Ich mach mal wieder weiter.
Der Kettenradträger/Ruckdämpfer aus der Triumph Speed Triple ist ein schwerer Klotz am Rad.
Ich habe mit einem Kettenblattrohling und ein paar Drehteilen einen neuen Dämpfer gebaut, der nicht wie bei den Honda/Triumph Einarmschwingen mit einem separaten Gehäuse für die Gummiteile versehen ist, sondern wie bei Ducati und MV kleine Gummibuchsen direkt im Kettenrad hat. Das hat ohne weitere Feinarbeit locker 1kg weniger ungefederte Masse gebracht.
IMG_0600a.jpg
Da der Endtopf von Speed Pro mir etwas zu klein erscheint, um Leistung und Lautstärke unter einen Hut zu bringen, habe ich mir zu Versuchszwecken einen neuen Endtopf gebaut. 100x3 Alurohr auf 2mm abgedreht, dazu Deckel aus Alu, ein 50mm Lochrohr mit Steinwolle umwickelt als Absorptionsdämpfer und eine gekaufte DB-Killerflöte.
Klingt bassiger aber etwas leiser als vorher. Leistung will ich demnächst noch auf der Rolle suchen, wofür ich schon mal verschiedene Teile vorbereite, also ein paar Auspuffvarianten und eine zweite Vergaserbatterie, damit ich nicht soviel Prüfstandzeit brauche.
IMG_0630a.jpg
Der Auspuff ist zwar etwas länger, aber nach den ganzen Underenginetupperdosen mit Stummelrohr finde ich so ein Ofenrohr wieder schick.
IMG_0637a.jpg
Ach ja, die Sitzbank habe ich jetzt zum dritten mal neu gemacht. Der Höcker ist jetzt etwas weiter vorne, das Polster weicher und dicker (jaja, die Häbriden), der Bezug Wild- statt Glattleder und für den Übergang zum Luftfilter habe ich eine Alublende geklöppelt.
IMG_0632a.jpg
Mal sehen was mir bis zum Saisonstart sonst noch einfällt.
Gruß
Klaus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.