Seite 8 von 23
Re: Yamaha» XJ 650 Umbau
Verfasst: 5. Apr 2019
von martin58
schade, dass ich jetzt erst den fortgang des projektes lese.
hut ab vor der mühe, die du dir mit dem bike machst!
zur gestaltung der sitzbank möchte ich auch noch warnende worte anmerken: bei der von dir / deinem sattler gewählten "bank schlupft unter tank" version ist dringend angeraten, immer mit geeigneten beinkleidern zu fahren. für "fkk" riding ist diese lösung absolut ungeeignet, weil die gefahr des verklemmens fortpflanzungsrelevanter körperteile besteht.
edit: selbst das fahren mit joggingjose könnte für die männlichen genitalien gefährlich werden.
Re: Yamaha» XJ 650 Umbau
Verfasst: 5. Apr 2019
von TeaLow
Hi Marc,
ich hab meine Krümmer aluflammstrahlen lassen.
Ebenfalls die Anlage vom Bulli. Hält dort seit ca. 15 Jaher und gut 100tkm. Ist silber, und rauh wie sandgestrahlt.
Viele Grüße, Thilo.
Re: Yamaha» XJ 650 Umbau
Verfasst: 6. Apr 2019
von grumbern
XJMarc hat geschrieben: 5. Apr 2019
@grumbern
Wieso denn das?
Naja zum einen, weil man Gefahr läuft, die Lager nicht mehr ordentlich demontieren zu können, ohne dass Pulver abplatzt, oder die Lager sogar mit eingebacken wurden. Viel wichtiger aber: Die Lager kochen aus! Das Fett, so fern noch drin, läuft heraus, oder verkocht, die Dichtungen werden spröde und brüchig und die Lager selbst werden weich. Das Pulver wird irgendwo zwischen 180-230°C eingebacken. In diesem Bereich finden schon Gefügeveränderungen im Metall statt, die die Härte negativ beeinflussen.
Alles in allem, sind die Lager also sowieso hinüber und müssen raus, also hätte man das auch gleich machen und die Lagersitze abkleben können. Die Lager, die da jetzt drin sind, waren schon alt und sind jetzt völlig fertig, werden also noch ein paar km halten, bevor sie völlig ausgeleihert sind und ausgetauscht werden müssen. Warum also nicht gleich richtig?
Gruß,
Andreas
Re: Yamaha» XJ 650 Umbau
Verfasst: 6. Apr 2019
von XJMarc
Hallo Andreas,
Ja ich verstehe, die Lager werden ja auch gewechselt. Mit eingebacken wurde da nichts. Es sind ja eh nur die Radlager betroffen. Um ehrlich zu sein habe ich gedacht ich würde den Lagersitze damit einen Gefallen tun, da ich hier schon das ein oder andere mal von von durch Strahlen verhunzten gelesen habe. Schwingenlager wurden nur die Lagerschalen drin gelassen, aber auch diese wurden abgeklebt. Genau wie am Lenkkopflager.
Eingebacken wurde das Pulver bei 180°C für 15 Minuten. Da sehe ich das in Sachen Gefügeänderung eher gelassen. Auch mit dem TÜV habe ich darüber gesprochen und dieser hat gesagt das Gefüge werde dadurch nicht beeinträchtigt.
@Thilo
Von Flammstrahlen habe ich noch nie etwas gehört. Habe mich dazu mal informiert. Echt interessant was es nicht alles gibt.
@Martin
Danke für die Warnung. Ich fahre ausschließlich mit Motorradjeans, also schon recht festem Material.
Nackt hatte ich nicht unbedingt vor und Jogginghose hat für mich auf einem Motorrad auch nichts verloren.
Gruß
Marc
Re: Yamaha» XJ 650 Umbau
Verfasst: 6. Apr 2019
von grumbern
Also nur als Platzhalter? Gut, kann man machen, aber da sehe ich immer noch die Gefahr, dass man beim Austreiben das Pulver beschädigt, oder die Lager festbacken. Also besser am Rand noch mal mit dem Messer eine definierte kante herstellen, damit das nichts passiert. Wenn sie sowieso raus kommen, habe ich das falsch verstanden.
Ich habe meine Lager immer vorher entfernt und den Lagersitz gereinigt und abgeklebt - oder eben der Beschichter selbst. Das macht man natürlich auch schon vor dem Strahlen, dann verhunzt der dort auch nix und vor allem läuft nichts raus, oder hängt später wegen eingebackenem Ölschmodder fest ;)
Gruß,
Andreas
Re: Yamaha» XJ 650 Umbau
Verfasst: 17. Apr 2019
von XJMarc
Hallo zusammen,
Heute habe ich mich nochmal um die Vergaser gekümmert.
Ich habe mir mal Tipps zur Vergaserabstimmung bei K&N Luftfiltern angesehen und folgende Änderungen vorgenommen:
Da man die Nadel nicht anders einhängen kann habe ich mir kleine Polyamid Unterlegscheibe besorgt und jeweils zwei Stück auf die Nadeln geschoben.
Zudem habe ich die Hauptdüsen gegen eine 130er ausgetauscht.
Ich hoffe, dass ich damit schonmal eine ganz gute Ausgangsbasis für späteres Feintuning haben werde.
Die Problematik solcher Luftfilter bei dieser Art Vergaser ist mir natürlich nicht entgangen.
Gruß
Marc
Re: Yamaha» XJ 650 Umbau
Verfasst: 18. Apr 2019
von XJMarc
Hallo zusammen,
Heute war endlich Hochzeit.
Hier ein kleiner Einblick:
Euch allen noch einen schönen Abend und schöne Ostertage.
Gruß
Marc
Re: Yamaha» XJ 650 Umbau
Verfasst: 23. Apr 2019
von XJMarc
Hallo zusammen,
Also so langsam wird ein Schuh draus.
Gruß
Marc
Re: Yamaha» XJ 650 Umbau
Verfasst: 23. Apr 2019
von MOTOLITH
Na schön ! Wird langsam!
Re: Yamaha» XJ 650 Umbau
Verfasst: 23. Apr 2019
von Bambi
Extrem hilfreiche Beiträge, MOTOLITH! (Und ich habe sie gerade alle durchgesehen um nicht unberechtigt zu kritisieren!)
Sorry, aber das musste jetzt mal raus ... Leider habe ich auch auf Deiner Webseite außer einer semi-toll umgebauten GS 500 E auch nichts gefunden was mich aus den Socken reißt.
Trotzdem schöne Grüße, Bambi