Seite 8 von 61

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 5. Feb 2019
von Maxx
Kann zwar nicht mit Bildern dienen, aber berichten:
Aus meiner aktiven Zeit erinnere ich bei einer fast neuen 750er CBX eine gerissene Kette die in den Motorblock übel eingeschlagen ist. War kein Wartungs- sondern ein Materialfehler. Der Kunde bekam auf Garantie einen neuen Austauschmotor von Honda spendiert.

Andere Baustelle:
Kunde bringt eine kleinere XL die er für Fahrten auf dem Campingplatz und in dessen nähere Umgebung hinten auf dem Wohnmobil spazieren fährt.
Schadensbild:
"Ist während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an"
Der Motor scheint keine Kompression mehr zu haben. Also raus damit und zerlegen. Nach Demontage des Krümmers und Zylekopp war schon klar, dass der weggeschmolzene Kolben keine Kompression für einen längeren Zeitraum halten konnte..... ;-)
Das geschmolzene Alu hat sich teilweise am Ventil im Auslasskanal und im Krümmer abgesetzt :shock:
Das der Motor im Prinzip trocken war, brauche ich nicht zu erwähnen....

Die XL mit rel. wenig Laufleistung wurde in Zahlung genommen und ich durfte den Motor wieder aufbauen. Sprang danach auf den ersten Kick wieder an und hat dann einen hoffentlich aufmerksameren Besitzer gefunden. Stand nur kurz im Laden.
V G

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 5. Feb 2019
von f104wart
Schinder hat geschrieben: 5. Feb 2019O-Ton :
"War doch letztes Jahr beim Tuner zum tunen und einstellen..."
Was Tuner da so manchmal tun
hat mit Tunen nichts zu tun. :oldtimer:

...Reimt sich nicht, aber dichtet. :prost:

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 5. Feb 2019
von Schinder
:grin:

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 5. Feb 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Jochen,
herrliche Beispiele, danke sehr !

Zu uns kam mal ein Kunde mit der Bitte, sich die hintere Bremse anzuschauen.
Sie funktioniert nicht gut und es schleift irgendwas, macht Geräusche, etc.
Er hatte sich die Reifen beim Reifenhändler wechseln lassen und der hat freundlicherweise auch den notwendigen Radaus- und einbau erledigt.
Beim Einbau des Hinterrads waren beide Bremsbeläge gemeinsam auf einer Seite und die Scheibe lief zwischen Grundplatte eines Belags und der Bremszange !
Wie man das überhaupt montieren kann ist mir unklar und stimmt, hat komische Geräusche gemacht :lachen1:

Wo wir gerade dabei sind:
An einem Speichenrad - mit massig auf den Speichen aufgesteckten Gewichten - wurden beim Wuchten massig Klebegewichte auf der Gegenseite angebracht. Wahrscheinlich kannte der Monteur diese Speichengewichte nicht.
Das Rad war perfekt auf "Null" gewuchtet, die insgesamt 150 Gramm waren aber nicht nötig :lachen1:

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 6. Feb 2019
von f104wart
Je mehr Gewicht, umso höher die Kreiselkräfte, umso besser die Fahrstabilität. :lachen1:

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 6. Feb 2019
von Palzwerk
Cool, wieviel Blei pro Speiche müsste ich montieren, dass das Moped nicht mehr umfällt?

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 6. Feb 2019
von f104wart
Vielleicht überdenkst Du Deine Frage nochmal. Kreiselkräfte entstehen beim Fahren und nicht im Stehen.

Wenn Du im Fahren umfällst, dann hast Du was falsch gemacht. :neener:

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 6. Feb 2019
von Palzwerk
OK präzisere Frage wieviel Gewicht, dass ich bei Schrittgeschwindigkeit nicht mehr umfalle. Das wäre im Alter hilfreich.

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 6. Feb 2019
von Schwandy
@Palzwerk: Bieg doch einfach deine Zylinder bis auf ca. 180 Grad nach unten - das stabilisiert - analog zur Seiltänzerstange! Allerdings würde dann die Guzz wie ne BäHämWäh aussehen - und schwupps schliesst sich der Kreis zur Galerie des Schreckens! :lachen1:

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 6. Feb 2019
von Troubadix
Palzwerk hat geschrieben: 6. Feb 2019 OK präzisere Frage wieviel Gewicht, dass ich bei Schrittgeschwindigkeit nicht mehr umfalle. Das wäre im Alter hilfreich.


Dafür gibts dann ne Honda...


Troubadix