Hallo Ratz!
Die Höhe auf den Bildern ist aber identisch, also meiner Meinung nach. Es täuscht etwas, wenn man direkt von hinten drauf schaut, da der Rahmen hinten etwas ansteigt.
Müsste man sich mal in natura ansehen.
Grüße von der Nordseeküste

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
- Speed
- Beiträge: 2809
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Da hast du Recht.
Hab gerade ein Bild von der Seite gesehen das Aufschluß darüber gibt daß da nichts mit hochdrehen geht.
Wie gesagt, das ist nicht gerade üppig, zumal ohne 80kg Fahrer. Zum posen reicht`s wohl und für mehr wird es nicht gedacht sein.
Hab gerade ein Bild von der Seite gesehen das Aufschluß darüber gibt daß da nichts mit hochdrehen geht.
Wie gesagt, das ist nicht gerade üppig, zumal ohne 80kg Fahrer. Zum posen reicht`s wohl und für mehr wird es nicht gedacht sein.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Palzwerk
- Beiträge: 1217
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Und wie sieht die Karre aus wenn sie auf die Straße soll? So mit Kennzeichen und Kotflügel? Bäh! Davon abgesehen außer dem für mich als überzeugten Tankrucksackbenutzer unbrauchbaren Einbau des Tachos in den Tank, Sitzbank und Verkleidung ist das meiste schwarz überjauchte Serie. Nicht mal bei den Gabelbrücken hat man sich die Mühe gemacht da was zu kaschieren und die einzelne Serienbremsscheibe wird durch ne andere Pumpe auch nicht besser. Die Linie an sich stimmt schon, an der Verkleidung fehlt für mich ne Scheibe.
Ist so, wie ich viele professionelle Umbauten gesehen habe: erst mal optisch Oha und dann bei genauer Betrachtung finden sich technisch fragwürdige Lösungen, in die hier einige Selbstumbauer viel mehr Gehirnschmalz stecken würden.
Bestes Beispiel die 3 Senna Tribute Guzzis von Walz. Optisch erst mal oberaffengeil. Und dann: Motor für angeblich 15.000 Ocken überholt. Wozu, wenn's für 5.000 komplett überholte und optimierte Motoren gibt? 130 Hinterreifen auf eindeutig zu schmaler 2.15er Serienfelge...
Und das für schlappe 50.000 Euronen. Sobald der Hype vorbei ist ist ist die Kohle verbrannt.
Ist so, wie ich viele professionelle Umbauten gesehen habe: erst mal optisch Oha und dann bei genauer Betrachtung finden sich technisch fragwürdige Lösungen, in die hier einige Selbstumbauer viel mehr Gehirnschmalz stecken würden.
Bestes Beispiel die 3 Senna Tribute Guzzis von Walz. Optisch erst mal oberaffengeil. Und dann: Motor für angeblich 15.000 Ocken überholt. Wozu, wenn's für 5.000 komplett überholte und optimierte Motoren gibt? 130 Hinterreifen auf eindeutig zu schmaler 2.15er Serienfelge...
Und das für schlappe 50.000 Euronen. Sobald der Hype vorbei ist ist ist die Kohle verbrannt.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Doppelt 

Zuletzt geändert von Ratz am 30. Nov 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Eigentlich wollte ich dazu noch was loswerden.hellacooper hat geschrieben: 29. Nov 2018 Moin,
ich kenne Hookie auch nur vom Hörensagen, aber gerade mal reingeschaut: diesen Moto-Kit für die RnineT finde ich nicht schlecht gemacht. Und sieht (zumnindest auf den Fotos) qualitativ hochwertig aus.
Die Idee mit dem Wechseltankcover ist ja auf den ersten Blick ganz lustig. Aber wie muß ich mir das vorstellen?
Ich will also jetzt auf mein Motorrad steigen, habe schon meine schwarze Lieblingslederkombi an, jetzt gehe ich in meinen begehbaren Tankcoverschrank. Nehme ich heute schwarz matt oder glänzend? Oder doch lieber schwarz liniert oder den schwarzen Tank mit Pinstripes? Evtl. rattig, den Schwarzen mit Dellen und Kratzer?
Der Spiegel an der Wand gibt mir keine Antwort und ich brauche Hilfe - Schatz wie sehe ich mit dem schwarz matten Tank aus? Macht mich der linierte Tank älter als ich eigentlich bin?
Eigentlich wollte ich nur eine kurze Runde drehen, stehe aber immer noch in meinem begehbaren Tankcoverschrank.
Das ist totaler Quarsch

