Seite 8 von 17

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Verfasst: 15. Okt 2017
von MichaelZ750Twin
Liebe Caferacer-Forumsnutzer,
ich schätze das Forum in seiner jetzigen Form sehr und mit etwas Übung gelingt es mir auch bestimmte Beiträge nicht mehr zu lesen ;)
Auch kann ich mich mit separaten Rubriken wie "Classic Cafe Racer" und "Cafe Racer" anfreunden.

Einer selbsternannten Caferacer-Elite, in der man mindestens einen polierten Alutank und-höcker, gespeichte Hochschulterfelgen und einen Sitzbezug in gepunztem Echtleder benötigt, um aufgenommen zu werden, möchte ich ebenfalls die Gründung eines entsprechenden Clubs nahelegen. Die Aufnahmekriterien lassen sich ja beliebig ausdenken.

Viel lieber wäre mir hier die Toleranz gegenüber allen bisher genannten Moppedkategorien (wie z.B. von Hans schön aufgelistet).
Vor jedem neuen Post eine Mehrfachauswahl der Präfixe, also zwei oder drei als Pflichtfeld anklicken zu müssen, damit die Threadtitel eine gewisse Mindestaussagekraht haben.
Sollten unter den auswählbaren Fahrzeugkategorien weder "Chopper" noch "Reiseenduros" noch "Gespanne" noch "Sonstige" gelistet sein, gäbe es eine Vorauswahl und der Threadersteller kann sich nochmal überlegen, ob er im Caferacer-Forum richtig ist.

Mal fiktive Beispiele:
[Cafe Racer] [Honda] [Technik] Titel: Kardan an CX500 länger übersetzen ?
Falls es mit der Forumssoftware möglich ist, könnte dieser Beitrag in den drei Präfix-Kategorien auftauchen und dort gefunden werden, je nachdem in welcher Rubrik man sich befindet oder sucht.
Der Titel besagt, das es um eine gezielte technische Frage zu einem bestimmten Modell geht, nicht um einen ganzen Umbauthread.
Wir hatten vorher das Beispiel aus dem Daihatsu Forum, wo Fahrzeugmodell und Thema nicht miteinander verknüpft sind.
Das ließe sich so vermeiden.

[Track Racer] [Kawasaki] Titel: Z750Twin
Hier habe ich mal meinen eigenen Thread in dieses Muster mit zwei Präfixen gezwängt.
Damit wäre Kategorie und Hersteller klar, der Threadtitel wäre denkbar kurz und trotzdem bleibt es erkennbar, um was es gehen soll.

Ich würde die Zuordung zum Fahrzeughersteller nicht aufgeben wollen.
Jeder hat so sein Interessens- und Spezialgebiet, bei mir sind es eben japanische Youngtimer.
Zu italienischen, deutschen, amerikanischen, etc. Moppeds kann ich nicht viel beitragen.
Mal anschauen, Details erkunden, dann ist es für mich auch schon wieder gut ;)

@Rene: Meinst du, solch eine Verknüpfung von zwei oder mehr Präfixen läßt sich herstellen und macht Sinn ?

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Verfasst: 15. Okt 2017
von Speed
Hallo Michael,

sehr guter, konstruktiver Vorschlag. Wenn man das so einrichten könnte, wäre das ein guter Kompromiss (für mein dafür halten).

Gruß

Andreas

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Verfasst: 16. Okt 2017
von kramer
Der Sturm im Wasserglas scheint vorbei zu sein - es gibt wieder normale Beiträge. Gestern noch hat der Sturm beinahe jegliche kreative Intelligenz im Forum (bis auf ein paar einzelne ganz unverwegene und störrische caferacer) komplett absorbiert.

Schön!

Peter

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Verfasst: 16. Okt 2017
von Endert
Ich, als einer der jüngeren hier, finde es muss nichts verändert werden. Mit Veränderungen entstehen nur weitere Aufgaben, Pflichten und Verpflichtungen - vorallem für die Leitung und die Moderatoren hier. Damit wird das ganze schnell anstregend, die Qualität der Beiträge sinkt, weil die Masse der Pflichten irgendwann zu groß wird und dann gehen wir hier alle gemeinsam den Bach runter - und das will ich nicht!

Mich stört der eine Boardtracker, Chopper, Bobber, etc. Thread nicht, im Gegenteil ich lese meist sogar gerne rein, ist manchmal eine schöne Abwechslung! Mich stört auch nicht wenn hier mal jemand ein Bock diesen Jahrhundert´s umbaut, es ist doch alles irgendwo interessant und wenn nicht, blättere ich einfach weg, spätestens morgen taucht der Thread dann nicht mehr bei mir auf, außer jemand anders findet ihn interessant und schaut drauf, postet, was auch immer. Dann hat der Thread, der Ersteller, das Bike oder was auch immer ein Recht darauf - auch wenn es mich nicht interessiert! Ich denke es würde schon genügen die Titel Aussagekräftig zu machen, weniger emotional und Themenbezogener, aber immer davorzusetzen was geschieht, wie im Beispiel, halte ich da auch für unnötig.

Schönen Montag Leute, so langsam geht die Zeit, die Mann in der Garage verbringt auch wieder nach oben, lasst uns die letzten Tage Sonne noch genießen, bevor wir uns wieder für 6 Monate in der Zuflucht verkriechen müssen. .daumen-h1:

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Verfasst: 16. Okt 2017
von NilsLM2
Moin hab jetzt auch nicht alles durchgelesen aber viel...

Das Forum heißt ja nicht CaferacerFahrerforum oder so ähnlich... wenn man sich die "bescreibung" des Forums durchliest steht da doch es geht um caferacer ..und alle, die da Interesse dran haben.. und über den Tellerrand hinaus schauen muss definitiv drin sein..

