Am Wochenende habe ich mal das Hinterrad ausgerichtet, so dass es mittig zum Vorderrad läuft. Dafür habe ich einen Laser, der eigentlich zum Ausrichten des Hinterrades beim Spannen der Kette verwendet wird, benutzt. Um zu prüfen ob der Laserstrahl auch tatsächlich parallel zur Auflagefläche verläuft habe ich ihn bei mir in der Firma auf eine 3 Meter lange Steinplatte im 3D Messraum gesetzt und vorne und hinten so gut es ging den Abstand zur Platte mit Hilfe eines Höhenreißers vermessen. Ich kann jetzt keine genaue Angabe machen, da man die Abweichung lediglich optisch beurteilen kann, jedenfalls war auf 3 Meter keine erkennbare Abweichung vorhanden, so dass ich von irgendwas unter 0,2mm ausgehe. Bei einem Radstand von 1500mm reduziert sich das auf die Hälfte.
Anschließend habe ich den Laser mit Klebeband auf einem Aluprofil befestigt und dieses Konstrukt an der vorderen Felge befestigt:
Das Aluprofil habe ich ebenfalls vermessen, auf Ebenheit geprüft und beim befestigen an der Felge darauf geachtet, dass es nicht verzogen wird.
Um den Abstand hinten zu messen habe ich mir auf einem Aluwinkel mit dem Höhenreißer in 1mm Abständen Linien angerissen. Der Aluwinkel ist so lang, dass ich ihn über eine gewisse länge oben und unten an der Felge anlegen kann.
Jetzt muß erstmal das Vorderrad parallel zum Hinterrad ausgerichtet werden. Dazu habe ich das Lenkkopflager etwas straffer angezogen, so dass sich das Vorderrad nicht so einfach verdreht. Dann abwechselnd an der hinteren Felge vorne und hinten den Abstand vermessen und die vordere Felge verdreht, bis der Abstand gleich war.
Somit steht das Vorderrad parallel zum Hinterrad und ich kann ein Maß ermitteln.
Anschließend das Aluprofil mit dem Laser auf der anderen Seite des Vorderrads verbaut, das gleiche Spiel dort vollzogen und zick-zack-Dreisatz, hatte ich das Maß um das ich die hintere Felge versetzen musste damit es mittig läuft.
Gruß
Markus