Seite 8 von 8

Re: Yamaha» Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 22. Mai 2019
von grumbern
@Reinhold: Nur unnötiges Gewicht und Leistungsfresser! :tease:

@Peter: So genau habe ich mich damit nicht beschäftigt und die exakte Shore-Härte der Tülle ist mir nicht bekannt, aber die XS vibriert doch deutlich im hochfrequenten Bereich (für mechanische Verhältnisse). Ich denke schon, dass es einiges bringt für die Lebensdauer der Teile. Die beiden Blinker am Heck, die ich zur Befestigung des Schutzbleches genutzt habe, sitzen dort in den dafür vorgesehenen Gummis und machen keine Probleme.

Allerdings muss die Schraube, die sich bei der XS nicht löst, auch erst noch erfunden werden :lachen1:
Gruß,
Andreas

Re: Yamaha» Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 22. Mai 2019
von Statler
Moin Andreas,

schon mal über einen Umbau auf Isolastic nachgedacht? Dürfte für dich handwerklich doch keine Herausforderung sein... :grinsen1:

Gruß,
Markus

Re: Yamaha» Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 22. Mai 2019
von kramer
obelix hat geschrieben: 22. Mai 2019
kramer hat geschrieben: 22. Mai 2019So, genug gelabert. Wen's nicht interessiert: einfach überlesen.
Hätteste das mal an den Anfang gesetzt:-))))
*ggggggggg*
Das war der Trick :grin:

Peter

Re: Yamaha» Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 22. Mai 2019
von grumbern
@Markus: Die Versuche gab es wohl tatsächlich schon, allerdings war das nicht von Erfolg gekrönt, da sich der Motor in der flexiblen Aufhängung quasi selbstständig machte... Man hat also lieber den Rahmen verstärkt und Lenker, Fußrasten und andere Bauteile in Gummi gelagert :lachen1:
Durch den Umbau ist das natülrich teilweise flöten gegangen...

Re: Yamaha» Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 22. Mai 2019
von Bambi
Hallo zusammen,
wie war das bei der Norton Atlas? Wenn man die im Hof antrat war sie, wenn man mit Anziehen fertig war, schon beim Nachbarn im Garten ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 22. Mai 2019
von Mopedjupp
grumbern hat geschrieben: 22. Mai 2019 @Reinhold: Nur unnötiges Gewicht und Leistungsfresser! :tease:



Allerdings muss die Schraube, die sich bei der XS nicht löst, auch erst noch erfunden werden :lachen1:
Gruß,
Andreas
Tja,das passiert bei der TX nicht,wegen Balancer!
Andersrum ist es auch ganz schön wen es noch kribbelt! :lachen1:

Gruß
Reinhold

Re: Yamaha» Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 23. Mai 2019
von sven
kramer hat geschrieben: 22. Mai 2019 Das war der Trick :grin:
Guter Trick!

Re: Yamaha» Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 25. Mai 2019
von Statler
Moin,

ich bin mal eine XS 650 gefahren, das ist aber lange her, deswegen fehlt mir der direkte Vergleich. Ich meine mich aber zu erinnern, dass gerade die hochfrequenten Vibrationen ab ca. 4000 schon stattlich waren. Männermotorrad halt. Bei der Commando ist sehr lustig, dass sie sich im Stand schüttelt wie ein nasser Bernhardiner und auch freundlich mit Heckfender + Kennzeichen wedelt wie letzterer mit dem Schwanz. Sobald Drehzahl anliegt, wird's ruhiger im Gebälk und echt faszinierend ist, wie wenig bei höheren Drehzahlen noch in Lenker und Rasten ankommt. Der Pilot bekommt zum Glück nicht mit, was auf der anderen Seite der Isolastic passiert, das lässt befreit aufspielen... :mrgreen:

Gruß,
Markus

Re: Yamaha» Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 25. Mai 2019
von f104wart
kramer hat geschrieben: 22. Mai 2019
obelix hat geschrieben: 22. Mai 2019
kramer hat geschrieben: 22. Mai 2019So, genug gelabert. Wen's nicht interessiert: einfach überlesen.
Hätteste das mal an den Anfang gesetzt:-))))
*ggggggggg*
Das war der Trick :grin:

Peter
Obelix hätte wahrscheinlich so lange immer dickeres Material genommen, bis es nicht mehr durchvibriert wäre. :grinsen1:

Re: Yamaha» Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 25. Mai 2019
von Bambi
Hallo zusammen,
Statler schrieb: 'Der Pilot bekommt zum Glück nicht mit, was auf der anderen Seite der Isolastic passiert, das lässt befreit aufspielen...'
:lachen1: :lachen1: :lachen1:
Wie wahr!
Ich habe allerdings nie eine andere Engländerin als meine Tiger Trail gefahren (doch, einmal, die Straßen-Tiger meines Kumpels), deshalb kann ich mich nur an die Erzählungen meiner Commando-fahrenden Freunde halten ... Aber die erzählen genau das!!!
Schöne Grüße, Bambi