Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Interessanter ist, ob der Vergaser durch den Gaszug vollständig geöffnet wird.
Die Drossel kann auch im Zulauf (Luftfilterkasten) oder in/ hinter den Stutzen am Motor sitzen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Kann sein, muss aber nicht, die Marshall war eigentlich so, dass es zur Originalbedüsing gepasst hat. Anders sieht es aus, wenn einer dran rumgefummelt hat mit dem Bohrer...
Mit den 80er Hauptdüsen fährt sie gut, allerdings würde ich drauf achten, dass kein Belag den Querschnitt verengt. Backpulver, Wasser, kochen, fertig...
Zur Leistung: Mit Deinen Schiebervergasern Bs Mikuni 22 hat die 49 PS. Bin mir sicher, dass die Anschläge damals beim Tüv eingebaut waren und dann hat sie ein Schelm wieder ausgebaut. Mit 27 Ps will niemand den Eisenhaufen fahren, ehrlich! da ist bei 130 Schluss.
Es gab auch Drosselkits, da wurden Reduzierhülsen in die Krümmer eingeschweißt, die kriegst Du nie wieder raus, also sei dankbar...ich hab noch ne versaute 4-1 rumliegen.
Was läuft sie denn Spitze? Obwohl ich den Motor gerichtet hatte, kam meine nie über 160, aber ich bin groß.
Bei den E und Katana Modellen war das besser, die hatten größere Gleichdruckvergaser.
Rasseln ist mit den Rollenlagern normal, Aufpassen, der Automatikspanner spannt über eine Schraubenfeder auf eine schiefe Ebene, da ist eine Monstermässige Übersetzung eingebaut, da machst du schnell was kaputt!
Lieber zerlegen und ggf. wenn Pitting in der schiefen Ebene wegschleifen lassen, dann aber Nachhärten. Oder einfach lassen .
Meine rasselt jetzt seit 95000km und verreckt einfach nicht.
Das ist keine Drossel. Viele Krümmer sind doppelwandig damit der Chrom durch die Hitze nicht verfärbt wird. Ist nur Ästetisch. Nicht Technisch. Bei ner Drossel im Krümmer hast da eingeschweisste Unterlegscheiben. Dann ist der Innendurchmesser nur noch ein Bruchteil. Das ist nicht zu übersehen.