Seite 8 von 121
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 23. Apr 2019
von grumbern
Habe mich dazu durchgerungen, die Fußrastenausleger zu entfernen:
350_Trial_058.jpg
Außerdem habe ich -wie bereits erwähnt- die Gussbronze erhalten und mich ans Pleuellager gemacht.
Dazu erst mal den Außendurchmesser mit ein paar 1/10 Übermaß hergestellt, ebenso den Innendurchmesser und eine umlaufende Nut. Danach innen auf Passmaß gebracht:
350_Trial_059.jpg
350_Trial_060.jpg
Vergleich alt gegen neu:
350_Trial_061.jpg
Entgegen meines ersten Eindrucks, hat das originale Lager doch schon deutliche Anzeichen für Materialverschiebung und einsetzendes "Flaking":
350_Trial_062.jpg
350_Trial_063.jpg
350_Trial_064.jpg
Schließlich auf den Kurbelzapfen aufgepresst. Die Ölbohrung liegt wie empfohlen etwa auf 2:30 Uhr...
350_Trial_065.jpg
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 23. Apr 2019
von olofjosefsson
Ob diese Gleitlagerung wohl auch an einer waelzgelagerten B40 oder M20 funktionieren würde ?
Mir erscheinen die Wälzlager BigEnds etwas übertrieben kostenintensiv.
Wenn ich die B40 KW mache melde ich mich vorher noch Mal bei dir.
(falls du bis dahin fertig geworden bist

)
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 23. Apr 2019
von grumbern
Na, vorausgesetzt, die Ölversorgung taugt, sollte das genauso funktionieren.
Ich hoffe doch, dass ich die Welle bald so weit habe! Nur noch das Pleuel fertig machen und zusammen bauen.
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 23. Apr 2019
von sven
Und im Pleuelfuß ist ein Stahlring?
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 23. Apr 2019
von olofjosefsson
grumbern hat geschrieben: 23. Apr 2019
Ich hoffe doch, dass ich die Welle bald so weit habe! Nur noch das Pleuel fertig machen und zusammen bauen.
Gruß,
Andreas
Ich erwarte 5000 Erfahrungskilometer um sicher zu sein

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 23. Apr 2019
von sven1
...die erlebst du nicht mehr

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 23. Apr 2019
von grumbern
Wenn Du so lange warten kannst

Dürfte das maximale Pensum der nächsten 10 Jahre werden. Du denkst an das 13er Ritzel?
Vorhin noch das Außenmaß passend gedreht, vorher den Rundlauf so gut es ging eingestellt (~1,5/100):
350_Trial_066.jpg
Perfekt, genau das Maß des alten Lagers:
350_Trial_067.jpg
Das Pleuel läuft leicht und spielfrei - an den Seiten könnte man noch etwas nachläppen.
@Sven: Hier sieht man auch den gehärteten, eingesetzten Stahlring:
350_Trial_068.jpg
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 23. Apr 2019
von olofjosefsson
OK, 50 Betriebsstunden reichen mir
Interessant wäre welcher Zulaufdruck an der KW anstehen muss. Aber die Frage wird schwierig zu beantworten sein, geschweige den zu messen

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 23. Apr 2019
von olofjosefsson
Welche Passung hat des Messinglager zum kW Bolzen ?
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 23. Apr 2019
von Bambi
Und wieder einmal sitze ich fassungslos vor Deiner Arbeit (so wie auch vor der einiger der anderen Kollegen hier. Olof, Sven, Ralph, Alex, Scrambler - just to name a few!). Gut, ich kann schon ein bißchen mehr als nur Zündkerze wechseln - aber sowas???
Schöne Grüße, Bambi