Gefällt mir ausgesprochen gut! Nur die Amaturen find ich zu weit auseinander und etwas hoch.
Und die Tauchrohre schwarz zu machen, ist auch eine gute Idee. Man könnte noch über Faltenbälge nachdenken. Ist aber auch Geschmacksache und da rümpfen nicht wenige die Nase.
Viele Erfolg auf den letzten Metern!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 20. Okt 2016
- Motorrad:: Honda CB 750
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jan 2019
- Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F - Wohnort: Bensheim
Re: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style
Danke! Ja die Armaturen werden ggf. nochmal verändert, so zufrieden bin ich auch nicht. Faltenbälge - niemals!tylerhudson hat geschrieben: 29. Mär 2020 Gefällt mir ausgesprochen gut! Nur die Amaturen find ich zu weit auseinander und etwas hoch.

Jou klar, Typname RE302-330T.philipp1207 hat geschrieben: 28. Mär 2020 Hast du eine genaue Bezeichnung der yss Dämpfer die du verbaut hast?
Soo. Update.
Heute den Kennzeichenhalter fertiggestellt. Finde es ganz gelungen, oder? Gerne eure Meinungen (auch zu den Posts davor

Grüße
Lukas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style
Ich mag solche Halter gar nicht, aber die Ausführung ist top!
- hawkm0untain
- Beiträge: 433
- Registriert: 28. Jul 2014
- Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10 - Wohnort: Nähe Berlin
Re: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style
Die Ausführung ist wirklich top
Denke auch über so einen Halter an meiner 450er nach, mich würde mal ein Gesamtbild interessieren

Denke auch über so einen Halter an meiner 450er nach, mich würde mal ein Gesamtbild interessieren

Mein Suzuki GS450 Projekt
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
- didi205
- Beiträge: 108
- Registriert: 10. Jul 2018
- Motorrad:: Suzuki GS500 1980
Husqvarna TE300 2015
Puch MV50S 1974 - Wohnort: Dobersberg/Österreich
Re: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style
Der blaue Tank und der glänzende Motor ist geil. Gefällt mir sehr gut. Und wo hast du oder wirst du die Batterie verstecken? Lg Didi
Re: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style
Alles sehr schön, wirklich, gefällt mir super!.... bis auf die Sitzbank... :-/
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jan 2019
- Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F - Wohnort: Bensheim
Re: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style
Verbesserungsideen? Vorschläge? Nehme ich gerne an, denn ich bin auch nicht so recht überzeugttomcat hat geschrieben: 31. Mär 2020 Alles sehr schön, wirklich, gefällt mir super!.... bis auf die Sitzbank... :-/

- sven1
- Beiträge: 12247
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style
Der Übergang zum Tank könnte fließender sein, der Höcker mit mehr Akzent ausgearbeitet werden und etwas kürzer. Ist irgendwie "nichtssagend". Weiterhin finde ich die Anpassung an das Rahmenrohr unglücklich, sieht etwas "draufgeliehen" aus.
hier zum Übergang am Rahmenrohr
https://custombike.de/bikes/suzuki-gs-5 ... cles-21256
Das meine ich mit Akzent setzen, nicht Ausführung und Material, sondern die Linie
https://www.mellowmotorcycles.com/custombikes/
Grüße
Sven
hier zum Übergang am Rahmenrohr
https://custombike.de/bikes/suzuki-gs-5 ... cles-21256
Das meine ich mit Akzent setzen, nicht Ausführung und Material, sondern die Linie
https://www.mellowmotorcycles.com/custombikes/
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jan 2019
- Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F - Wohnort: Bensheim
Re: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style
@hawkmountain:
Hier ein Gesamtbild. @didi
Komplette Elektronik inklusive Batterie in der Box unter der Sitzbank. Regler/Gleichrichter-Kombigerät unter der E-Box angeschaubt.
Hier ein Gesamtbild. @didi
Komplette Elektronik inklusive Batterie in der Box unter der Sitzbank. Regler/Gleichrichter-Kombigerät unter der E-Box angeschaubt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 6. Apr 2016
- Motorrad:: Honda CX 500 Güllepumpe 1981
Suzuki GS 550 1982
Suzuki GS 550E 1981
Re: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style
Sehr schöner Umbau. Gratulation, viele schöne Dinge dabei.
Zu deinem N in den Papieren. Ich habe mir bei meinem ersten Projekt auch lange Sorgen gemacht, ob/wie/warum/bittenicht/hoffentlich.
Am Tag der Zulassung:
-"übrigens da fehlt ein N hinter den Angaben"
-"oh, kein Problem (Taste N wurde gedrückt)"
Kann natürlich auch nur Glück gewesen sein.
Habe heute auch endlich alle Eintragungen und den TÜV hinter mich gebracht. :-) alles in Ordnung.
Morgen wirds angemeldet.
Zu deinem N in den Papieren. Ich habe mir bei meinem ersten Projekt auch lange Sorgen gemacht, ob/wie/warum/bittenicht/hoffentlich.
Am Tag der Zulassung:
-"übrigens da fehlt ein N hinter den Angaben"
-"oh, kein Problem (Taste N wurde gedrückt)"
Kann natürlich auch nur Glück gewesen sein.
Habe heute auch endlich alle Eintragungen und den TÜV hinter mich gebracht. :-) alles in Ordnung.
Morgen wirds angemeldet.
Mit gründlichsten Grüßen
Martin
Martin