Ich werfe sie weg, weil sie ziemlich übel aussehen Sven ;) Lang würden die es nicht mehr machen, deshalb werden sie ausgetauscht. Die Schrauben werden vorläufig wieder an der abmontierten Gabelbrücke montiert und gelagert. So ist alles an seinem Platz und geht nicht verloren. Aber keine Sorge, ich werde vermutlich fast jede Schraube, Mutter, etc beim Neuaufbau tauschen.
An dieser Stelle möchte ich nun für mich kurz abrufen, was ich heute geschafft habe, bevor ich auf nähere Details eingehe.
- Vorderrad ausgebaut
- Gabelholme inklusive Tauchrohr demontiert
- Scheinwerferhalter weg
- Gabelbrückenquersetrebe (wie auch immer das heißen mag) weg
- Lenker weg
- HBZ inklusive allen 3 Stahlflexleitungen und beiden Bremszangen ab
- Hintere Bremszange ab
- Hinterrad ausgebaut
- Kettenschutz weg
So, ich denke das war alles was ich heute meistern konnte. Daneben habe ich beide Räder grob vom Schmutz befreit und natürlich alles Abmontierte in den Keller verfrachtet. Beim Entleeren der Bremse musste ich eine andere Taktik wählen, da der Entlüftungsnippel nicht aufging. Also habe ich die Stahlflex an der Stelle zur Bremszange abmontiert, in ein altes Marmeladenglas hineingeführt und ein paar Mal gepumpt. Anschließend die Bremszangen genommen, die Öffnung ins Marmeladenglas und die Beläge zurück in Position gedrückt. Viel Flüssigkeit war vorne nicht mehr im System, wie ich letztlich feststellte. Anschließend habe ich die Teile mit heißen Wasser abgespült und die Stahlflexleitungen durchgespült. Im Becher konnte ich unter der Gummidichtung eine rötliche Substanz entdecken, welche sich aber mit Wasser und Ballistol entfernen ließ. Voila, fast wie neu. Der Pissbecher (so nennt man ihn doch? wird aber dennoch gegen was schöneres in Zukunft getauscht)

Die hintere Bremszange offenbarte bei der Demontage einen etwas mitgenommeren Anblick. Bei der Entleerung ging ich ähnlich w.o vor.

Bei den Rädern ist es unterschiedlich. Das Vorderrad sieht eigentlich noch richtig gut aus, während das Hinterrad doch sichtbare Spuren der letzten Jahre offenbarte. Nebenbei sei erwähnt, nach zwei Motorrädern mit Speichenfelgen muss ich sagen: Mir gefallen die Gussteile genauso gut. Mal was anders

Zu guter letzt wie immer ein Blick auf die aktuelle Lage
Ich denke morgen oder am Weekend werde ich dann die Schwinge demontieren und den Motor ausbauen. Dann heißt es planen, putzen, bestellen, warten, sparen, wieder bestellen usw. Ihr kennt die Prozedur ja ;)
Und bevor ichs vergesse: Ich hoffe es ist ok, wenn ich jeden Schritt hier poste. Es macht mir nämlich nicht nur einheimlich Spaß, sondern dient auch gleich als Protokoll für mich
Weiters:
Ich bin gerade am überlegen mir einen Ultraschallreiniger anzuschaffen. Würde gewisse Arbeiten enorm erleichtern. Allerdings weiß ich nicht, wie verlässlich die typische Chinaware auf Ebay ist (jene um 200 Euro) und ein Profigerät ist mir viel zu teuer.
Außerdem hätte ich heute bei der Tankstelle (Waschstraße) versucht das Ritzelcover vom Ölschlamm/dreck zu befreien. Keine Chance. Der verdammte Dreck lachte den Hochdruckreiniger regelrecht aus und rührte sich kein Stück.
