forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2022
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Beitrag von onkelheri »

Was hier in dem Land abgeht ... ist heftiger wie DDR 2.0 ... weil dafür haben die Ostdeutschen sicher nicht gewaltfrei die Mauer eingerissen... Links oder rechts regiert ist doch egal wenn es scheiße ist ...

Merkt das hier wirklich keiner ?

https://amp.focus.de/auto/motorrad/laer ... ssion=true
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 484
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Beitrag von 750R »

doch .... aber es wird doch allgemein erwartet dass wir die wärme , welche entsteht wenn wir über den tisch gezogen werden , als Nestwärme empfinden ....

egal ob laut oder leise -fan , wir sollten nicht zulassen dass die da oben einen keil treiben ... zwei lager dind leichter zu "entsorgen" als eines

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2807
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Beitrag von Speed »

onkelheri hat geschrieben: 19. Mai 2020 Merkt das hier wirklich keiner ?
Das sind doch bestimmt wieder unausgegorene Ergüsse unbedeutender grüner Politiker. Ein vorgezogenes Sommerloch? Eine gewisse "Corona-Müdigkeit der Medien?"🤷

Siehe auch die Nacharbeiten am neuen Bußgeldkatalog.

Die letzten Wochen muss ich verstärkt an ein Spiel denken, daß ich immer auf dem Sega Mega Drive gespielt habe: Lemminge!

Also, lass dir den Spaß am Fahren nicht durch solche Nachrichten verderben. Ein generelles Verbot an Wochenenden und Feiertagen zu fahren wird schwer durchzusetzen sein. Ebenso wie ein generelles Verbot, Fleisch zu verzehren!

Also, Bierchen und runterfahren :prost:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Beitrag von Ratz »

Da ich irgendwie im Ersatzteilloch hänge hatte ich heute nichts Besseres zu tun als meinen Bauernracer (Eintopfzerknalltreibling laut Bambi https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 5549&hilit) den ganzen Tag um den Häuserblock zu ballern. Einstellfahrten in Werkstattnähe sozusagen. Wenn es was zerknallt kann ich wenigstens heimlaufen. Nur dummerweise führt ein Teil der Teststrecke am Flussufer entlang und das ist so ein verkehrsberuhigter Bereich wo viele Spaziergänger, Fahrradfahrer und Mütter mit Kinderwägen unterwegs sind.

Ich baller da also mit meinen legalen DIN-Phon (das Ding ist echt laut, da kommt keine Harley ran) mitten im Wohngebiet im Kreis rum, zwischen den Passanten durch. Ok, Anfangs hatte ich ein bisschen ein schlechtes Gewissen. Das hat sich aber schon nach der Zweiten Runde gelegt da mich alle abgefeiert haben. Die Kiddies, Mütter und Omas haben mir zugewunken, ein Bub sogar die Hand zum abklatschen rausgehalten.

Als ich vor meiner Haustüre den Kicker vergewaltigt habe weil die Kerze verrust war hat sofort ein Handwerker seinen Transit gestoppt und mir Hilfe und Werkzeug angeboten. Drei Leute mußte ich durchs Museum führen und eine Mutti hat mir ihre Telefonnummer gegeben.

Nein, ich übertreibe nicht! Ich dachte ich wäre in Italien oder Spanien am Rennwochenende.


So, was hat das ganze mit dem Thema hier zu tun?
Es geht nicht nur um Lautstärke=Krach. Es spielen mehrere Faktoren eine Rolle um bei der Bevölkerung Brechreiz hervorzurufen. Ich denke Zippi hat das aber schon versucht auf den Punkt zu bringen.

