Seite 8 von 19

Re: Yamaha» SR500 - Mein Scrambler-Projekt

Verfasst: 24. Nov 2019
von BoNr2
jepp! Könnten ja mal nen "Verpackungshorror-Fred" machen :wow: ... ich hatte schon die krassesten Sachen! Riesenkiste für nen Teil, das gepolstert in einen kleinen Briefumschlag gepasst hätte.... :oldtimer:

und schönes Projekt :prost:

Re: Yamaha» SR500 - Mein Scrambler-Projekt

Verfasst: 25. Nov 2019
von hue
"Verpackungshorror-Fred" finde ich gut. Ich habe schonmal eine Motordichtung in einem Paket bekommen, so groß wie 2 Schukartons. Vielleicht kann dann jeder positiv/ negativ Beispiel posten.

ansonsten gefällt mir dein Projekt sehr gut.

gruß hue

Re: Yamaha» SR500 - Mein Scrambler-Projekt

Verfasst: 25. Nov 2019
von obelix
hue hat geschrieben: 25. Nov 2019"Verpackungshorror-Fred"
:-)
Du meinst sowas?
verpackung_aa-akkus.jpg
2 kleine Plastikboxen mit je 4 AA-Akkus... Was da an Packmaterial zu sehen ist, war alles. Hätte man auch weglassen können.
Die Akkus wären auch problemlos in ner Polstertüte verschickbar.

Oder sowas hier:
verpackung_bremse.jpg
Da war als Packmaterial 300g geschredderter Karton drinne. Das war selbst DPD zu suspekt und die haben das dann geöffnet um evtl. Schäden zu begutachten. Das runde Ding beinhaltet 2 Bremsscheiben. Plus die Beläge - ganz schön schwer, entsprechend hat der Karton ausgesehen, nachdem die Ware drin rumgekullert ist.

Ich fühl mich da dann immer verarscht, weil bei mir ein Paket so ausschaut:
verpackung_zylinderkopf.jpg
Das war ein Zyinderkopf von ner 550er Kawa plus Kleinteile.

Dass sowas in ner grossen Firma mit >300 Paketen am Tag ned machbar ist, ist mir klar, aber ein gewisses Minimum an Verpackungssicherheit sollte schon sein. Ebenso das Verhältnis von Warenumfgang zu Packungsgrösse.

Ein Bekannter ist in der IT-Branche. Der bekommt manchmal Pakete in der Grösse von kleinen Umzugskartons. Drin sind dann ein Motherboard und 3 Speicherriegel. Und ein ganzer Müllsack voll Luftpolsterfolie und Luftkissen.

Gruss

Obelix

Re: Yamaha» SR500 - Mein Scrambler-Projekt

Verfasst: 7. Dez 2019
von kma
Momentan geht es etwas schleppend voran aber jetzt kommen langsam die relevanten Teile. Heute die Räder (matt schwarze Felgen/Naben mit silbernen Edelstahlspeichen) bzw. das Vorderrad, das hintere hatte ich schon. Nächste Woche bereifen und dann das rolling Chassis zusammenbauen und los geht es. :-)

Re: Yamaha» SR500 - Mein Scrambler-Projekt

Verfasst: 7. Dez 2019
von TortugaINC
Die sehen lecker aus :prost:

Re: Yamaha» SR500 - Mein Scrambler-Projekt

Verfasst: 7. Dez 2019
von kma
TortugaINC hat geschrieben: 7. Dez 2019 Die sehen lecker aus :prost:
Danke, find ich auch. Jetzt noch schicke Heidenau K60 drauf und das wird großartig. :-)

Re: Yamaha» SR500 - Mein Scrambler-Projekt

Verfasst: 22. Dez 2019
von kma
Und wieder ist viel mehr Zeit ins Land gegangen als mir lieb ist. Aber morgen werden die Reifen aufgezogen und gestern sind auch die Teile vom pulvern zurück gekommen. Nun ist endlich alles da und es kann losgehen. Impressionen anbei. :-)

Re: Yamaha» SR500 - Mein Scrambler-Projekt

Verfasst: 22. Dez 2019
von juwi
Bitte "entpulver" alle Anlageflächen der Motorhalterung. Das Plastegedöns wandert da ab, drückt sich raus und
die Vorspannung der Verschraubung ist dahin. Ich hatte meinen Rahmen und die Motorhalterung seinerzeit auch
gepulvert und mich nach kurzer Zeit gewundert warum die Karre so rappelt.

Re: Yamaha» SR500 - Mein Scrambler-Projekt

Verfasst: 22. Dez 2019
von Dampfer
Richtig. Das bedeutet doch aber, man muss an der Stelle anderen Korrosionschutz aufbringen. Möglicherweise ist die Beschichtungsqualität heute besser, aber meine Sorge wäre, dass die Beschichtung unterwandert wird.

Re: Yamaha» SR500 - Mein Scrambler-Projekt

Verfasst: 22. Dez 2019
von kma
Da muss ich erstmal gucken womit ich das "entpulver". Nachher platzt da mehr ab als es soll und dann sieht das ja auch nicht schön aus.