sehr schönes Projekt, ich lese ja schon fleißig hier mit.
Kannst Du vielleicht ein paar Details zum Motor preisgeben? Was genau wurde gemacht? Wer hat´s gemacht? Leistung??
Ich stehe nämlich momentan vor einer ähnlichen Aufgabe: Motor/Getriebe liegen auf dem Tisch, Bestandsaufnahme, ALLES steht zur Diskussion! Getriebe Vollrenovierung, Motor Revision und gerne mehr Leistung.
Ich habe einen 1000 SP-Rundmotor (ursprünglich, s. Avatar), aber es wurde am Motor sicher einiges gemacht, ich weiß nur im Moment noch nicht, was genau. Er lief bislang, deswegen war noch keine Notwendigkeit, ihn aufzumachen.
Gerne auch per PN, wenn Du das hier nicht haben möchtest.
Gruß
André
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 2. Feb 2019
von Macchina
Klar, kein Problem.
Der Motor wurde vor ca. 10 Jahren in Zusammenarbeit mit einer Fachwerkstatt, aufgrund der Laufleistung von 40.000km überholt. Guiseppe hat mir dabei sehr geholfen und durfte seine Maschinen benutzten, hatte da selbst noch keine.
Der Mann ist eine Koryphäe! War Mechaniker bei MV im Grand Prix Team.
Verbaut wurden, Zylinder/Kolben mit 88mm, 47mm Einlassventile, 40mm Auslassventile, eine P3 Nockenwelle, Vergaser (Bedüsung geändert) und Krümmer sind Orginal um mehr Drehmoment zu erreichen.
Getriebe ist bis jetzt ungeöffnet.
Auf dem Leistungsprüfstand beim Dekra Motorradfrühling 92PS und 86NM.
Gruß Christian
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 2. Feb 2019
von Macchina
Sorry hab gerade in den Unterlagen nachgesehen. Sind natürlich Kolben/Zylinder mit 92mm. Deshalb war ja auch die Gehäuse und Kopf Bearbeitung nötig! Bin mir nicht sicher ob’s die Runden noch mit dem Maß gibt.
Gruß Christian
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 2. Feb 2019
von Schwandy
Macchina hat geschrieben: 1. Feb 2019
Mit dem Sohnemann ....
...der übt schonmal das 125er-Outlaw-Dasein im Grenzgänger-Pulli
Andy
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 2. Feb 2019
von Macchina
Der ist eigentlich ganz vernünftig, solange er nicht auf der SX 85, dem MTB oder dem BMX sitzt!