Seite 8 von 20
Re: Suzuki» GS 750
Verfasst: 4. Dez 2020
von TortugaINC
Sieht gut aus, was du da machst!
Re: Suzuki» GS 750
Verfasst: 5. Dez 2020
von Schinder
Moin
Fragen über Fragen :
Warum hast Du nicht einfach die Kette gekürzt und ein Schloß eingesetzt ?
Warum hast Du ein Clipschloß benutzt ?
Werden die vergammelten Bolzen noch ersetzt ?
Ist es wieder der Schlosser, der die Bank verbraten hat ?
Hoffe, die Krankenhausgeschichte wird gut überstanden.
Gruss, Jochen !
Re: Suzuki» GS 750
Verfasst: 5. Dez 2020
von vanWeaver
Kinghariii hat geschrieben: 4. Dez 2020
Der anderen Satz hebe ich mich mal auf. Wird ja nicht schlecht.
So hat es bei vielen angefangen
Good Luck im Krankenhaus, hoffe das alles in deinem Sinne verläuft.
Re: Suzuki» GS 750
Verfasst: 5. Dez 2020
von Kinghariii
Sieht gut aus, was du da machst!
Danke

Mach aktuell auch ausgesprochen viel Freude, da ich mittlerweile nicht jede Arbeit zum ersten Mal ausführe und dennoch stets neu dazulerne.
Und es wird auch nicht dabei enden ;)
Puh, der Reihe nach Jochen.
1) Ich vermute mal du meinst mit kürzen die 530er Kette? Da war das Problem ein anderes. (Ritzel konnte nur bis zu Hälfte gedreht werden, dann stieß sich ein Kettenglied am Gehäuse).
2) Weils mir der Greg nahe gelegt hat und ich kein Nietwerkzeug habe.
3) So vergammelt sind die doch nicht. Bisserl putzen, Kupferpaste aufs Gewinde und passt schon
4) Ne, der sieht mich niemals wieder. Ich habe mir einen anderen Schlosser gefunden, der mir auch die Instrumentenplatten gemacht und unter anderem ein Entlüfternippelgewinde nachgeschnitten hat. Ist ein sehr guter und vor allem freundlicher Betrieb.
Cheers und schönes We.
Re: Suzuki» GS 750
Verfasst: 5. Dez 2020
von grumbern
Jochen meinte wohl die Gleitbolzen der Bremszange. Da sieht schon einiges nach Rost aus und solltest u genau unter die Lupe nehmen. Letztendlich ist die saubere Funktion der Bremse von denen abhängig. EIn paar Macken hier und da wird nichts machen, aber gerne gammelt so was auch weiter...
Die Bremszange sieht der meiner alten 50er sehr ähnlich:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-306-4029
Re: Suzuki» GS 750
Verfasst: 5. Dez 2020
von sven1
Im schlimmsten Fall gibt es die Teile noch original bei Suzuki, einfach mal anrufen.
Nur putzen wäre mir, rein vom Foto her, zu heikel.
Re: Suzuki» GS 750
Verfasst: 5. Dez 2020
von nanno
Kinghariii hat geschrieben: 5. Dez 2020
3) So vergammelt sind die doch nicht. Bisserl putzen, Kupferpaste aufs Gewinde und passt schon
Vorsicht, gemütlich der Pfad auf die mattschwarze Seite er ist...
Nein ernsthaft, mach sie mal sauber, wenns gar ned recht werden, dann zeig ich dir, wie man sowas selber neu vernickeln kann in der Werkstatt. (Aber Achtung, dann wird mein Vater ganz nostalgisch als ehemaliger Flugzeug- und Helikoptermechaniker!)
Re: Suzuki» GS 750
Verfasst: 5. Dez 2020
von Kinghariii
Wird gemacht.

Danke für den Hinweis!
Wobei ich nicht weiß, ob man die doch nachbestellen kann. Laut CMSNL gibts die nicht mehr. Und das Replika (von dem nur mehr 3Stk) vorrätig sind würde 30Euro/Stk kosten.
Re: Suzuki» GS 750
Verfasst: 5. Dez 2020
von Schinder
Moin
Ja, 530er kürzen war angedacht.
Nietwerkzeug braucht man heute nicht mehr,
dafür gibt es seit längerer Zeit Schraubschlösser.
Was die Kupferpaste an dieser Stelle angeht :
https://media.tenor.com/images/bd092fb ... /tenor.gif
Das gehört da nicht hin,
ebenso alle anderen mineralischen Fette und Öle.
Gruss, Jochen !
Re: Suzuki» GS 750
Verfasst: 5. Dez 2020
von nanno
@Jochen: Ist es nicht schön, dass wir beide recht haben, obwohl wir exakt gegenteilige Ansichten haben?
Ja Nietwerkzeug braucht man immer noch häufiger als man denkt und ja ein Korrosionsschutz gehört auf ein Gewinde, wo zwei Metalle (mit unterschiedlichen Positionen in der Galvanischen Reihe) dauerhaft Kontakt haben. Oben man da was keramisches nimmt oder lieber altmodisch ist und Kupferpaste nimmt ist, IMHO eher akademisch. Dass der Hari mittlerweile weiß, dass das nicht auf die Führungsbolzen kommt, das sollte aus anderen Fragen heraus schon klar sein.