forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6535
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» GS 750

Beitrag von TortugaINC »

Sieht gut aus, was du da machst!
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Suzuki» GS 750

Beitrag von Schinder »

Moin

Fragen über Fragen :
Warum hast Du nicht einfach die Kette gekürzt und ein Schloß eingesetzt ?
Warum hast Du ein Clipschloß benutzt ?
Werden die vergammelten Bolzen noch ersetzt ?
Ist es wieder der Schlosser, der die Bank verbraten hat ?


Hoffe, die Krankenhausgeschichte wird gut überstanden.



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Suzuki» GS 750

Beitrag von vanWeaver »

Kinghariii hat geschrieben: 4. Dez 2020 Der anderen Satz hebe ich mich mal auf. Wird ja nicht schlecht.
So hat es bei vielen angefangen :grinsen1: :lachen1: :lachen1:

Good Luck im Krankenhaus, hoffe das alles in deinem Sinne verläuft.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750

Beitrag von Kinghariii »

Sieht gut aus, was du da machst!
Danke :) Mach aktuell auch ausgesprochen viel Freude, da ich mittlerweile nicht jede Arbeit zum ersten Mal ausführe und dennoch stets neu dazulerne.
So hat es bei vielen angefangen :grinsen1: :lachen1: :lachen1:
Und es wird auch nicht dabei enden ;)

Puh, der Reihe nach Jochen.
1) Ich vermute mal du meinst mit kürzen die 530er Kette? Da war das Problem ein anderes. (Ritzel konnte nur bis zu Hälfte gedreht werden, dann stieß sich ein Kettenglied am Gehäuse).
2) Weils mir der Greg nahe gelegt hat und ich kein Nietwerkzeug habe.
3) So vergammelt sind die doch nicht. Bisserl putzen, Kupferpaste aufs Gewinde und passt schon :)
4) Ne, der sieht mich niemals wieder. Ich habe mir einen anderen Schlosser gefunden, der mir auch die Instrumentenplatten gemacht und unter anderem ein Entlüfternippelgewinde nachgeschnitten hat. Ist ein sehr guter und vor allem freundlicher Betrieb.

Cheers und schönes We.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GS 750

Beitrag von grumbern »

Jochen meinte wohl die Gleitbolzen der Bremszange. Da sieht schon einiges nach Rost aus und solltest u genau unter die Lupe nehmen. Letztendlich ist die saubere Funktion der Bremse von denen abhängig. EIn paar Macken hier und da wird nichts machen, aber gerne gammelt so was auch weiter...

Die Bremszange sieht der meiner alten 50er sehr ähnlich:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-306-4029

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12761
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750

Beitrag von sven1 »

Im schlimmsten Fall gibt es die Teile noch original bei Suzuki, einfach mal anrufen.

Nur putzen wäre mir, rein vom Foto her, zu heikel.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3481
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750

Beitrag von nanno »

Kinghariii hat geschrieben: 5. Dez 2020 3) So vergammelt sind die doch nicht. Bisserl putzen, Kupferpaste aufs Gewinde und passt schon :)
Vorsicht, gemütlich der Pfad auf die mattschwarze Seite er ist... :mrgreen:

Nein ernsthaft, mach sie mal sauber, wenns gar ned recht werden, dann zeig ich dir, wie man sowas selber neu vernickeln kann in der Werkstatt. (Aber Achtung, dann wird mein Vater ganz nostalgisch als ehemaliger Flugzeug- und Helikoptermechaniker!)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750

Beitrag von Kinghariii »

Wird gemacht. :salute: Danke für den Hinweis!
Wobei ich nicht weiß, ob man die doch nachbestellen kann. Laut CMSNL gibts die nicht mehr. Und das Replika (von dem nur mehr 3Stk) vorrätig sind würde 30Euro/Stk kosten.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Suzuki» GS 750

Beitrag von Schinder »

Moin

Ja, 530er kürzen war angedacht.
Nietwerkzeug braucht man heute nicht mehr,
dafür gibt es seit längerer Zeit Schraubschlösser.

Was die Kupferpaste an dieser Stelle angeht : https://media.tenor.com/images/bd092fb ... /tenor.gif
Das gehört da nicht hin,
ebenso alle anderen mineralischen Fette und Öle.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3481
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750

Beitrag von nanno »

@Jochen: Ist es nicht schön, dass wir beide recht haben, obwohl wir exakt gegenteilige Ansichten haben?

Ja Nietwerkzeug braucht man immer noch häufiger als man denkt und ja ein Korrosionsschutz gehört auf ein Gewinde, wo zwei Metalle (mit unterschiedlichen Positionen in der Galvanischen Reihe) dauerhaft Kontakt haben. Oben man da was keramisches nimmt oder lieber altmodisch ist und Kupferpaste nimmt ist, IMHO eher akademisch. Dass der Hari mittlerweile weiß, dass das nicht auf die Führungsbolzen kommt, das sollte aus anderen Fragen heraus schon klar sein.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Axel Joost Elektronik