Seite 8 von 40

Re: Built not Bought 2018

Verfasst: 23. Feb 2018
von Edelbrock
Ja, Karsten, den Le Mans Start würde ich weglassen. Sonst macht die Nummer ja für Euch keinen Sinn ;-)
Alle Verdächtigen mitgezählt, hätten wir aktuell für das Classic Race 6 bis 7 Starter. Aber es sind auch erst knapp 100 Nennungen da. 20 Starter brauchen wir. Könnte also was werden.

Grüße!

Micha

Re: Built not Bought 2018

Verfasst: 23. Feb 2018
von Karsten
hätten wir aktuell für das Classic Race 6 bis 7 Starter
Hey, dann könnte ja Achter werden. Wahnsinn :-)

Re: Built not Bought 2018

Verfasst: 24. Feb 2018
von Tomster
Tach zusammen,

würde so etwas auch zugelassen für das Classic Race? Bj. ´79, 67PS.
438AE8B6-D75E-41C4-9F0D-261EA0100AF7.jpeg
Bis dahin
Tom

Re: Built not Bought 2018

Verfasst: 24. Feb 2018
von DerAlte
Auf den Le Mans Start würde ich auch gerne verzichten! In meinem Alter bekommt man das Bein nicht mehr so hoch und letztes Jahr hab ich meinem Mopedhalter das Bike aus den Händen gekickt weil ich am Höcker hängen geblieben bin :grin: :grin: :oops:
Passt das in die Rentner-Classik-Racer-Klasse?
Grüße Volker

Re: Built not Bought 2018

Verfasst: 24. Feb 2018
von DerAlte
Bin da gerade am rumspielen... Entschuldigung!

Re: Built not Bought 2018

Verfasst: 24. Feb 2018
von Dirk93
Klassik-Klasse fände ich super!
Ohne das Gerenne am Anfang
reicht die Puste dann vielleicht
auch mal bis zum Ziel...
Ich würde dann die 650er nehmen!

Erwartungsvolle Grüße

Dirk93

Re: Built not Bought 2018

Verfasst: 24. Feb 2018
von beast666
Ich finde ja gerade den Le Mans Start cool... :prost: das würfelt alles nochmal so ein bisschen durcheinander....
Grüße

Re: Built not Bought 2018

Verfasst: 24. Feb 2018
von ichstehaufDKW
Heiko,

wenn du erstmal ein drittel ü. 60 bist, wirst du das hoffentlich nicht anders sehen :grin: . Ich gestehe also, dass mir eine Teilnahme an einer Klassik- Klasse extrem gut passen würde, zumal ich ja auch eine LeMans Verkleidung und keine Stummel habe, also gar kein Kaffee-Racer bin :neener: , und ´ne Klasse mit Maschinen nur ü. 35-40
wäre vielleicht auch für die Zuschauer interessant, quasi Post- Trackoiler.
Die ersten 2 Runden nach dem Leman Start - nach gefühlten 2 Minuten in der Hitze stehend im schwarzen, mittlerweile minimal zu engen Schrumpf- Leder, - waren für mich immer erstmal Erholung, der Fahrtwind ein Genuss. Danach ließ leider die Kondition leicht nach. :versteck: ,
Allerdings muss ich zugeben, dass ich gerade beim Leman Start immer Plätze gut machen konnte, dem langen ersten Gang und Drehmoment ist es zu verdanken, und es ist schon spannend im Gewusel danach klarzukommen, und alle waren immer fair,
Gruß Ali

Re: Built not Bought 2018

Verfasst: 25. Feb 2018
von Edelbrock
Haha, schon schön mit den alten Männern.

Ja, die gezeigten Schalentiere könnten in ein Classic Racer Race ;-) passen.

Die 500er Pantah ist aber eher ein Cafe Racer wegen der fehlenden Verkleidung.

Leute, das Gehumpel und Beine an den Höcker knallen und 2 Runden Pause brauchen nach den 10 m (!) Laufen macht es ja gerade so spannend beim Zuschauen ;-) Aber klar, mit 80 wirds dann schwierig also muss was für die alten Fahrer her ... irgendwann kommt das Classic Race, vielleicht schon in diesem Jahr. Ich werde Euch hier auf dem Laufenden halten.

Beste Grüße!

Micha

Re: Built not Bought 2018

Verfasst: 28. Feb 2018
von Girgel
Also ich finde der Le Mans Start macht es erst!!!!

bin selber deutlich über 50 und habe den Start letztes Jahr vemasselt , aber es lag nun wirklich nicht an der Distanz..

Grüße

Peter