Seite 8 von 11

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 24. Dez 2020
von Tomster
Ok, danke.
Ihr habt da doch sicher eine gute Adresse für die DIY-Züge.

Bis dahin
Tom

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 24. Dez 2020
von grumbern
Habe ganz gerne hier bestellt:
https://www.cable-shop.nl/en-uk/index.html

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 24. Dez 2020
von TortugaINC
Ich hab mir welche aus dem Netz zum Selbermachen bestellt (weiß nicht mehr genau wo) und letztlich Züge aus dem MTB Bereich benommen. Die waren deutlich besser als die bestellten Züge (mehr feinere Einzeldrähte). Es gibt isolierte Endkappen für die Zughüllen (höhere Haltbarkeit der Züge) und die Zughüllen gibts in allen erdenklichen Farben (für die Leute, die es gern bunt haben).

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 24. Dez 2020
von Bronco85
Zum Thema Züge:

Ich bestelle mein Losmaterial immer bei "Zweirad Schreiber", die haben einen guten Onlineshop. Da kriegt man alles von Seilen über Hüllen, Nippel, Kappen, etc..

Ansonsten kann ich nur WÄRMSTENS die "Bowdenzugmanufaktur" in Quedlinburg empfehlen! Da habe ich schon mehrere Züge anfertigen lassen und z.B. für meine SR500 (siehe Signatur) auch Bremszüge aus Altteilen nachfertigen lassen. Gleicher Preis wie OEM aber halt passend auf Maß und meiner Meinung nach bessere Qualität. Die können 99,99% aller Züge dieser Welt fertigen - behaupte ich jetzt mal ;-)

Gerade bei Kupplungs- und Bremszügen nehm' ich lieber professionell gefertigte als "selbstgebastelte". Wenn das Gaszug reißt, komm ich nicht mehr nach Hause - wenn der Bremszug reißt, komm ich GAR nicht mehr nach Hause.

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 24. Dez 2020
von sven1
Moin Bronco,

klasse wie das bei dir fluppt. Baust du die Fuhre wieder auseinander um den Motor einzubauen? Ich bin ja absoluter Verfechter des "Rahmen über den Motor senken" Prinzips, alleine schon wegen "Rücken".
@ Harald: Danke für den Tipp mit den hochflexiblen Zügen, Edelstahl und Teflon kannte ich noch nicht.

Grüße

Sven

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 24. Dez 2020
von kosi
Moin
Ich habe meine Züge nach Zeichnung von Motacc machen lassen. Die haben auch die Original Abstüzung unter dem Getriebe eingebaut, die hatte ich zugeschickt. Der Kupplungszug ist extrem leichtgängig, die Seele ist wohl speziell geschliffen.

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 25. Dez 2020
von Bronco85
Moin und frohes Fest!

heute mal was ganz anderes. Ich habe mir Gedanken über die Spannungsversorgung der Lenkerendenblinker gemacht.
Diesbezüglich habe ich dieses Thema extrahiert und im Bereich Fahrzeugtechnik/Elektrik platziert:

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 43&t=28418

Schaut doch mal rein, vielleicht betrifft dies ja den ein oder anderen. Im Idealfall könnt ihr sogar dazu beitragen.

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 26. Dez 2020
von Bronco85
Moin... heute mal was ganz anderes:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 49#p443849
Ohne Worte...

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 27. Dez 2020
von Tomster
So etwas passiert :dontknow:

Bis dahin
Tom

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 31. Dez 2020
von Bronco85
Moin Moin,

zum Jahresabschluss nochmal mein aktueller Stand.
Ich habe heute beschlossen, in diesem Jahr nicht mehr in die Werkstatt zu gehen :zunge:

In den letzten Tagen wurde wieder kräftig gemacht und getan. Aber bevor ich dies präsentiere, muss ich noch die zwei weiter oben stehenden Antworten kommentieren - sorry, hatte ich aus versehen gekonnt übergangen:
@sven1: Ich werde den Motor seitlich "einschwenken". So wie es auch im Buche steht. Rahmen über Block ist auch nicht mein Favorit.
@kosi: So macht es die Bowdenzugmanufaktur auch. Man schickt das Altteil mit den speziellen Anbauteilen hin und bekommt einen neuen Zug nach Maß mit den Sonderteilen zurück. So werde ich es mit dem Kupplungszug auch machen. Sobald der Motor und das Getriebe drin sind, wird Maß genommen und der Zug losgeschickt.

Das Thema Masse im Lenker läuft noch und wird separat im eigenen Trööt bearbeitet. Ich hab' da 'ne Idee im Kopp und präsentiere diese, wenn es spruchreif ist.

Was den Fauxpas mit der oberen Gabelbrücke angeht, kann ich Entwarnung geben. Diese Shice hat mich echt gewurmt! Da war ich zu sehr auf den Anbau fixiert und habe, sprichwörtlich, den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.

Blicken wir nach vorne, bzw. auf das, was geschafft wurde. Der Vorbau ist (fast) fertig...:
Bronco85_R100S_32.JPG
Die Gabelbrücke wurde insgesamt vier (!!!) mal lackiert dank dem oben und separat beschriebenen Fauxpas. Jetzt passt sie in jeglicher Form und macht ordentlich was her. Ein absoluter Zugewinn in Sachen Stabilität und kräftiger Optik. Die Gabelstopfen im Bild sind nur provisorisch und werden bald gegen flach abschließende getauscht. Die Zentralmutter, welche ja bereits auf Taster umgebaut wurde, wird nochmals lackiert. Der Rest ist da, wo er hingehört. Das "fast" bezog sich auf die Lenkerendenblinker, welche noch nicht an ihrem Platz sind. Die Position der Lampe gefällt mir jetzt, wo alles lackiert ist, auch gut und ich bin der festen Meinung, dass sie dort (erstmal) bleiben darf.

Ein Aufreger gab es dann doch noch. Wie man am linken Lenkerende erkennen kann, ist schon die Halterung für den Lenkerendenspiegel verbaut. Bis diese dort fest verschraubt war, wurde ordentlich geflucht (um es nett auszudrücken). Der erste Gruß geht raus an die Firma Highsider, dafür, dass die mitgelieferten Adapterhülsen IMMER(!!!) wackelig daher kommen! Man ist gezwungen die arme kleine M5-Schraube derart anzuknallen, dass es einem schon selbst weh tut. Aber diesmal war zwischen Adapter und Lenker (Qualitätslenker der Firma Fehling - an ihm liegt es bestimmt nicht!) dermaßen viel Spiel, dass selbst beim Anziehen mit gefühlt 100Nm nix fest wurde. Also schnell ein POM-Hohlstab bestellt. Und damit geht der zweite Gruß raus, an den Zulieferer, welcher ein 30/15 Hohlstab anbietet und ein 31/14 Hohlstab liefert! Am liebsten hätte ich diesen Hohlstab dem Zulieferer in seinen... lassen wir das... Nachfolgend Impressionen vom Bau des Klemmstückes:
Bronco85_R100S_33.JPG
Was bleibt noch? Nix für dieses Jahr! Außer euch einen guten Rutsch und ein schönes Jahr 2021 zu wünschen. Ich werde (wahrscheinlich) gleich morgen wieder angreifen und an der Fuhre weiterschrauben. Arbeit gibt es ja noch genug. Dem geneigten Beobachter ist bestimmt aufgefallen, dass ich bisher den Motor gekonnt umgangen habe... :versteck:

In diesem Sinne... :salute: