Seite 8 von 48

Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Verfasst: 11. Feb 2018
von grumbern
Ja, beim Schlag axial zum Hammerstiel bewegen.

Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Verfasst: 14. Feb 2018
von SebastianM
Ich hab zugegebenermaßen selber nicht dran geglaubt, aber ich hab es hinbekommen :grinsen1: :rockout:
Zuerst hab ich die Rundung etwas rausgeklopft, dann ein Flachstahl auf die Werkbank montiert und das Blech per Schraubzwingen mit einem Kantholz nach unten fixiert... Danach beidseitig eine Beilage rangeklemmt und abwechselnd gedrückt / gehämmert.

Unglaublicherweise hab ich auch auf Anhieb genau den richtigen Winkel getroffen -> das Ding sitzt wie angegossen.
6.jpg
5.jpg
Danke nochmal für eure Tips. .daumen-h1:

Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Verfasst: 14. Feb 2018
von f104wart
Na also, geht doch! .daumen-h1: :clap: :prost:

Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Verfasst: 20. Feb 2018
von SebastianM
Hallo Ralf,
analog zu deinem aktuellen Umbau brauche ich auch Distanzscheiben zwischen Nabe und Bremsscheiben. Bei mir gestaltet sich die Sache allerdings etwas einfacher, da ich den Lochkreis der Naben 1:1 behalten kann und nur etwas "in die Breite" gehen muss.

Eine Sache ist mir allerdings noch nicht ganz klar:
Von Haus aus hat die von mir verwendete cb550 Vorderrad-Nabe auf der einen Seite diese Kronenmutter, die das Radlager fixiert.
Auf der anderen Seite wird das Radlager m.E. vom Tachomitnehmer fixiert, welcher wiederrum von diesem verschraubten "Rundblech" (Honda Teilenummer 44642-300-020P) an Ort und Stelle gehalten wird.

Kann ich diese Teile einfach weglassen und den Radlager-Anschlag stattdessen einfach in eine der Distanzscheiben integrieren?

Andererseits frage ich mich, wieso ich diese Radlager-Fixierungen überhaupt brauche... bei meiner cb400 beispielsweise gibt es sowas überhaupt nicht; da werden die Lager einfach über die Distanzbuchsen auf der Achse "festgeklemmt".... :dontknow:

Evlt. kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen...

mfg
Basti

Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Verfasst: 20. Feb 2018
von MLVIAMGAU
Das hatte ich mit Ralf in meinem Fred bereits diskutiert.
Der Retainer wird nicht benötigt. Der hat meines Wissens auch nichts mit der Haltung des Lagers zu tun.
Einfach passende Distanzbuchsen und in die Distanzscheiben die Staubschutzmanschette integrieren.
Ist die von dir verwendete Felge für die Aufnahme von 2 Bremsscheiben zu gebrauchen?
Ich habe bei meiner Recherche im Original nur 1-seitig Bremsscheibe gefunden (die 2. kan ja trotzdem passen).

Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Verfasst: 20. Feb 2018
von SebastianM
Ich nehme an du meinst die Nabe und nicht die Felge.
Ja - die Nabe ist für zwei Bremsscheiben geeignet. Es gibt im Netz auch diverse Umbau-Berichte von 1 auf 2 Scheiben...

Brauche ich also weder links noch rechts den Bearing-Retainer? Ich kann also auch diese Nutmutter weglassen?

Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Verfasst: 20. Feb 2018
von Palzwerk
Die Honda Nabe ist etwas anders konstruiert als bei anderen Mopeds. Ein Lager ist als "Festlager" mit der Nutmutter fixiert. Das zweite Lager kann sich axial in der Nabe frei bewegen. Mit der Achse werden die Lagerinnenringe miteinander verspannt. Damit kann die unterschiedliche Wärmedehnung von Nabe und Achse kompensiert werden. Ich würde da nichts weglassen. Schon garnicht die Nutmutter, sonst kann die Nabe auf der Achse bzw. den Lagern seitlich wandern. Montage von 2 Scheiben funzt mit originalem Tachoantrieb. Bei Bedarf kann ich Fotos machen.

Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Verfasst: 20. Feb 2018
von MLVIAMGAU
@Palzwerk
Ich habe den Retainer auch und bei mir hat sich keines der Lager auch nur ansatzweise frei bewegt.
Zudem verbaut Sebastian eine andere Gabel inklusive der Steckachse des Spenderbikes.
Sofern die geänderten Lager einseitig nicht lose eingeschoben werden können, sollte man das doch eigentlich ausschließen können oder?
Zudem hat er für die etwas dickere Steckachse andere Lager verbauen müssen. Hier könnte der Retainer auf Grund der geänderten Lagerringmaße eventuell den korrekten Lauf des Lagers stören.
Wenn ich mal von meiner USD-Gabel ausgehe, gibt es da auch nur die Lager, eine Distanzbuchse in der Mitte und die Steckachse inklusive einer Hülse zur Verschraubung. die Steckachse ist so aufgebaut, dass sie einseitig verdickt ist und damit gleichsam die Funktion der einen äußeren Distanzbuchse übernimmt.
Die auf die Steckachse aufzuschraubende Hülse wird auf der nicht verdickten Seite aufgeschraubt und ist ebenfalls etwas größer im Umfang.
Diese bildet auf der anderen Seite die "Distanzhülse".
Die Lager sind dazwischen fest gespannt.
Wenn letztere straff im Lagersitz sitzen und die mittlere Distanzhülse passend ist, dürfte doch ein Wandern der Nabe auf der Achse auszuschliessen sein oder?
Vielleicht könnte Ralf hier nochmals seinenSenf dazu geben.

@Sebastian ja, ich meinte die Nabe. Danke dafür.

Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Verfasst: 21. Feb 2018
von BerndM
Palzwerk hat geschrieben: 20. Feb 2018 Die Honda Nabe ist etwas anders konstruiert als bei anderen Mopeds. Ein Lager ist als "Festlager" mit der Nutmutter fixiert. Das zweite Lager kann sich axial in der Nabe frei bewegen. Mit der Achse werden die Lagerinnenringe miteinander verspannt. Damit kann die unterschiedliche Wärmedehnung von Nabe und Achse kompensiert werden. Ich würde da nichts weglassen. Schon garnicht die Nutmutter, sonst kann die Nabe auf der Achse bzw. den Lagern seitlich wandern. Montage von 2 Scheiben funzt mit originalem Tachoantrieb. Bei Bedarf kann ich Fotos machen.
Ich nehme mal diesen Beitrag da er sich gut für weitergehende Beratungen eignet. Dazu nehmen wir diesen link.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 29&t=16457
Da sind auch schon ein paar Bilder zu den Beschreibung.

Gruß
Bernd

Re: Honda» Einfach nur Bol d'Or.....

Verfasst: 3. Mär 2018
von SebastianM
@BerndM: Danke! Das mit der Nabe hat sich mittlerweile geklärt.

Die letzten Tage hab ich mir Gedanken um die Sitzbank-Befestigung gemacht. So richtig viele potentielle Verschraubungs-Punkte bietet der Bolle Rahmen nicht. Daher hab ich zwei Zapfen aus Alu, welche genau in die beiden 20mm Löcher im Rahmen passen, von unten an die Grundplatte verschraubt. Mit zwei Karosseriescheiben kann das dann von unten in wenigen Sekunden verschraubt werden. Die Sitzbank sitzt jetzt total spielfrei und kann ganz einfach nach oben abgenommen werden.

mfg

Basti

IMG_8249.JPG
IMG_8248.JPG
IMG_8245.JPG

IMG_8240.JPG