Re: Werkzeugliste
Verfasst: 10. Dez 2018
Hallo.
ich habe mich jetzt mal auf die Suche nach JIS Schrauben an meinen beiden Japanern gemacht. War gar nicht so einfach.
Die Schrauben am Vergaser waren zu 80 % so vergnaddelt, das ich nur feststellen konnte das es keine Inbus waren. JIS,PZ,PH völlig egal.
Die die intakt waren, konnten gut mit einem PH Dreher entfernt werden (stecken ja auch i.d.R. nicht so bombenfest).
Batteriekasten und Verschraubungen von Gleichrichter, LIMA Regler und Co, haben zwar einen Innenantrieb (JIS2) sind aber auch als 6Kant gebaut, also mit der Knarre demontiert.
Fazit, wenn ein Moped nach 30-40 Jahren noch alle Schrauben als JIS hat, sollte mich das wundern, Ich habe alle Schrauben, auch am Vergaser durch Inbus ersetzt, einfach um die Menge Werkzeug zu sparen wenn ich mal unterwegs bin und weil ich den Antrieb richtig geil finde. Jeder hat bestimmt schon mal eine Schraube aufgrund nicht passender Antriebe versaut und dann eine Neue eingesetzt. Ich glaube nicht das da dann ein JIS Antriebverbaut wurde.
Mein Fazit, Spezielle Werkzeuge (zB mein Sternmutterschlüssel für die BMW) die du zwingend benötigst, kann man oft im Netz gebraucht kaufen. Schraubendreher sollten eine vernünftige Qualität haben, da muß aber niemand 20 € das Stück ausgeben).
Vernünftige Nüsse für die Knarre, ja. Da ist eine Werkstattauflösung bestimmt gut um sich (wenn noch vorhanden) mit Hazett undCo. "einzudecken". (Alternativ habe ich einen 50€ "Knarrenkasten" vom Baumarkt (der gleiche wie POLO und LOUIS). Die großen Größen aus dem Ding brauche ich nie ... außer Sonntags um 18:00 Uhr weil irgend so eine verf....e Schraube an der Steckachse fest sitzt. Dann freue ich mich über die vielen "unnötigen" Teile.
Wer nicht wenigstens semiprofessionell unterwegs ist, benötigt nicht zwingend Werkzeug welches für den Werkstatteinsatz gedacht ist.
Gängige Größen z.B. bei Schlüsseln habe ich in mehreren Ausführungen (gerade, gekröpft, ausgestellt) die Dinger kaufe ich mit im Autozubehör, kostet um die 5 € und hält. Kann man aber immer mal bei Bedarf ergänzen. Hier hatte Ralf aber schon die gängigenGrößen aufgezählt.
Verletzungsgefahr lauert überall da, wo das Werkzeug entgegen seiner Bestimmung eingesetzt wird. (Eine Knarre ist nicht dazu da um mit Verlängerung und Hammerschlägen einen festgegammelte Radmutter zu lösen und ein Schraubendreher ist kein Meißel oder Brecheisen.)oder wirklicher Schrott im Einsatz ist.
Also hoffe ich das du deine gesuchte Grundausstattung findest (die Liste ist schon fast zu lang) alles Andere kommt mit der Zeit und peu à peu. Viele Sachen wirst du auch improvisieren oder dir einfach mal beim Kumpel leihen.
In diesem Sinne, fröhlichen Einkauf.
Sven
ich habe mich jetzt mal auf die Suche nach JIS Schrauben an meinen beiden Japanern gemacht. War gar nicht so einfach.
Die Schrauben am Vergaser waren zu 80 % so vergnaddelt, das ich nur feststellen konnte das es keine Inbus waren. JIS,PZ,PH völlig egal.
Die die intakt waren, konnten gut mit einem PH Dreher entfernt werden (stecken ja auch i.d.R. nicht so bombenfest).
Batteriekasten und Verschraubungen von Gleichrichter, LIMA Regler und Co, haben zwar einen Innenantrieb (JIS2) sind aber auch als 6Kant gebaut, also mit der Knarre demontiert.
Fazit, wenn ein Moped nach 30-40 Jahren noch alle Schrauben als JIS hat, sollte mich das wundern, Ich habe alle Schrauben, auch am Vergaser durch Inbus ersetzt, einfach um die Menge Werkzeug zu sparen wenn ich mal unterwegs bin und weil ich den Antrieb richtig geil finde. Jeder hat bestimmt schon mal eine Schraube aufgrund nicht passender Antriebe versaut und dann eine Neue eingesetzt. Ich glaube nicht das da dann ein JIS Antriebverbaut wurde.
Mein Fazit, Spezielle Werkzeuge (zB mein Sternmutterschlüssel für die BMW) die du zwingend benötigst, kann man oft im Netz gebraucht kaufen. Schraubendreher sollten eine vernünftige Qualität haben, da muß aber niemand 20 € das Stück ausgeben).
Vernünftige Nüsse für die Knarre, ja. Da ist eine Werkstattauflösung bestimmt gut um sich (wenn noch vorhanden) mit Hazett undCo. "einzudecken". (Alternativ habe ich einen 50€ "Knarrenkasten" vom Baumarkt (der gleiche wie POLO und LOUIS). Die großen Größen aus dem Ding brauche ich nie ... außer Sonntags um 18:00 Uhr weil irgend so eine verf....e Schraube an der Steckachse fest sitzt. Dann freue ich mich über die vielen "unnötigen" Teile.
Wer nicht wenigstens semiprofessionell unterwegs ist, benötigt nicht zwingend Werkzeug welches für den Werkstatteinsatz gedacht ist.
Gängige Größen z.B. bei Schlüsseln habe ich in mehreren Ausführungen (gerade, gekröpft, ausgestellt) die Dinger kaufe ich mit im Autozubehör, kostet um die 5 € und hält. Kann man aber immer mal bei Bedarf ergänzen. Hier hatte Ralf aber schon die gängigenGrößen aufgezählt.
Verletzungsgefahr lauert überall da, wo das Werkzeug entgegen seiner Bestimmung eingesetzt wird. (Eine Knarre ist nicht dazu da um mit Verlängerung und Hammerschlägen einen festgegammelte Radmutter zu lösen und ein Schraubendreher ist kein Meißel oder Brecheisen.)oder wirklicher Schrott im Einsatz ist.
Also hoffe ich das du deine gesuchte Grundausstattung findest (die Liste ist schon fast zu lang) alles Andere kommt mit der Zeit und peu à peu. Viele Sachen wirst du auch improvisieren oder dir einfach mal beim Kumpel leihen.
In diesem Sinne, fröhlichen Einkauf.
Sven