Seite 8 von 12

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 30. Mär 2020
von YamahaRalle
Ok, da hab ich wohl vergessen zu sagen das alle Deckel vorher abkommen,
dann wird alles abgeklebt und nur der Block bzw. der Zylinder gelackt.

Ja Andreas, da hast du natürlich recht, so würde ich das auch niht machen wollen.
Ich mache das ohnehin in Etappen da ich das bei diesem schweren Motor nicht alles zusammen machen kann.
Ich fange oben mit dem Zylinder und Kopf an, den Vetildeckel kommt dabei ab da ich den vielleicht nicht mache, da er noch ganz OK aussieht. Ausserdem muss mman an den Ventildeckel sowieso mal ran zum Ventile einstellen.

Im 2. und 3. Step kommt der Block erst von unten bis zur Teilung des Blocks dann der Rest.

@Nille du hast Recht, ich muss da noch mehr schleifen und Reinigen. Der wirkliche Zustand ist auf den Bildern hier noch nicht zu sehen. Der sieht in wirklichkeit noch besser aus . Aber bei dem kalten Wetter ist es sowieso nicht möglich das halbwegs vernünftig zu machen.
Ich mache die Tage nochmal bessere Bilder vom jetzigen Zustand.

Die Deckel sollen Poliert werden mit meiner Maschine die ich für sowas habe.
Also beide Kurbelgehäusedeckel, LIMA-Deckel, Getriebedeckel, Kupplungsdeckel werden poliert.
Ich habe alle Deckel doppelt sodas ich ich entspannt das so machen kann.

Danke für eure Kritik und Anregungen. :prost:
Gruß Ralf

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 30. Mär 2020
von YamahaRalle
So sieht derzeitig Die Linie grob zusammen gesteckt aus mit dem anderen Tank einer 650er XJ und angepasster Sitzbank.

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 30. Mär 2020
von obelix
Das bleibt aber nicht so, oder? Die Lücke zwischen Sitz und Tank geht gar ned. Das muss zu.

Gruss

Obelix

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 30. Mär 2020
von YamahaRalle
Da hab ich wohl gerade keine Idee wie man das anders machen kann.
Hast du da vielleicht einen Vorschlag wie man sowas machen kann??
Gruß Ralf

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 30. Mär 2020
von BlackSeven
Bei GFK Höcker das fehlende Stück anlaminieren bei Alu fehlendes Stück biegen und anschweissen. Bei beiden Fällen Rahmen gut abkleben das da nix daneben geht .

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 30. Mär 2020
von obelix
YamahaRalle hat geschrieben: 30. Mär 2020Hast du da vielleicht einen Vorschlag wie man sowas machen kann??
Hmm...
Spontan würde ich sagen - mit nem Stück der originalen seitenverkleidung verlängern. Der Bürzel ist doch von ner Kawa. Somit also ein Thermoplast. Deine Seitenteile der Yamsel sicher auch. Da läge die Idee nahe, aus denen die passenden Teile rauszusäbeln umd mit dem Kawateil zu verbinden. Das hätte mehrere Vorteile. Der Übergang zum Tank wäre takko, die Lücke ordentlich geschlossen und es würde beinahe aussehen wie ein Serienteil. Du bräuchtest lediglich den entsprechenden Kleber und etwas Geduld.
K800_20180123_114432n.jpg
Gruss

Obelix

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 30. Mär 2020
von YamahaRalle
OK da muss ich überlegen, der Seitendeckel ist für Geld schon lange verkauft. :dontknow:
Das Keckbürzel ist bereits fertig lackiert sodas ich da nicht dran möchte.
Mal sehen ob es nicht noch ne andre Idee gibt. :idea:
Da ich noch einen Kasten für die Elektrik bauen möchte hätte ich die Möglichkeit dort etwas mitanzubauen.
Genau auf der gleichen höhe würde der nämlich Sitzen. Das kommt aber irgendwann später da ich noch genug Baustellen habe.

Aber hier noch eine andere Frage für alle in die Runde.
Ich habe vor einen Hinterradkotflügel zu bauen der direkt auf die Schwinge soll.
Wie macht man sowas?? Oder gibt es eine andere Lösung die man kaufen kann, denn was passendes gibt es nicht.

Gruß Ralf

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 30. Mär 2020
von Speed
Hallo Ralf,

das Du an dem lackierten Teil nicht noch mal "Hand anlegen" möchtest, habe ich mir schon gedacht.

Wenn Du das Heckteil zum Tank hin verlängerst, wie schon beschrieben, und dann das Heckteil mit in den Sitzbezug einbeziehst?

https://www.sport-evolution.de/BMW-Moto ... anguage=de

So wie bei der orangefarbenen BMW.

Ob sich das umsetzen läßt? Ob es gefällt? Vielleicht auch nur ein kleiner Gedankenanstoß. Oder verlängern und in schwarz lackieren/ folieren?

Grüße von der Nordseeküste

:rockout:

PS: Ggf. noch ein paar Nächte drüber schlafen und doch neu lackieren? :unbekannt: :steinigung: :versteck:

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 30. Mär 2020
von Nille
Die Idee von Speed find ich auch gut, zumindest wenn du den Höcker nicht nochmal lacken willst..

Seitendeckel oder iwas in der art sollen da nicht ran vermute ich?

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 30. Mär 2020
von YamahaRalle
@ Speed, danke für den Tip das bei der BMW sieht ganz gut aus,
werde mal wirklich ein paar Nächte darüber schlafen was und wie ich da mache. :hammer:
Aber der Ansatz sieht schon gut aus.

@ Nille, nein da sollen keine Seitendeckel dran.

Es geht weiter :rockout:

Gruß Ralf