Seite 8 von 9

Re: Suzuki» LS 650 Oldschool Bobber

Verfasst: 31. Aug 2018
von f104wart
Gibt´s da nicht noch irgendwelche Gumipuffer? :?

...Ich glaube nicht, dass es so gut ist, wenn der Tank nur metallisch aufliegt/verbunden ist. :wink:

Re: Suzuki» LS 650 Oldschool Bobber

Verfasst: 31. Aug 2018
von Hux
Gepuffert wäre vielleicht ein bisschen übertrieben, aber es ist keine rein-metallische Verbindung. Da ist ein Stückchen Plastikschlauch an der Auflagefläche von Tanklasche und Schraube und darüber nochmal Schrumpfschlauch.
So ganz 100%ig wohl ist mir dabei nicht, nur so etwa 90. Prüfer meinte allerdings "Ach, was denn da passieren?".
Es gibt aber noch 2 Ideen die Stellen zu entlasten, die ich noch umsetzen werde - viel werde ich mir ihr dieses Jahr wahrscheinlich eh nicht mehr fahren können.

Re: Suzuki» LS 650 Oldschool Bobber

Verfasst: 31. Aug 2018
von lexington
Cool, mache ich😋

Re: Suzuki» LS 650 Oldschool Bobber

Verfasst: 28. Sep 2018
von CPE
Hallo Hux ,
habe dein Projekt gerade entdeckt und finde es sehr spannend . Schöne Else baust du dir da .
Demnächst steht bei mir auch so ein Teil in der Werkstatt und ich werde nach Vollendung meines Guzzi Projektes da mal anfangen.
Zum Thema Steuerkettenspanner / Modifikation mal eine Frage : Wäre das in jedem Fall zu empfehlen ? Die Else bei mir ist
von 1994 und hat 24.000 km gelaufen .

Re: Suzuki» LS 650 Oldschool Bobber

Verfasst: 28. Sep 2018
von Hux
Sers, Danke.
Das liegt so im typischen Bereich für nen zu weit ausgefahrenen Spanner, kommt aber immer auf den Fahrstil der Vorbesitzer an. Gibt welche, die mit 15kkm rausgehüpft sind, andere sind mit 25kkm noch in Ordnung. Am besten Deckel runter und nachschauen.
Der TBKS ist in jedem Falle zu empfehlen. Einmal eingebaut hat man damit locker 50.000km Ruhe ohne die Kette zu wechseln. Die Modifikation sorgt neben der besseren Kettenspannung noch dafür, dass das ganze System nicht schlackert und verlängert die Lebenszeit der Gleitschienen, was andere "Lösungen" wie z.B. der SKPL (Steuerkettenproblemlöser) eher noch fördern.

Re: Suzuki» LS 650 Oldschool Bobber

Verfasst: 28. Sep 2018
von CPE
Danke für die Info. Wo bekomme ich den TBKS am besten her ?

Re: Suzuki» LS 650 Oldschool Bobber

Verfasst: 28. Sep 2018
von Komenie89
Ich hab den Tbks auch mitlerweile seit drei Jahren verbaut und kann nur positives berichten.
Hab ihn damals von einem Nutzer ausm Elsen Forum gekauft. Guck da mal nach Blue Thumper. Der hat das Ding entwickelt und vertreibt das auch. Gibt glaub ich auch ne Homepage dazu. Google spuckt da bestimmt was aus.
Grüße Jens

Re: Suzuki» LS 650 Oldschool Bobber

Verfasst: 29. Sep 2018
von JOERACER

Re: Suzuki» LS 650 Oldschool Bobber

Verfasst: 24. Okt 2018
von Hux
Ohne viele Worte, Lacksatz ist zurück und noch nen Tacken geiler, als ich mir das ausgemalt hatte.
149_Tank.jpg
150_Tank.jpg
Das Geglitzer ist kein Metalflake, das ist Staub. :mrgreen: Bei Tageslicht schimmert das von Orange bis Tiefrot, je nach Sonneneinstrahlung.

Die Liste der Klein(st)arbeiten wächst im Moment noch, aber zumindest sind für einige Sachen nun finale Lösungen ausgearbeitet, die sich dann "nur noch" in der Praxis beweisen müssen.

Re: Suzuki» LS 650 Oldschool Bobber

Verfasst: 24. Okt 2018
von Jupp100
Sehr schön! .daumen-h1: