Seite 8 von 9

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?

Verfasst: 18. Apr 2019
von YICS
Bei mir fieberts auch schon ganz schön.... die Sonne tut Ihr Übriges dazu.

:grin:
4D0D706D-0F73-43AF-A611-96D5900D058C.jpeg
Bei dem Wetter dürfen zumindest die stärkeren Pferdchen schon mal raus.
B07FA0EB-25E3-4864-9B62-359A21845782.jpeg

YICS

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?

Verfasst: 18. Apr 2019
von Peperoni13
Na super! :roll:
Hast es wieder geschafft mich neidisch zu machen! :cry:

Aber ist okay. Ich freue mich für dich! .daumen-h1:
Schließlich fährst du die richtige Marke! :rockout:

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?

Verfasst: 22. Apr 2019
von YICS
:grinsen1:

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?

Verfasst: 27. Apr 2019
von YICS
@Peperoni13

Ups, sorry... :grinsen1:

Hab mir gerade noch ne FZR750R 3CT aus Australien eingetreten...
Jetzt sind es zwei FZR-R für die Renne...

Gruß YICS

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?

Verfasst: 28. Apr 2019
von Peperoni13
Ach du spinnst doch! tappingfoot :wink:

Nee, sau cool! Freut mich für dich! .daumen-h1:

Dann gibt's wenigstens auch wieder einen neuen interessanten Thread zum lesen! :jump:

Aber warum nochmal so eine und kein anderes Modell?
Und du schreibst aus Australien. Die ist aber schon hier in Deutschland, oder musst du die noch her verschiffen lassen?

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?

Verfasst: 29. Apr 2019
von YICS
Oh sorry, nein aus D.

Die Mopeds sind die Homologations-Modelle für die OW01 gewesen. Meine erste wurde nach Kanada, die neue nach Australien verkauft. Irgendwie (nennt man wohl Grauimport) wurden die Fahrzeuge dann wieder nach Europa gebracht. Meist über findige Händler.

Und „nochmal eine“ hat den Grund, dass ich auf der Renne dann wechseln kann wenn technische Probleme drohen und zwei Fahrzeuge gemeldet sind.

Gruß YICS

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?

Verfasst: 29. Apr 2019
von MichaelZ750Twin
Wir haben gestern zum Einstand meiner Liebsten auf der Rennstrecke eine gepflegte, voll funktionsfähige Suzuki SV650S Bj. 2001 für 1.300,- Euro gekauft, leichter Abrieb an Verkleidung, Heck und Anbauteilen links. Ok, nicht deine Marke, aber ein Anhaltspunkt ;)
Was steht an: Austausch der bekanntermaßen zu weichen Gabelfedern samt zäherem Gabelöl (ca. 120,-) und ein Satz Reifen (ca. 230,-), der auch bei hohen Außentemperaturen gut funktioniert.
Der Zubehörauspuff ist wohl zu laut und der Originale wird wieder montiert.
Ich überlege noch Front- und Heckverkleidung durch GFK-Teile zu ersetzen (ca. 200,-).
Ansonsten werde ich das Mopped komplett durchsehen, das Modell ist auch Neuland für mich ;)

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?

Verfasst: 29. Apr 2019
von sixty4
Spar dir die Gabelfedern und bau gleich ein vernünftiges komplettes Frontend inkl. Bremsen ein. Dann hast du Ruhe.
Der Hase und ich haben beide SV's auf SRAD-Stoßdämpfer und Firebladegabel umgebaut. Günstig und gut.

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?

Verfasst: 29. Apr 2019
von Peperoni13
YICS hat geschrieben: 29. Apr 2019 Die Mopeds sind die Homologations-Modelle für die OW01 gewesen.

Soweit ich weiß, ist die OW01 selbst in ausreichender Stückzahl gebaut worden um für die WSBK homologiert zu werden. Anders wäre es auch nicht möglich gewesen.
Mit den Modellen die du hast, sind sie aber z.B. beim 24h Rennen von Suzuka angetreten. Glaube ich zumindest. :versteck:
Um es genau zu sagen, müsste ich aber mal in meinem schlauen FZR Buch nach sehen. :wink:
Nicht's desto trotz sind es geile Mopeds! :rockout:


Und „nochmal eine“ hat den Grund, dass ich auf der Renne dann wechseln kann wenn technische Probleme drohen und zwei Fahrzeuge gemeldet sind.

Nobel geht die Welt zu Grunde! :grinsen1:

@MichaelZ750Twin
Danke für den Tipp, aber eine Suzuki kommt mir nicht ins Haus bzw. in die Garage. :mrgreen:

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?

Verfasst: 30. Apr 2019
von zippi
Peperoni13 hat geschrieben: 29. Apr 2019 Soweit ich weiß, ist die OW01 selbst in ausreichender Stückzahl gebaut worden um für die WSBK homologiert zu werden. Anders wäre es auch nicht möglich gewesen.
Genau so ist es, die OW01 war das homologations model für die SBK WM. Die bekommt man auch nicht unter 10 000€.
Wo der technische unterschied liegt weis ich allerdings nicht.

grüsse zippi