Seite 8 von 12
Re: Suzuki» GN250 scrambler :am Anfang war da diese 23,-€ Sitzbank
Verfasst: 18. Sep 2020
von gnolli
wie geht das denn tüv - mäßig???? oder baust du zum Tüv immer auf original um?
ICH TRAU MICH JA BEI MEINEM PECH NOCH NICHT MAL DIE SCHRAUBEN AM kOPF ZUM kRÜMMER ZU LÖSEN; WEIL DIE SO ABGERANZT SIND UND BRECHEN Könnten.......

Re: Suzuki» GN250 scrambler :am Anfang war da diese 23,-€ Sitzbank
Verfasst: 3. Okt 2020
von Brummi
TÜV war kein Problem, da der Auspuff nicht laut ist. Einfach Kennung einschlagen und eintragen lassen.
Re: Suzuki» GN250 scrambler :am Anfang war da diese 23,-€ Sitzbank
Verfasst: 9. Nov 2020
von gnolli
Lenker eintragen...echtes finanz-Problem!!??
Möchte meine vor fast 2 Jahren getüvte Ursprungsmaschine ,( danach gescrambelt unter anderem Lenker) tüvven.
Für den Lucas Lencer hab ich ein Tüv Gutachten (in der dazugehörigen ABE ist die GN250 leider nicht eingetragen.)
Laut Dekra kostet die 21er Untersuchung dafür ca. 140€ , dazu muss ich die Papiere noch aktualisieren , also beim StraVeAmt reinschneien und die Eintragung vornehmen. Schätze ca nochmal 30,-€ (und das während der Corona Kacke , scheint dort sowieso keiner zu arbeiten)
ist doch nicht normal oder? Was habt ihr so für Erfahrung mit Lenkereintragung?
Re: Suzuki» GN250 scrambler :am Anfang war da diese 23,-€ Sitzbank
Verfasst: 9. Nov 2020
von Bambi
Hallo gnolli,
anderen Prüfer suchen! In den Papieren für meinen Superbike-Lenker war die GN 400 auch nicht aufgeführt. Aber jede Menge vergleichbare Maschinen. Ordentlich angebaut war er, es hat nirgends geklemmt und der Eintrag war eine Sache von wenige Minuten. Das Gleiche mit der Stahlflexleitung. Die war lt. Papieren für eine Z 440 gedacht ...
Das war allerdings vor fast 20 Jahren, hoffentlich erlebe ich dann mit dem Renthal Dakar-Lenker der Big nicht auch so eine Überraschung.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Suzuki» GN250 scrambler :am Anfang war da diese 23,-€ Sitzbank
Verfasst: 9. Nov 2020
von gnolli
Na ja sag`s mal so:wenn der corona nicht wär gäbs sicher diverse TüvS Gtü dekra die man anlaufen könnte. Vor 20 Jahren winzig bischen aufwändig aber gar kein grosses Ding , aber 140€??????
Na ja . Hab in der Großen Teilekiste meiner GN250 gekramt und den Orig.lenker gefunden. Denke mal max 20 Minuten für den Umbau und 20 zurückbau. Hab ich kein Anmelde und Zahlstreß. Ausserdem kann ich dann nochmal checken wie`s sich damit fährt. Wer weiss?
Re: Suzuki» GN250 scrambler :am Anfang war da diese 23,-€ Sitzbank
Verfasst: 10. Nov 2020
von Bambi
Hallo gnolli,
der Originale der 250-er ist durchaus schlimm in meinen Augen ... und im Handling fand ich ihn auch sehr bescheiden. Habe für einen Freund mal eine 250-er überführt.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Suzuki» GN250 scrambler :am Anfang war da diese 23,-€ Sitzbank
Verfasst: 10. Nov 2020
von TortugaINC
„Listenpreis“ für eine Eintragung sind normalerweise 34 Euro oder sowas in dem Dreh. Wenn’s ein Gutachten zum Lenker gibt, dann ist eigentlich egal ob die GN aufgeführt ist oder nicht. Festigkeit ist gegeben, Einbau muss er eh kontrollieren, könnte meiner Meinung nach auch unter §19.3 verbucht werden, was so ziemlich jeder Prüfer machen darf. Vielleicht meldet sich Alrik ja noch zu Wort, würde mich interessieren was er dazu sagt.
Re: Suzuki» GN250 scrambler :am Anfang war da diese 23,-€ Sitzbank
Verfasst: 22. Dez 2020
von gnolli
ja würd mich mal interessieren , generell ,ob jemand aktuell einen Lenker einträgt der nicht die ABE für seine Maschine hat , sondern nur ein Tüv Gutachten.
Re: Suzuki» GN250 scrambler :am Anfang war da diese 23,-€ Sitzbank
Verfasst: 22. Dez 2020
von TortugaINC
Generell kein Problem.
Aktuell, Weihnachtszeit +Corona, keine Ahnung.
Re: Suzuki» GN250 scrambler :am Anfang war da diese 23,-€ Sitzbank
Verfasst: 30. Dez 2020
von gnolli

heute den Originallenker der GN montiert ( 10Min.) und zur Dekra , jo hatte auf und war auch ordentlich was los.
Rucki zucki ASU , Licht ( Fernlicht blendet angeblich gegenverkehr , frage nach englischem Import !!???) , Rücklicht tat es auf einmal nicht ,
Prüfer: "colle Maschine , so eine hätt ich auch mal gern" und Paff: Plakette 12/22
Nach 10 Minuten zu Hause in der Werkstatt war der Superbike-Lenker wieder drauf. Hätte den glaube ich auch drauf lassen können.
Die Jungs warn gut drauf.