Seite 8 von 13

Re: XS 650 jetzt aber schnell :)

Verfasst: 5. Dez 2019
von Robin1
Ich hatte den Ironie - Smiley vergessen

Re: XS 650 jetzt aber schnell :)

Verfasst: 5. Dez 2019
von sven
grumbern hat geschrieben: 4. Dez 2019 Dass eine dynamische Wuchtung zumindest seitliche Schwingungen stark reduzieren kann, ist aber doch nicht von der Hand zu weisen?! Wuchtet man nur statisch, hat das keinen Einfluss auf die axiale Verteilung der Massen ...
Andreas, du hast vollkommen recht, statisches Wuchten stellt nur sicher daß der Schwerpunkt
des Rotors in der Drehachse liegt, beseitigt aber nicht die eventuell vorhandene Momentenun-
wucht, die im Betrieb den Motor zum "Paddeln" anzuregen sucht.
Daß dynamisches Wuchten beim Paralleltwin nicht viel bringt liegt einfach daran daß der Massen-
ausgleich hier prinzipbedingt der denkbar Schlechteste überhaupt ist, und deshalb selbst eine ideal
genau dynamisch gewuchtete KW immer noch ganz schreckliche freie Massenkräfte erzeugt.
Es ist ein bißchen so als würde man ein dreieckiges Rad dynamisch wuchten: das läuft dann auf
der Wuchtmaschine wunderbar, aber für den Betrieb bringt das nicht viel.
Letzten Endes halte ich auch die Commando, trotz ihrer höheren Neigung sich zu schütteln (oder deswegen?!) für eines der schönsten und charakteristischsten Motorräder aller Zeiten!
Da sind wir uns wohl alle einig!

Viele Grüße
Sven

Re: XS 650 jetzt aber schnell :)

Verfasst: 5. Dez 2019
von grumbern
Den Rest erledigt einfach die Schwungmasse. ist die groß genug, spielt das Bisschen Kolben keine große Rolle :lachen1:
(Spaß!)

Die XS hat natürlich ihre Vorzüge! Trotz dem, dass sie ein Eisenschwein ist, das sich mehr oder weniger selbst erleichtert und mit fest verschraubten Stummeln nach 30km das Absterben sämtlicher Fingerspitzen zur Folge hat, hat der Motor einen absolut sauberen Charakter! Selbst am Berg mit 70 im 5. Gang zieht sie noch sauber raus, ohne Ruckeln und Murren, ist damit in etwa so elastisch wie ein großvolumiger Brite, qualitativ sehr gut gearbeitet (gemessen am BJ) und ein dankbares Schraubobjekt.
Ist ja nicht so, dass andere Maschinen keine Schwächen hätten! :grin:
Gruß,
Andreas

Re: XS 650 jetzt aber schnell :)

Verfasst: 7. Dez 2019
von Nille
Heute wieder fleißig gewesen ;)

Erstmal auf Nummer sicher gehen
DSC_2425-2201x1238.JPG
Und drin isser :)
DSC_2426-2201x1238.JPG
DSC_2437-2201x1238.JPG
Einen Batteriehalter hatte ich gestern auch noch gebastelt, er sitzt in der ausbuchtung vom Anlasser:
DSC_2434-2201x1238.JPG
In der nächsten Woche werde ich versuchen die Elektrik fertig zu machen und die Streben/Schellen für den Auspuff anzufertigen.

Es geht voran! 👍

Re: XS 650 jetzt aber schnell :)

Verfasst: 7. Dez 2019
von grumbern
Ich hatte das bei mir so ähnlich gelöst, aber gleich die Gewinde vom Anlasser als Befestigung genutzt um dort eine Halterung zu verschrauben:

Bild


An diese Halterung habe ich dann den eigentlichen Batteriekasten in Gummitüllen aufgehängt:

Bild

Bild


An Stelle des Drahtes sitzt dort nun ein Splint. Wenn man den zieht, geht die Klappe nach unten auf und der Akku kann entnommen werden.
Gruß,
Andreas

Re: XS 650 jetzt aber schnell :)

Verfasst: 7. Dez 2019
von Bambi
Hallo Nille,
ich bin äußerst erfreut daß Du weiter berichtest! Ich hatte wegen unseres Drifts ehrliche Sorgen ...
Danke, weiter so und schöne Grüße, Bambi

Re: XS 650 jetzt aber schnell :)

Verfasst: 7. Dez 2019
von Nille
Klar doch :)
das Dokumentieren hier macht mir auch selbst (in positiver Hinsicht) Druck, am Ball zu bleiben .daumen-h1:

Re: XS 650 jetzt aber schnell :)

Verfasst: 13. Dez 2019
von Nille
In den letzten Tagen leider nicht viel geschafft, nur Bremsflüssigkeitsbehälter vorne angetüddelt und geschaut wie der Auspuff so ausgerichtet werden muss.. Leider komme ich mit den Krümmern und verschiedenen Endtöpfen nicht drum rum den Hauptständer (vorerst) weg zu lassen.
Plan war eigentlich den Seitenständer wegzulassen aber nun kommts anders.

Problem ist dass der Arm vom Hauptständer nicht weit genug über den Endtopf kommt und dementsprechend der Winkel zu steil ist. Überlegung wäre den Ständer zu bearbeiten, das verschiebe ich aber erstmal nach hinten.
DSC_2457-1376x774.JPG
DSC_2456-1376x774.JPG
Generell gefalllen mir die Töpfe in VA am besten, hab als alternative noch die Conic Short von Louis liegen, aber der Chrom passt nicht wirklich zu den VA Krümmern.

Dann lieber so :
DSC_2460-1376x774.JPG
DSC_2451-774x1376.JPG
DSC_2452-1376x774.JPG
Mein Plan für die nächsten Tage ist dann erstmal die haltestreben für den Puff zu basteln, danach dann endlich Elektrik.

Re: XS 650 jetzt aber schnell :)

Verfasst: 13. Dez 2019
von Zissel
Nille hat geschrieben: 13. Dez 2019
Generell gefalllen mir die Töpfe in VA am besten, hab als alternative noch die Conic Short von Louis liegen, aber der Chrom passt nicht wirklich zu den VA Krümmern.
Zumal die Krümmer nochmal deutlich gelber/dunkler werden.. der Kontrast wird also eher noch stärker. Das sieht dann schon ziemlich komisch aus.

Re: XS 650 jetzt aber schnell :)

Verfasst: 14. Dez 2019
von Nille
Moin Martin, da hast du wohl recht!
Hab den Hauptständer nun doch bearbeitet und zu meinem erstaunen festgestellt dass der Ausleger gar kein Vollmaterial ist. Naja, neu gepulvert muss er nun werden, aber das wars mir wert.