Seite 8 von 13

Re: Honda» CB 350 Four, ma schauen was es wird...

Verfasst: 29. Nov 2019
von f104wart
Der Lacksatz und die Farbe ist der Hammer! Sehr schön geworden!

...Ich freu mich für Dich und mit Dir! :grin: :prost:

Re: Honda» CB 350 Four, ma schauen was es wird...

Verfasst: 29. Nov 2019
von 7Fifty
mrairbrush hat geschrieben: 29. Nov 2019 Wird für die Lackierer spannend bei Schäden. :-)
Bitte nochmals Butter bei die Fische + sorry für OT:

In diesem Faden und einem weiteren (den ich grad spontan nicht wiederfinde), geht es um die ehemals originalen Lackierungen einer CB. In diesem Thread sunrise orange, in dem anderen wars candy gold.

Wenn ich mich richtig erinnere, meinte einer der beteiligten Foristen, das sich die Firma RH Autolacke quasi die "Lizenz" auf diese Lacke gesichert hat. Weiß nun grad nicht, ob du das warst oder ein anderer...

Ich konnte das damals nicht so recht glauben... aber sei's drum - es kann ja ein solches Marken-/Patentrecht evtl. auch in der Lackierer-Branche existieren. Nun guck' ich grad im www (zugegebenermaßen nur spontan in der Bucht) mal interessehalber nach sunrise orange - und wieder taucht nur eben benanntes Unternehmen auf.

Meine Frage: Kann/Darf nun jede Lackierbude diese ehemaligen CB-Lacke mischen oder nicht? Mich wundert ehrlich gesagt doch ziemlich dieser Monopolismus bei Ebay, zumal das Zeug ja eher preisintensiv zu sein scheint... :stupid:

Re: Honda» CB 350 Four, ma schauen was es wird...

Verfasst: 29. Nov 2019
von chequered
Hey Danke , ich freu mich mega, dass die Farbe gefällt !! :prost:

Nächste Baustelle: Vergaser...., der sieht richtig fies aus... :(
Hab ihn schon mal zerlegt , bin gespannt , ob der noch komplett zu retten ist....
IMG_9176.jpg
IMG_9167-1.jpg
IMG_9166-1.jpg

Re: Honda» CB 350 Four, ma schauen was es wird...

Verfasst: 29. Nov 2019
von mrairbrush
Mischen kann die Farbe jeder wenn er kann. Nur hat sich diese eine Firma eben darauf spezialisiert Rezepturen zu erstellen. Da es in der Regel keine gängigen Farben sind die oft gewünscht werden lohnt sich für andere nicht sich die Arbeit zu machen. Für neuere Motorradfarben findet man bei vielen Lackherstellern Rezepturen. Wenn sie aktuell sind werden sie halt öfters benötigt.
Man kann zwar Rezepturen oder einen Namen für eine Farbe schützen aber nicht eine Farbe an sich.
Da es Arbeit macht Rezepturen zu erstellen sind die Farben eben etwas teurer sind aber noch gut ihm Rahmen. Kommt immer darauf an welche Grundfarben (Pigmente) fürs mischen verwendet werden. Einige sind günstig, andere richtig teuer. 200€/ltr für spritzfertigen Lack sind heute keine Seltenheit. Habe da auch einige Farben da. Die Kandyfarben sind alle nicht so ein Problem, nur die Helligkeit die durch Anzahl der Spritzgänge bestimmt wird. Macht man alle Teile ist es kein Thema. Bei einzelnen Teilen wir es schon etwas schwieriger (Musterteil unabdingbar), beim beilackieren an einem Teil wird es haarig aber geht mit entsprechend langer Erfahrung auch.
Solche Farben kommen gerade wieder bei Ford oder Renault wieder. Da werden wieder Lasuren eingesetzt. Allerdings teilweise im Klarlack was die Sache mit dem anpassen nicht einfacher macht.
Sucht man bei Youtube nach Anleitungen nach Dreischicht. beilackieren findet man fast nur Pearleffekt
Also Grundfarbe (weiss/gelb/grün etc.) und darauf ein Pearl. Das ist jedoch recht simpel.
Wenn z.B. Silber oder Gold mit einer farbigen Lasur (rot,grün,orange etc) einfärbt wird kommt es auf die Anzahl der Lagen an was insbesondere im Übergang schwierig wird.
Beides sind 3 Schicht Lacke aber nur zweiteres bezeichnet man als Kandy.
Wer sowas mal ausbessern muss findet bei mir schon eine uralte Anleitung. Muss mal ein Video machen :-)
So ein ähnliches orange hatten wir mal in einem Kandytread wenn ich das noch im Kopf habe. Der hier ist nur ein Tick rötlicher. Würde also eher einen goldigeren Unterton oder die Flakes vorher minimal färben.
Hoff das blickt jetzt noch jeder. :-) Wenn nicht fragen.

Re: Honda» CB 350 Four, ma schauen was es wird...

Verfasst: 29. Nov 2019
von 7Fifty
mrairbrush hat geschrieben: 29. Nov 2019 Mischen kann die Farbe jeder wenn er kann.
Genau darum gehts mir! Kanns denn nun grundsätzlich jeder oder nur ein paar Auserwählte?

Will sagen: Ich lasse mir in 2019 bspw. von meinem Lackierer meine Mühle in candy gold lacken. Nach 10 Jahren muss ich z.B. mal den Seitendeckel neu lacken lassen; mein Lackierer ging aber zwischenzeitlich in Rente.

Telefoniere ich nun schlechtestenfalls rum, bis ich einen Lackierer gefunden habe, der da eine halbwegs passende Rezeptur hat? Könnte dies passieren?

Das soll keine Diskussion über den Lack als solches sein! Für mich persönlich wäre es aber gegenüber der "Wartungsfreundlichkeit" des Lacks lieber, einen "Lack von der Stange" zu nehmen. Bspw. ein sakhir orange von BMW - ist zwar kein Glitter drin, ich ginge dann jedoch jederzeit davon aus, das mir diesen dann auch noch in $ Jahren jeder Lacker ohne Klimmzüge mischen und lackieren kann.

Ich hoffe, du verstehst halbwegs, auf was ich ziele... :wink:

Re: Honda» CB 350 Four, ma schauen was es wird...

Verfasst: 29. Nov 2019
von Kinghariii
Mit Verlaub, der Thread hier ist bislang sehr überschaubar gehalten worden und ich denke Diskussionen über Lackthemen sollte eventuell woanders ausdiskutiert werden :)

Zum Vergaser: Ultraschallbad eine Option? Das soll so manch totgeglaubten Vergaser wieder zum Erstrahlen gebracht haben. Die Schwimmerkammer sehen allerdings echt übel aus. Wieso hat eigentlich die Schwimmerkammer ganz rechts außen ein anders Ablassventil (hoff das ich grad das richtige Wort verwende) als die anderen drei? Gehört das so?

Re: Honda» CB 350 Four, ma schauen was es wird...

Verfasst: 29. Nov 2019
von mrairbrush
Ultraschall mit den passenden Mitteln hilft schon etwas, ist aber auch kein Allheilmittel.
Habe früher oft meine feinen Pistolen drin gereinigt. Manches ging dennoch nur mit krassen Mitteln weg.

Re: Honda» CB 350 Four, ma schauen was es wird...

Verfasst: 30. Nov 2019
von chequered
Nille hat geschrieben: 29. Nov 2019 Die Farbe ist der absolute Knaller! :rockout:
Wobei die 70er Jahre Lacke der Fours eigentlich alle mega waren :)
Hey Danke, höre ich gerne...
Stimmt, die Farben der alten 750er waren super , umso mehr wundert`s mich , dass die Farben der 350er dagegen eher langweilig waren.
Die grüne 350er war noch ganz chic, aber der Rest gefällt mir gar nicht.

Re: Honda» CB 350 Four, ma schauen was es wird...

Verfasst: 30. Nov 2019
von chequered
Kinghariii hat geschrieben: 29. Nov 2019 Zum Vergaser: Ultraschallbad eine Option? Das soll so manch totgeglaubten Vergaser wieder zum Erstrahlen gebracht haben. Die Schwimmerkammer sehen allerdings echt übel aus. Wieso hat eigentlich die Schwimmerkammer ganz rechts außen ein anders Ablassventil (hoff das ich grad das richtige Wort verwende) als die anderen drei? Gehört das so?
Die Teile waren gestern im Ultraschallbad , sehen zumindest äusserlich wieder ganz passabel aus.
Die Schwimmerkammern innen sind wohl hin, da hat sich irgendwas komplett verhärtet , ist wie geschmolzenes Metall da geht nix von ab :dontknow:
Ein Vergaser ist auch davon betroffen, da sind kleine Löcher drin, da muss sich was durchgefressen haben...!?
Ist aber nicht weiter schlimm , da ich 2 komplette Motoren inklusive Vergaser zur Verfügung habe und mir jeweils die besten Teile aussuchen kann.
Aus den restlichen Teilen baue ich mir einen hübschen Dekomotor , findet sich bestimmt ein schöner Platz dafür.

@Harald , an der einen Kammer hängt noch`n Stückchen Schlauch , ist also alles okay .daumen-h1:

Re: Honda» CB 350 Four, ma schauen was es wird...

Verfasst: 30. Nov 2019
von Kinghariii
da ich 2 komplette Motoren inklusive Vergaser zur Verfügung habe und mir jeweils die besten Teile aussuchen kann.
Das ist allerdings richtig nice :grin: Das Gehäuse der Vergaser kann man übrigens offenbar mit Messingbürsten für die Bohrmaschine (verschiedene Aufsätze) richtig fein zum Strahlen bringen. Hab im CBforum erst kürzlich ein paar Bilder davon gesehen und war ziemlich beeindruckt. Bei deinen Fähigkeiten könntest du das bestimmt ebenso :)

PS: Vergiss nicht Fotos vom Lack bei natürlichen Licht zu machen, sobald die Maschine halt wieder auf der Straße steht :grin: Dann kommt die Farbe noch geiler rüber :beten:

Gruß, Harald