Hirnschmalz erkenne ich da nicht, es sei den man möchte das an eine Frau verkaufen!
P.S.: Da habe ich mich vertippt. Aber ich ändere es nicht den "Quarsch" trifft es vollkommen. Quatsch fürn Ars... !
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Oh, ich bin fest davon überzeugt, dass da mehr als einen gibt, der das ganz ähnlich macht.
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Nein Hux, du hast den Link nicht angeschaut! Ich rede nicht von den Drag Queen Bikes.
Hux du verwirrst mich. Du willst mein Weltbild zerstören.
Hux du verwirrst mich. Du willst mein Weltbild zerstören.

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Stimmt, hab' den Link nicht angeschaut, Tankcover entziehen sich gänzlich meinem Interesse. Aber kann mir ziemlich gut vorstellen, um was es da geht. :D
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Hab aufm glemseck auch mal so ne hookie in live gesehen, eine von der nicht so viele Fotos im Internet sind. Fand die Details auch nicht wirklich überzeugend.
Auf der anderen Seite finde ich dass mancher hier schon ganz schön cool tut. Wenn euch die Optik doch egal und das alles nur schischi ist. Warum fahrt ihr dann so alte Mühlen, mit denen ihr trotz Fahrwerkstuning und co. niemals an die Fahrleistungen eines relativ aktuellen Serienbikes rankommt?
Auf der anderen Seite finde ich dass mancher hier schon ganz schön cool tut. Wenn euch die Optik doch egal und das alles nur schischi ist. Warum fahrt ihr dann so alte Mühlen, mit denen ihr trotz Fahrwerkstuning und co. niemals an die Fahrleistungen eines relativ aktuellen Serienbikes rankommt?
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17331
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Weil moderne Maschinen kacke sind - aus meiner Sicht! Da habe ich nullkommagarnix an Emotionen drauf, verglichen mit einem 18PS Langhuber. Da können mir die 200PS+ gerade egal sein, wenn das Ding nur kreischt und rüttelt, sobald es unter 5000 kommt. Und es ist zu viel dran. Da kann man nicht mal eine Zündkerze ausdrehen, ohne vorher schon eine Stunde anderen Mist zu entfernen, vom Ventilspiel rede ich gar nicht erst.
Aber jeder, wie er will. Mir ist die Optik nämlich auch nicht wurscht, aber muss sich die Waage mit der Funktionalität halten. Wenn ich aber nur noch 2cm Federweg habe, ist das nicht gegeben und die Fuhre Mist.
Was mich bei den "Profis" stört, ist, dass man sich verhält wie ein Geschäftsmann, nach außen aber tut, als wäre man Künstler und nur der Philosophie verpflichtet. Da stellt sich keiner hin und sagt: "Ich würde mich gerne mehr mit den Details beschäftigen, aber der Kunde muss das ja auch bezahlen wollen." - Ne, das ist alles höchste Kunst und muss so sein!
Das passt nicht zusammen und macht den ganzen Kram unglaubwürdig. Nennt es beim Namen und sagt, was Sache ist und keiner hat ein Problem damit. Außer vielleicht der Kundenstamm, der verblendet noch an solche Aussagen glaubt.
Wird aber alles als perfekt angepriesen, gehe ich auch mit anderem Maßstab ins Gericht.
Gruß,
Andreas
Aber jeder, wie er will. Mir ist die Optik nämlich auch nicht wurscht, aber muss sich die Waage mit der Funktionalität halten. Wenn ich aber nur noch 2cm Federweg habe, ist das nicht gegeben und die Fuhre Mist.
Was mich bei den "Profis" stört, ist, dass man sich verhält wie ein Geschäftsmann, nach außen aber tut, als wäre man Künstler und nur der Philosophie verpflichtet. Da stellt sich keiner hin und sagt: "Ich würde mich gerne mehr mit den Details beschäftigen, aber der Kunde muss das ja auch bezahlen wollen." - Ne, das ist alles höchste Kunst und muss so sein!
Das passt nicht zusammen und macht den ganzen Kram unglaubwürdig. Nennt es beim Namen und sagt, was Sache ist und keiner hat ein Problem damit. Außer vielleicht der Kundenstamm, der verblendet noch an solche Aussagen glaubt.
Wird aber alles als perfekt angepriesen, gehe ich auch mit anderem Maßstab ins Gericht.
Gruß,
Andreas