Seite 8 von 42

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 20. Apr 2021
von borsti
Hallöle,
ich habe die Zylinderköpfe vom chemischen Entlacken abgeholt und zum lackieren vorbereitet.
DSC_0456.JPG
DSC_0457.JPG
Die Zylinder sind bereits lackiert.
Ich überlege ob ich die Kühlrippenkanten blank schleife.
DSC_0460.JPG
Wenn die Köpfe lackiert sind gehen sie mitsamt Zylinder und Kolben zum durchsehen zum Buell-Guru Lucky.
Einmal durchsehen, evtl Zylinder hohnen und erste Übergröße,
Wenn es mich überkommt evtl. noch eine leichte Kopfüberarbeitung?
Die Wartezeit nutze ich und kümmere mich um die Montage von Anlasser und Primärdeckelgedöns und wende mich dem Rahmen, Lenkkopflager und Schwingenlagern zu.
Die Schwinge ist gerade zum entlacken, der Rahmen war bereits gestrahlt.
Gruß aus Hamburg

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 20. Apr 2021
von ManniP
Zum Schleifen der Kühlrippen: ich habe die Erahrung gemacht, dass es wesentlich einfacher ist, wenn man die Kühlrippen VOR dem Lackieren schonmal schleift. Nach dem Lackieren geht es dann ruckzuck, weil schon eine entsprechende Fläche vorhanden ist. Und vor allem ruiniert man sich nicht den frischen Lack.
Viel Erfolg wünscht
ManniP

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 20. Apr 2021
von sven
Ich würd überhaupt die Zylinderköpfe in Alu natur belassen ...

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 21. Apr 2021
von borsti
Hallo Sven,
auf diese einfache Idee bin ich gar nicht gekommen..und dabei finde ich sie wirklich gut.
Leider zu spät.
Die Köpfe sind schon grundiert.
Aber für das nächste Projekt wäre das eine Idee.
Ich habe noch eine 30 Jahre lang vernachlässigte CB550F in der Warteschlange.
Die habe ich 1982 verkauft und nun zurückgekauft. Der Typ hat sich erinnert das da noch was im Schuppen stand...
Oder aber mal eine 900er Ironhead Sportster.
Gruß aus Hamburg

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 21. Apr 2021
von borsti
ManniP hat geschrieben: 20. Apr 2021 Zum Schleifen der Kühlrippen: ich habe die Erahrung gemacht, dass es wesentlich einfacher ist, wenn man die Kühlrippen VOR dem Lackieren schonmal schleift. Nach dem Lackieren geht es dann ruckzuck,
Hallo Manni,
danke für den Tip.

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 21. Apr 2021
von sven
borsti hat geschrieben: 21. Apr 2021 Oder aber mal eine 900er Ironhead Sportster. ...
Bei der ist das natürlich so eine Sache mit "Zylinderköpfe in Alu natur" ... :wink:

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 21. Apr 2021
von LastMohawk
borsti hat geschrieben: 20. Apr 2021 ...
Wenn die Köpfe lackiert sind gehen sie mitsamt Zylinder und Kolben zum durchsehen zum Buell-Guru Lucky.
Einmal durchsehen, evtl Zylinder hohnen und erste Übergröße,
Wenn es mich überkommt evtl. noch eine leichte Kopfüberarbeitung?
...
Frage warum lackiert man das ganze Zeug um sie dann anschließend frisch lackiert zum Überarbeiten zu geben? Dann musste ja nochmals lackieren?

Aber ansonsten schaut es sehr gut aus .daumen-h1: und nicht immer die GS500 oder sonst ne Gurke :unbekannt:

Gruß
der Indianer

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 21. Apr 2021
von sven
LastMohawk hat geschrieben: 21. Apr 2021 Frage warum lackiert man das ganze Zeug um sie dann anschließend frisch lackiert zum Überarbeiten zu geben? Dann musste ja nochmals lackieren?
Ich glaub' jetzt nicht, daß der Zylinder innen auf der Laufbuchse lackiert sein soll ...

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 21. Apr 2021
von LastMohawk
Stimmt Sven... aber wenn von Hohnen und Überarbeiten die Rede ist, dann sind wohl Spuren von Spannwerkzeugen etc... von aussen auf einem frischen Lack sehr wahrscheinlich...
...deshalb zuletzt lackieren und net vorher.

Gruß
Der Indianer

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 21. Apr 2021
von borsti
Hallo Indianer,
ja. Das ist ein sogenannter Planungsfehler.
Du hast Recht.
Hoffen wir mal, dass er damit pfleglich umgeht.
Gruß
Thorsten