Seite 8 von 11
Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder
Verfasst: 23. Mai 2020
von Schmorbraten
Motorrad fahren ist schon lange kein reines Beförderungsmittel mehr, wie n den 50er und 60er Jahren, für den Einen ein Sportgerät für den Anderen ein Hobby.
Die Geräuschgrenzen sind schon seit Jahrzehnten festgelegt und werden in Abständen novelliert sprich angepasst. Das nun, von mir nicht gewählte unquallifizierte Berufsschwachmaten mal wieder den Kopf aufreissen ist auch nichts Neues, was mir nur langsam auf den Senkel geht, sind ewig neue blödsinnige Einschränkungen und Gängeleien. Aber wir Deutsche sind schon Leidensfähig, anstatt mal lautstark zu verbalisieren was wir nicht wollen, immer schön das Maul halten.
Nicht vergessen, was einmal verabschiedet und beschlossen, wird so gut wie nie zurückgenommen.
Das das funktioniert, sieht man an Scheuers letzen zurück rudern bezüglich der verschärften Strafen.
Ergo Maul auf, wie das geht zeigen Franzosen, Spanier und Italiener.
Ich habe fertig
Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder
Verfasst: 23. Mai 2020
von Hux
Kallebadscher hat geschrieben: 23. Mai 2020
*snip*.....aber ich reg mich auch über die Spackos auf die kurz vorm Ortsende im 1sten Gang voll durchfeuern und am Ortsschild die 100er Marke knacken........denn das ist kein Geräusch das ich aus der Kindheit kenne, das ist Proletenhaftes Gehabe pupertierender oder mitlifeverängstigter Impotenter.......die es leider viel zu viele in unsrer "höherschnellerweiter" Gesellschaft gibt.
Hm, wie vielen davon helfen wir (ja, ich auch) hier denn wohl dabei die maximal zulässige dB Grenze auszukosten?
Ich finde die ganze Nummer hier mit der Petition mehr als ausreichend scheinheilig.
Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder
Verfasst: 23. Mai 2020
von cafetogo
grumbern hat geschrieben: 22. Mai 2020
cafetogo hat geschrieben: 22. Mai 2020
Das sind zum größten teil aus der Stadt zugezogene die sich wegen alles aufregen und wegen jeder Kleinigkeit am Hörer hängen. Rasenmäher Säge usw.
Warum kenne ich das?

Ist halt so. Da werden dann auch die Anwohner, die schon seit Jahr und Tag hier wohnen angemahnt, dass der große Boss übers Wochenende extra aufs Land gefahren ist, um seine Ruhe zu haben, also hat man sich entsprechend zu verhalten...

Nur: Samstags ist auf dem Land mehr los, als Montags in der Stadt
Ja natürlich geht Samstags in jeder ecke der punk ab, das kennt der Mieter aus der Großstadt nicht, da ist alle 10j Balkon streichen ein Großereignis
Grüße
Roland
Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder
Verfasst: 23. Mai 2020
von grumbern
Ich denke eher, das ist einer verzerrten Realitätswahrnehmung geschuldet. Viele scheinen das Landleben nur von Rosamunde Pilcher oder dem Landdoktor zu kennen und meinen dementsprechend, das müsse so sein.

Klar insgesamt ist es ruhiger, weniger hektisch, aber gearbeitet wird trotzdem immer irgendwo.
Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder
Verfasst: 23. Mai 2020
von obelix
Die "Lärm"bekämpfung vor allem im privaten Bereich nimmt manchmal groteske Formen an...
Da sind solche Sachen wie Hühnergegacker oder Kirchturmglocken geradezu alltäglich.
Ein Kollege wurde mal von einer älteren Hausbewohnerin in einem Haus mit Tiefgarage dazu aufgefordert, sein Auto (völlig normaler Passat, ohne Tuning) auf der Strasse vor dem Haus zu parken. Begründung: wenn er früh morgens (ca. 6:20h) das Haus verlassen würde, wäre das Öffnen des Garagentores so unerträglich laut...
Bei nem anderen Fall forderte der Vermieter, das er nach 22:00h das Treppenhaus nicht mehr nutzen solle, nicht mehr die Toilette betätigen dürfe und überhaupt, abends nach Möglichkeit nicht mehr in der Wohnung herumlaufen solle... Und Fernsehen bitteschön nur mit Kopfhörer. Abendlicher Damenbesuch (oder auch anderer) wäre sowieso verboten.
Fällt einem da noch was ein?
Gruss
Obelix
Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder
Verfasst: 23. Mai 2020
von 7Fifty
grumbern hat geschrieben: 23. Mai 2020
Ich denke eher, das ist einer verzerrten Realitätswahrnehmung geschuldet. Viele scheinen das Landleben nur von Rosamunde Pilcher oder dem Landdoktor zu kennen und meinen dementsprechend, das müsse so sein.
Ein typisches
non liquet, ein "Unentschieden" - ähnlich der Schlichtung zu Stuttgart 21.
Die Intonation beider Seiten sei mal dahin gestellt, ob man das nun cool oder daneben findet - aber beide Meinungen existieren nun mal, von dessen man sich zunächst mal zu vergewissern haben muss. Mit einer
solchen Illustration zu argumentieren, finde ich jedenfalls nicht statthaft und hilft auf dem (hoffentlich möglichst kurzen) Weg zu einem möglichen Konsens hin aber überhaupt nicht, find' ich.
Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder
Verfasst: 23. Mai 2020
von cafetogo
Ich würde mir mal keinen großen Kopf machen, denke nicht das es abgesegnet wird wenn es nicht so gar verfassungswidrig ist, wäre nicht das erstmal.
Es gibt genug Gesetze dazu und um die schwarzen Schafe hat sich die Rennleitung zu kümmern.
Grüße
Roland
Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder
Verfasst: 23. Mai 2020
von zippi
Wie wär's mal mit einer Spendenaktion, für die für die Lärmbelästigten, dann könnte man Ohrstöpsel für die kaufen und verteilen.

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder
Verfasst: 23. Mai 2020
von cafetogo
Ohrenstöpsel

Da könntest was anrichten wenn nicht sogar Existenzen zerstören, wie hat mein nachbahr letzt gesagt, ich habe dich gar nicht wegfahren gehört

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder
Verfasst: 23. Mai 2020
von zippi
Werde jetzt auch eine Bürgerinitiative gründen, gegen Deodorant und Parfüm, der Geruch zerfetzt mir die Nasenschleimhäute, ach und auch noch eine gegen Häuser, die nehmen mir die Sonne, und ohne Sonne wird man krank
Willkommen in der Bananenrepublik Deutschland

.