Re: Neu hier und direkt eine Frage.
Verfasst: 22. Aug 2019
Eben , und einige hier hätten nie gedacht...
aber das weißt du ja jetzt!

Gruß Heri
aber das weißt du ja jetzt!
Gruß Heri
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Genau meine Rede, zum Beispiel Hauptuntersuchungen und keine 21er-Abnahmen mehr weil genervt. In diesem Punkt sind wir einer Meinung.obelix hat geschrieben: 22. Aug 2019 Im Übrigen gehören solche Gespräche zum Job des aaS, wenn davon dann einer genervt ist, muss er nen anderen Job machen.
Im Osten ist aktuell die DEKRA für 21er Abnahmen zuständig, und im Westen der TÜV. Andere dürfen theoretisch, haben aber zum jetzigen Standpunkt die Qualifikation noch nicht. Je nach Wohnort fährt man also zum TÜV oder DEKRA Stützpunkt und lässt sich beraten- genau wie von Ralf geschrieben. Klar kann man vorneweg bei diversen Organisationen wie z.B. GTÜ anrufen, die keine 21er Abnahmen machen- mir persönlich wäre meine Lebenszeit dafür aber zu schade.obelix hat geschrieben: 22. Aug 2019 Die Liste wurde von der Redaktion von Motorrad erstellt und bislang haben alle Adressen und Namen, die von Usern hier angerufen wurden gestimmt, jedenfalls hab ich nix gegenteiliges gehört. Und als Anhaltspunkt isses immer noch besser, als erfolglos sämtliche Prüfstellen in naher und ferner Entfernung vom eigenen Wohnort anzutelefonieren.
Na ja, indem Du zum Beispiel einfach mal den ]Typ des Mopeds und den Zusatz "technische daten" oder "federweg" als Suchbergiff verwendest.TomTurbo92 hat geschrieben: 22. Aug 2019Wo bekomme ich denn solche technische Daten her mal blöd gefragt.![]()
Seit dem 22.03.2019 ist es nun auch ausgebildeten aasop‘s von anderen Prüforganisationen gestattet 21er Abnahmen zu machen. Meiner Meinung nach stellen die nicht-TÜVer sich auch nicht so zäh an wie man es manchmal vom TÜV kennt. Aber das ist auch von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich.TortugaINC hat geschrieben: 23. Aug 2019 Im Osten ist aktuell die DEKRA für 21er Abnahmen zuständig, und im Westen der TÜV. Andere dürfen theoretisch, haben aber zum jetzigen Standpunkt die Qualifikation noch nicht. Je nach Wohnort fährt man also zum TÜV oder DEKRA Stützpunkt und lässt sich beraten- genau wie von Ralf geschrieben. Klar kann man vorneweg bei diversen Organisationen wie z.B. GTÜ anrufen, die keine 21er Abnahmen machen- mir persönlich wäre meine Lebenszeit dafür aber zu schade.