Seite 8 von 28

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 23. Jul 2020
von DerSemmeL
Servus Krok,

schön, dass Du bei uns reinschaust! Wegen dem Schwimmer, also ich wäre der Typ der nix lötet, sondern einfach gegen Kunststoff tauscht und gut iss.. musst aber selbst wissen.

Das mit der Kugel beim Abziehen habe ich bisher noch nicht gehört, gelesen - klingt aber absolut schlüssig..

Weiter gutes Gelingen

Gruß vom SemmeL

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 23. Jul 2020
von grumbern
Hier sieht man es schön. Viele günstige Abzieher haben das nicht, besser ist es aber allemal. Je nach System (v.a. bei Kegelsitz) ist auch anzuraten, auf den Wellenstumpf die zugehörige Mutter etwas aufzudrehen, um ein Sprengen, oder Aufweiten des Wellenstumpfes zu verhindern.
Gruß,
Andreas

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 23. Jul 2020
von klx
Wenn der Ltd Schwimmer passen kann, dann eventuell auch der der 400 c. Hab ich noch zwei. Kann ich Dir gegen das Porto schicken, oder Du kommst se Dir in der Eifel holen.

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 23. Jul 2020
von Scirocco
Eine Stahlkugel würde ich nicht verwenden, könnte mehr schaden als nutzen. Sie kann in die Bohrung eindringen und die Gewindegänge beschädigen. Der originale Abzieher hat keine Stahlkugel. Leg eine gefettete Opfer Cent Münze als Fressschutz dazwischen und gut.

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 23. Jul 2020
von grumbern
Wie darf man das verstehen? Die Kugel drückt mittig auf eine plane, oder ringförmige Fläche. In welche Bohrung soll sie denn eindringen?! :dontknow:

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 23. Jul 2020
von Scirocco
Ja dann schau dir mal die schmale Ringfläche am Kurbelwellenzapfen mal an. Wo soll denn da ne Kugel aufliegen?
123.jpg

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 23. Jul 2020
von Ratz
Polräder ziehe ich mit irgendwas ab. Wenn jemand sogar einen passenden Abzieher besorgt hat.... gut! Mit Kugel oder ohne, ne Centmünze hab ich dafür auch noch nie geopfert. :dontknow:

Was mich allerdings wundert ist das du ständig mit irgendwelchen Copyrightbildern durchkommst ohne mal angezählt zu werden. :lachen1:

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 24. Jul 2020
von Bambi
Hallo Andreas,
2-fachen Dank!
Feine Grüße in die Nacht, Bambi
PS: Ups, jetzt wart Ihr ja doch schon weiter! Ist die Hohlgebohrte auf dem Bild wirklich eine Z 200-Welle? Alle Kurbelwellen, die ich bisher in der Hand hatte, waren entweder massiv oder hatten nur ganz kleine Bohrungen.
PPS: Das mit den 'gemopsten' Bildern ist mir in letzter Zeit bei vielen Nutzern aufgefallen. 'Dank' Copyright (okay, das ist im Grunde auch verständlich!) sollten nur Links und nicht die Bilder, an denen man die Rechte eben NICHT hält, eingestellt werden. Wenn da mal eine große Company dahinter kommt gibt es ganz schnell Senge für den Forumsbetreiber. DAS wollen wir eher nicht!!!

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 24. Jul 2020
von grumbern
Bei einem solchen Hohlzapfen sollte man m.E. auch nicht auf die relativ dünne Ringfläche, sondern besser auf den Bohrungsboden drücken. Ob das in diesem Fall geht, oder nicht, weil dort ggf noch etwas anderres, oder gar nichts ist, kann ich nicht beurteilen. ICH würde es vermutlich so machen, dass ich mir einen Adapter in den Stupf setzen würde, der satt auf der Ringfläche aufsitzt und darauf drücken. Wenn es eine Scheibe tut, auch gut. Eine dicke scheibe mit Zentriebohrung und Abdrückschruabe mit Kugel wärde ideal.
Gruß,
Andreas

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 24. Jul 2020
von BerndM
Wie wäre es mit einer passenden Schraube ? Scheint mir sinniger als noch mehrere Teile dazwischen zu legen und zu hoffen
das das alle Teile da bleiben wo sie sitzen sollen.
CX Fahrer nehmen eine Schraube mit plan gedrehter, gefeilter, Stirnfläche. Schlagschrauber zum Lösen mag auch nicht verkehrt sein.
Erspart Schweissperlen auf der Stirn weil sich nichts dreht ausser der Kurbelwelle.

Gruß
Bernd