Seite 8 von 14
Re: Motor sandstrahlen
Verfasst: 1. Nov 2013
von grumbern
Richtig, höre auf den Wart :-)
Re: Motor sandstrahlen
Verfasst: 1. Nov 2013
von machina
Sodabeschuss
Re: Motor sandstrahlen
Verfasst: 1. Nov 2013
von Jupp100
Hi machina!
Super Resultat!
Bei diesen vielen Ecken und Winkeln mag man sich
das mit normalen Putzmitteln garnicht vorstellen.
Gruß Stefan
Re: Motor sandstrahlen
Verfasst: 1. Nov 2013
von Dengelmeister
Also diese Sodageschichte gefällt mir immer besser,
denke ich werde das mal am DR Motor und seinen Anbauteilen testen!
Re: Motor sandstrahlen
Verfasst: 3. Nov 2013
von DerAlte
Also ich habübers WE den schwarzen Motor meiner kleinen Guzzi im eingebauten Zustand endlackt.
Am Freitagabend mit Bremsflüssigkeit eingepinselt , am Samstagmorgen war der Lack schon ganz schön schrumpelig. An einigen Stellen nochmals nachgepinzelt und am Sonntag mit ner kleinen Drahtbürste (wegen der vielen Ecken) abgebürstet.
Ging verblüffend einfach, ganz ohne den Heckmeck mit der Strahlerei.
Grüße Volker
Re: Motor sandstrahlen
Verfasst: 3. Nov 2013
von Jupp100
Hi Volker!
Bremsflüssigkeit entlackt sehr ordentlich. Spätestens seit dem ich mal eine nicht ordentlich geleerte
gebrauchte Bremspumpe gekauft habe, kann ich das voll unterschreiben.
Der Unterschied zum Strahlen ist halt ein lustiges Gemisch aus Lack und Bremsflüssigkeit.
Oder anders gesagt, so super umweltfreundlich ist es nicht gerade.
Gruß Stefan
Re: Motor sandstrahlen
Verfasst: 3. Nov 2013
von DerAlte
Wollen wir jetzt ne Umweltverträglichkeitsbilanz (das Wort kann's nur in Deutschland geben) erstellen ? Strahlen vs. Pinseln?
Ich hoffe, du fährst mit deinem Cafer allerhöchstens nur zur Arbeit, oder deine kranke Mutter besuchen. Die Hauptdüse ist am Minimum, kurz vor magerruckeln.
Ist nicht ganz ernst gemeint, aber der ohne Sünde werfe den ersten Stein.
Grüße Volker
Re: Motor sandstrahlen
Verfasst: 3. Nov 2013
von vanHans
Volker, so siehts aus

Re: Motor sandstrahlen
Verfasst: 3. Nov 2013
von Alrik
Sagen wir's mal so: Ich hab wenig Probleme damit, ein paar total versaute Handtücher und Lappen in die Mülltonne zu hauen (nicht in die Bio-Tonne), aber so ne richtig üble Sprit- oder Bremsfllüssigkeitssauerei würd ich zumindest nicht über'm Kanaldeckel im Hof machen.
Re: Motor sandstrahlen
Verfasst: 3. Nov 2013
von DerAlte
Abfallbilanz: ca. 250 ml Bremsflüssigkeit. 2 alte Doppelripp (nicht mehr zu gebrauchen). Von ner dicken Pampe hab ich nichts gesehen. Und alles wird bei mir professionelle entsorgt als ölhaltiger Sonderabfall (extra Tonne).
Also nochmals, nichts für Ungut, aber man kann sich bei dieser sicher sinnvollen Umweltgeschichte ganz schön vergaloppieren.
Grüße Volker