XS 400

Beitrag von Krami »

Die Frage hatte ich mir Anfangs auch mal gestellt.
Habe mir die Hand-Bremspumpe der EN500 besorgt. Nachdem Anbau geschaut wie es mit dem Flüssigkeitsstand ausschaut bei diversen Lenkeinschlägen. Persönlich habe ich es für gut befunden und bin zu Abnahme gefahren.
Der Prüfer hat sich die angeschaut, meint: "Ist aber nicht die Originale.", Ich: "Stimmt, ist von der EN500.", Er: "OK"

Danach haben wir den Papierkram gemacht, fertig. Ob er auf den Winkel geachtet hat, wage ich zu bezweifeln.
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Papa's XS 400

Beitrag von f104wart »

Eine Winkelangabe im Zusammenhang mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter kenne ich nicht.

Er sollte so stehen, dass der Flüssigkeitsstand in keiner Lenkerposition unter die Min-Markierung kommt.
.

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Sloping Wheels