Und was immer auch irgendwo an Lärmemissionswerten beschlossen werden sollte, wen interessiert das? Den Hipster, denn unser Alteisen hat Bestandschutz. Und Streckensperrungen sind anfechtbar so lange der Ferrari, VW und Opelclub freie Fahrt hat. Es macht sich halt nur keiner die Mühe!
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13336
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Beitrag von Bambi »

Hallo Ratz, hallo zusammen,
ja, irgendwie ist das so! Erlebe ich mit meinen - noch lange nicht so alten - Eisen auch häufig. Sogar mit der Big! Was ich manchmal selbst nicht verstehe ...
Ratz hat geschrieben: 19. Mai 2020 Und was immer auch irgendwo an Lärmemissionswerten beschlossen werden sollte, wen interessiert das? Den Hipster, denn unser Alteisen hat Bestandschutz. Und Streckensperrungen sind anfechtbar so lange der Ferrari, VW und Opelclub freie Fahrt hat. Es macht sich halt nur keiner die Mühe!
Doch, die hier: https://bvdm.de/politik-und-leistungen/ ... desrat.php
Mit ein bißchen Stöbern findet man auch etliche Erfolgsmeldung.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Beitrag von zippi »

Hallo Ratz

.daumen-h1:

grüsse zippi

lutenent
Beiträge: 124
Registriert: 22. Jan 2017
Motorrad:: Joghurtbecher, Yamaha MT01, CB 750 SF

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Beitrag von lutenent »

Ich zitiere aus Heise Online, eher Personen mit IT-Affinität bekannt, aber egal:

" Es ist sehr einfach, ein lautes Elektromotorrad zu bauen. Ein gerade verzahntes Getriebe (Energica) oder gar eins mit Umlenkung (Harley) reicht, dass sich Anwohner (Energica am Sellajoch) oder gar der Fahrer selbst (Livewire-Prototyp am Hockenheimring) beschwert.
Bild

( https://www.heise.de/meinung/Klartext-Motorradlaerm-Auf-beiden-Ohren-taub-4770818.html )

Also wenn das Elektromotorrad auch schon zu laut ist, .....
Und wenn die Getriebe geräuschlos sind, wird sich wahrscheinlich über Abrollgeräusche und Erzeugung von Luftverwirbelungen beschwert....
Viele Grüße
Mannie

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Beitrag von Bollermann »

"Alle Ding' sind Gift und nichts ohn' Gift - allein die Dosis macht, das ein Ding' kein Gift ist"

Alle Ding....auch der Lärm, die Abgase, der Pazifismus und die Gleichberechtigung.
Ab irgendeinem Punkt wirds erst nutzlos, dann störend , schließlich über die Wendung hin zum gegenteiligen Effekt bis zum völligen Totalschaden an dem, was man anfangs eigentlich schützen wollte. Alles kaputt.

Das ist ein gesellschaftliches Problem und ein schwerwiegender Fehler ohne Korrekturfaktor in unserem System.
Das Maßhalten ist keine beliebte Tugend.
Kein Vergeben, kein Vergessen

7Fifty

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Beitrag von 7Fifty »

Bollermann hat geschrieben: 4. Jun 2020 Das ist ein gesellschaftliches Problem und ein schwerwiegender Fehler ohne Korrekturfaktor in unserem System.
Das Maßhalten ist keine beliebte Tugend.
Naja, es wird ja korrigiert, wie man sieht. Zumindest wird ja der Versuch unternommen (z.B. in Form der Fahrverbote auf $Strecken), um dem gesellschaftlichen und gemeinschaftlichen Faktor zunächst Rechnung zu tragen. Das dabei jeweils ein Kombattant in der Debatte ein Opfer zu bringen hat, ist für die "Opfer"-Seite aber indiskutabel - aber daran sollte sie im Sinne eines Kompromisses dringend arbeiten und sich nicht ständig als bockiges Kind darstellen.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Beitrag von zippi »

Ein elektro motorrad braucht kein getriebe, da die leistung in allen drehzahlen des motors gleich ist. Ein Tesla z.b. hat auch kein getriebe :oldtimer:

Gesperrt

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik