Seite 8 von 24

Re: Suzuki» der 1. schritt ist gemacht...

Verfasst: 17. Apr 2019
von claus44
moin, mal ein bisschen geputzt... :grin:

Re: Suzuki» der 1. schritt ist gemacht...

Verfasst: 27. Apr 2019
von claus44
moin, superbikelenker drauf und mal wiegen lassen, mit vollem 13 liter tank...
schönen samstag, claus :grin:

Re: Suzuki» der 1. schritt ist gemacht...

Verfasst: 27. Apr 2019
von grumbern
Hm, ganz schöner Brocken! So viel wiegt ja meine Chief :o
ich dachte immer, diese Enduros wären leichter :dontknow:

Re: Suzuki» der 1. schritt ist gemacht...

Verfasst: 27. Apr 2019
von Bambi
Hallo Andreas,
die späte Big wie Claus sie auch hat wiegt im Original lt. MOTORRAD-Test 223 kg vollgetankt. Somit hat der claus sie um 33 kg abgespeckt, das ist schon ganz schön respektabel.
Daß die großen Enduros zu schwer sind moniere ich auch seit Jahren. Da frage ich mich immer wo der Fortschritt der letzten 38 Jahre geblieben ist. Meine Tiger Trail wog 1981 im Original 178 kg, durch einen Alu-Zylinder hat sie noch einmal 5 kg verloren. Und mit etwas hochwertigeren Teilen (Bremsscheibe- und trommel sowie Bremspumpe und -zange aus Alu- statt Grauguss, Alu-Felgen etc.) - die sich Triumph 1981 - 1983 schon nicht mehr leisten konnte - wären gewiß noch weitere 10 kg Gewichtsersparnis drin gewesen. Deshalb bin ich vom 'Fortschritt' immer so enttäuscht. Jüngstes Beispiel ist die neue 2-Zylinder Ténéré von Yamaha die mit ca. 15 Litern Sprit auf ca. 210 kg kommen soll. Das wiegt meine Big der ersten Serie aus 1988 mit 29 Litern! Und das Yamaha Tracer-Schwesterchen mit dem gleichen Motor liegt wohl bei vollgetankt 195 kg ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» der 1. schritt ist gemacht...

Verfasst: 27. Apr 2019
von grumbern
Bei der 1963er Interceptor war das der Grund, weshalb sie als Scrambler nicht wirklich Punkten konnte (~185kg) und mittels anderer Reifen zum Street-Scrambler wurde :grinsen1:
Schon interessant, dass sich da trotzdem nichts getan hat, während teilweise 500er mit weniger als 130kg an den Start gehen.

Um beim Thema zu bleiben, 33kg sind natürlich ein Wort! Respekt dafür :)
Gruß,
Andreas

Re: Suzuki» der 1. schritt ist gemacht...

Verfasst: 27. Apr 2019
von Bambi
Naja,
das ist alles relativ! 1981 wurde ich mit der Triumph allenthalben gefragt was ich mit einem solch schweren Eimer im Gelände will. Heute kräht kein Hahn mehr danach wenn eine Reise-Enduro 270 kg wiegt (Ducati Multistrada 1260 Enduro) und ihre 180 PS nur mittels elektrischer Helferleins zu bändigen sind ... Genug geschimpft, zurück zum Thema!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» der 1. schritt ist gemacht...

Verfasst: 27. Apr 2019
von MichaelZ750Twin
Allein die Änderung des Tanks auf das kleinere Volumen hat eine Ersparnis von 12 kg ausgemacht. (1 Liter Benzin = 0,75 kg)
Ein draufgeschnallter 5-Liter-Kanister als Tank würde weitere 6kg einsparen.

Claus,
soll das Mopped auch irgendwann mal schön oder zumindest einigermaßen ansehnlich werden oder bleibt das ein fahrbares Sammelsurium irgendwelcher Teile ?

Re: Suzuki» der 1. schritt ist gemacht...

Verfasst: 27. Apr 2019
von AceofSpades
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 27. Apr 2019 soll das Mopped auch irgendwann mal schön oder zumindest einigermaßen ansehnlich werden oder bleibt das ein fahrbares Sammelsurium irgendwelcher Teile ?

@Michael
Das ist KEIN Sammelsurium an irgendwelchen Teilen sondern der ganz persönliche Geschmack von Claus, welchen er auch schon sehr eindrucksvoll an diversen Kawasaki ZRX vollzogen hat .daumen-h1: :mrgreen:

@Claus
Bis jetzt echt Hammer geworden .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1: Die Richtung stimmt, fast so schön wie die 12er S :beten:

Re: Suzuki» der 1. schritt ist gemacht...

Verfasst: 27. Apr 2019
von MichaelZ750Twin
Ja, is klar, jedem das Seine.
Vielleicht bin ich ja schon wieder zu voreilig und es gibt irgendwann den Thread mit dem Titel "der 2. schritt ist gemacht..." ?
Ich erschrecke mich halt jedes Mal, wenn es Bilder von diesem Mopped zu sehen gibt :oops:

Re: Suzuki» der 1. schritt ist gemacht...

Verfasst: 27. Apr 2019
von TortugaINC
Zu den Reiseenduros:
DR-Big (früher):
800ccm, 50PS, 60Nm, 1Zylinder, kein KAT o.ä., nur das nötigste: 220kg
KTM 790 Adventure (heute):
800ccm, 95 PS, 88Nm, 2 Zylinder, aktuelle Abgasnorm (Kat + Einspritzung), voll einstellbares Fahrwerk, wesentlich bessere Bremsen, etc...: knapp über 200kg mit vollem Tank.
Rein von den Spezifikatinen müsste man eine DR Big mit einer KTM690 der heutigen Zeit vergleichen, und da sind wir im Bereich von unter 150kg.
Heutzutage erwarten die Käufer eine Reiseenduro halt maximalen Kompfort und 100PS- und das wiegt dann eben keine 150kg. Ist auch eher Lifestyle als das damit wirklich jemand ins Gelände fahren würde.
Ws gibt viele Möglichkeiten einer leichten Reiseenduro- jedoch nur selten ab Werk. Während die KTM EXC Rally umbauten sehr sportlich ambintioniert sind, sind DRZ400, BMW g450x eine Alternarive. Die CRF250l Rally erfreut sich ebenfalls allgemeiner Beleibtheit- aber halt alles nichts für die BAB.
https://www.honda.de/motorcycles/range/ ... tions.html
Damit wurden schon diverse Weltreisen durchgeführt. Bei einem Verbrauch von 3l muss der Tank eben auch keine 30l fassen ;)

Was die BIG angeht bin ich voll bei Michael- schön das hier noch Dinge ausgesprochen werden.
VG