Seite 8 von 14

Re: MotoGP 2019 auf ServusTV

Verfasst: 11. Mär 2019
von Mopedjupp
Ja Feze,das sagt alles oder. :grinsen1: :lachen1:

Gruß
Reinhold

Re: MotoGP 2019 auf ServusTV

Verfasst: 14. Mär 2019
von Speed
Wie schade nach den tollen Rennen:

https://www.motorsport-magazin.com/moto ... in-urteil/

Das Formel 1 Geplänkel hat die MotoGP erreicht :cry:

Re: MotoGP 2019 auf ServusTV

Verfasst: 14. Mär 2019
von r550
Wie armselig.
Da sind die ersten 15 binnen 15 Sekunden im Ziel, es gibt mehr Überholszenen in einem Rennen wie in einer ganzen F1-Saison und dann spielt Honda mal wieder den schlechten Verlierer, indem sie NACH dem Rennen feststellen, dass die Ducati nicht regelkonform sein soll.
Alles was man in den Wind hält, hat einen aerodynamischen Effekt, sogar ein Nummernschild im falschen Winkel :lachen1:
Gruß
Klaus

Re: MotoGP 2019 auf ServusTV

Verfasst: 14. Mär 2019
von Speed
:lachen1:

Bei > 30 Grad nimmt der Downforce-Effekt deutlich ab. 🤔 Oder wird das Hinterrad durch den Auftrieb eher leichter😁.

Re: MotoGP 2019 auf ServusTV

Verfasst: 14. Mär 2019
von Karsten
Ja, Honda & Co blamieren sich gerade nach Kräften. Zu blöde, sich selber was auszudenken und dann meckern. Ducati hat es ja schriftlich von der technischen Leitung, dass der Abweiser regelkonform ist.

FF.

Karsten

Re: MotoGP 2019 auf ServusTV

Verfasst: 14. Mär 2019
von Konski
r550 hat geschrieben: 14. Mär 2019 Wie armselig.
Da sind die ersten 15 binnen 15 Sekunden im Ziel, es gibt mehr Überholszenen in einem Rennen wie in einer ganzen F1-Saison und dann spielt Honda mal wieder den schlechten Verlierer, indem sie NACH dem Rennen feststellen, dass die Ducati nicht regelkonform sein soll.
Alles was man in den Wind hält, hat einen aerodynamischen Effekt, sogar ein Nummernschild im falschen Winkel :lachen1:
Gruß
Klaus
Hallo Klaus,
das Reglement gibt nun mal den Teams keine Möglichkeit VOR Ende des Rennens oder während der Trainings Protest einzulegen. Und nicht nur Honda, sondern auch KTM, Suzuki und Aprilia haben protestiert. Letztere haben übrigens im Winter wegen einer ähnlichen Konstruktion eine schriftliche Absage bekommen, denn erstens dürfen Anbauteile außerhalb der Verkleidung keinen vornehmlich aerodynamischen Zweck haben und zweitens dürfen sie nicht beweglich sein (was an der Schwinge ja wohl gegeben ist). Drittens dürfte die Begründung von Ducati, dass das Teil der Kühlung des Reifens und der Regenwasserabwrisung dienen soll in der kühlen Wüstennacht nicht sonderlich stichhaltig sein. Ich denke die Teams möchten Klarheit, warum Aprilia das Teil im Winter verboten wurde, derweil es eine Woche später bei Ducati als legal durchgewunken wurde. Vielleicht hat Aprilia einfach nicht das richtige Rot auf der Verkleidung, um mal euren F1-Vergleich aufzugreifen..?
Grüße von K.

Re: MotoGP 2019 auf ServusTV

Verfasst: 14. Mär 2019
von r550
Hallo Konski,
Der Flügel wurde vor der Saison auf Anfrage von Ducati geprüft und genehmigt. Sauber und fair wäre es, den Sieg und die anderen Platzierungen so zu lassen und das Reglement für die weitere Saison zu überarbeiten. Die Disqualifikation finde ich unfair gegenüber Dovi, der ein super Rennen gefahren ist und gegenüber den Zuschauern, die erst drei Tage nach dem Rennen erfahren, wer wirklich gewonnen hat. So macht man leider die beste Rennserie kaputt.
Schade
Gruß
Klaus

Re: MotoGP 2019 auf ServusTV

Verfasst: 14. Mär 2019
von Karsten
Die Disqualifikation finde ich unfair gegenüber Dovi
Habe ich etwas nicht mitbekommen? Dovi ist doch nicht disqualifiziert. Der erste Einspruch der 4 Werke wurde abgewiesen, sie sind in Revision gegangen und kurz vor dem nächsten Rennen soll was gesagt werden. das ist jedenfalls mein aktueller Wissensstand.

FF.

Karsten

Re: MotoGP 2019 auf ServusTV

Verfasst: 14. Mär 2019
von r550
“Fände“ meinte ich. Die Disqualifikation fände ich unfair :mrgreen:

Re: MotoGP 2019 auf ServusTV

Verfasst: 15. Mär 2019
von Konski
Daß Dovi seinen verdienten Sieg trotz Genehmigung des strittigen Teils aberkannt bekommt, darf man wohl als extrem unwahrscheinlich annehmen. Wahrscheinlich ist eher dass die Konfusion um das Genehmigungs-Hickhack von Valencia/Yamaha (legal nur bei Regen), Anfrage von Aprilia im Winter (illegal) und ein Woche später ist ein fertig entwickeltes Teil an der Duc plötzlich legal geklärt wird.
Die von dir angeregte "Überarbeitung des Reglements" bzw Präzisierung lässt sich wenn überhaupt eben nur vor dem FIM-Berufungsgericht initiieren - auch eine Schwäche des Reglements.
K.