Ich finde es so ja schon schade wenn einer schreibt "hi. Ich bin XXX in 20 jahre alt. Hab mir eine cx 500 gekauft und da sollen dran Stummel, Salatschüsselhöcker, kurzerrahmen.. etc..."

Spätestens der 4. Post ist dann "oh man.. schon wieder einer... immer das gleiche..Macht mal was anderes..."


Mal abgesehen davon, dass das nicht gerade eine nette Begrüßung ist und häufig genug schon das "Hallo" fehlt, wenn jetzt alles andere auch noch wegfallen würde, käme der Spruch ja noch häufiger.

Variante B oder einfach so lassen wie es ist...

Sry wegen der Rechtschreibfehler.. war schnell mitm Handy geschrieben.


Schönen Gruß


Nis

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Verfasst: 16. Okt 2017
von Splint
Hier wurde schon alles gesagt, neue Gedanken kann ich nicht mehr beitragen.
Wunderbar wäre es, bei der Thread Anlage ein bis zwei Pflichtauswahlfelder einzurichten, die kurz die Kategorie und das Thema eingrenzen.
Dazu die Möglichkeit für Administratoren und/oder Moderatoren eine kumulative Bewertung abzugeben, z.B. In Form einer farblich wechselnden Markierung, etwa: eine Stimme ein grauer Stern, zwei Stimmen ein grüner Stern usw. Damit ist schon mal eine Grundselektion erfolgt. Die Hardliner erhalten so eine qualifizierte Auswahl der Beiträge die Interessant sein könnten. Allerdings ist es für den ersten Betrachter immer noch ein Sprung in das kalte Wasser..
Für die Software / Konfiguration ein schwerer Brocken, für die Administratoren ebenfalls.

Oder so lassen wie's ist, und auf die Community vertrauen, die den Einstellern unerwünschter Aufbau-Umbau Threads in gewohnt freundlicher Weise die Themenverfehlung aufzeigen.

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Verfasst: 16. Okt 2017
von AsphaltDarling
Ich nehme Numero "B", mit Tendenz zu alles bleibt wie´s is ;)

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Verfasst: 16. Okt 2017
von holli12
wenn's demokratisch sein soll, will ich meine Stimme auch geben.
Grundsätzlich ist diese Diskussion völlig trivial, denn ohne Hans 'Fass', wären wir in diesem Winter nur wieder über die Grundsatzfrage "was ist eigentlich ein richtiger Café Racer" gestolpert, und ich hätte weiter kopfschüttelnd und kichernd mitgelesen. Aber so sollt ihr gerne meine Meinung zu diesem Thema erfahren:

... alles so lassen wie es ist!

holli, der auch keinen Café Racer hat!

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Verfasst: 16. Okt 2017
von Bambi
Hallo zusammen,
so habe ich mich damals hier vorgestellt:
'Scrambler und Geländesportler sind eigentlich ... ... mehr mein Ding. Da ich aber seit jeher eine Vorliebe für ältere britische Eisen und in dieser Szene viele Freunde habe kann ich hier nicht ganz verkehrt sein.'
Daran hat sich bis heute auch nichts geändert. Komplett umgebaut - egal in welchem Stil - habe ich immer noch kein Motorrad, nur im kleinen oder größeren Umfang 'verschlimm-bessert'. Also müsste ich streng nach Thema raus, zumal mir Stummel und zurückverlegte Rasten Aua machen ...
Ach so, angemeldet hatte ich mich damals, weil ein Freund mich auf die zum Verkauf angebotenen Reste eines GN 400-Projektes in meiner Umgebung hinwies und ich die dazugehörigen Bilder nicht sehen konnte. Pünktlich mit Fertigstellung meiner Anmeldung war die Kleine damals verkauft. :lachen1:
Aber ich fühle mich hier wohl und glaube, daß ich mit meiner ca. 45-jährigen Motorrad-Erfahrung durchaus sinnvoll zum Forum beitragen kann. Vor allem, weil ich alles mir Erreichbare über Motorräder gelesen habe und mich sogar meist an das 'wo, wann und warum' erinnern kann. Dank 'Google' finde ich das heutzutage in der Regel auch schnell wieder und kann so mit Hinweisen aus der Modellgeschichte gelegentlich helfen ... Gerade weil Dinge heute konstruktiv zum Teil völlig anders als vor 30 Jahren angegangen werden ist es manchmal hilfreich zu wissen, welche Überlegungen hinter den damaligen Lösungen steckten!
Ähnlich wie Michael - und gewiß auch viele Andere hier - habe ich gelernt aus den 'Aktuellen Themen' die für mich interessanten Beiträge herauszufiltern und inzwischen über Dinge, die ich ablehne (Tieferlegen, seitliche Kennzeichen, keine Schutzbleche, komische Reifen) einfach hinwegzulesen.
Ich mag den Umgangston (meist) und die Hilfsbereitschaft hier im Forum sehr. Gerade deshalb bin ich dafür, alles wie bisher zu lassen. Nebenher macht es diese Variante René und den Admins am Leichtesten. Ich bin kein Chopper- und Bobber-Fan, aber solange das nicht ausartet und jeder 10. ein solcher Thread wird komme ich auch damit klar. Schließlich befasst sich ja schon jeder 9. mit einer Güllepumpe ... :wink:
Schöne Grüße, Bambi

Re: Positionierung des Cafe Racer Forums

Verfasst: 16. Okt 2017
von Emil1957
Kann mich den Worten von Bambi nur anschließen. Von mir aus kann das Forum so bleiben wie es ist.