Stefan macht ein bis zweimal im Jahr einen kleinen "Shoptalk" und gewährt einen Einblick in seine Werkstatt..
Ab 12:26 kann man die 500er WaPuRäder sehen, die kurz vor der Fertigstellung stehen. Das ist aber noch nicht das Video, das ich angekündigt habe, aber seht und hört selbst, was er dazu zu sagen hat:
Anlieferung der 650er und der Turbo-Räder nach dem Fräsen und Einbringen der Bohrung.
20211210.jpeg
Damit die Räder zum Erodieren Rücken an Rücken paarweise gespannt werden können (spart Zeit und Geld), ...
20211211.jpeg
...hat Florian erst mal eine Vorrichtung gebaut
20211212.jpeg
Ein Paßstift übernimmt die Ausrichtung beider Teile zueinander.
20211213.jpeg
Zum Erodieren wird ein Draht durch die Bohrung einfädelt, die Bohrung angetastet und dann die Form mit dem Draht im Wasserbad ausgebrannt.
20211214.jpeg
...und so fallen die ausgeschnittenen Teile dann aus dem Werkstück:
20211215.jpeg
...das mit gerade mal 3/100 mm Rundlaufabweichung auf dem Nockenwellenstumpf deutlich weniger Toleranz hat als ein Originalteil
20211217.jpeg
Während Florian die 650er und die Turbo-Räder erodiert hat, hat Stefan die restlichen 500er Räder gedreht und gefräst.
Inzwischen sind auch die 500er Räder bei mir angekommen und alle Räder bereits auf dem Weg zum Hart-Eloxieren.
Ich bin selbst total begeistert von der Aktion, weil sie überhaupt nur und ausschließlich durch die gegenseitige Unterstützung von Forumskollegen realisiert werden konnte.
...Vielen herzlichen Dank an Stefan Gotteswinter für die exzellente Arbeit und den sehr detaillierten Einblick in die Entstehung eines WaPuRades.
...Auch Florian, der die Verzahnung erodiert hat und den ich, wie Stefan auch, aus dem Zerspanerforum kenne, hat, ohne das ich das wusste, ebenfalls ein Video gemacht.
Den Tipp mit der Firma FOT habe ich von Marvin bekommen, den ich über das Projekt Herby's Güllepumpe kennen gelernt habe.
Ohne diese vielfältigen Kontakte und die Unterstützung solcher Leute, nicht zu vergessen auch Kay Squarra aus dem CX-Forum, der die Teile vermessen und die CAD-Zeichnungen dafür gemacht hat, könnte man solche Projekte gar nicht finanzieren und realisieren.
Und dafür sage ich ganz herzlich Danke.
Danke dafür, dass ich solche Leute kennen lernen durfte und Danke dafür, dass sie mich
bei meinem Vorhaben so tatkräftig unterstützt haben.
...Einen kleinen Wermutstropfen aber hat die Geschichte doch noch:
Mir war nicht bewusst, dass zu dem Angebot für das Fräsen noch die MwSt hinzu gerechnet werden muss und habe das in meiner Kalkulation nicht berücksichtigt.
Ich werde deshalb bei der Auslieferung jedem, der die Teile vorab schon bezahlt hat, noch einen Zettel mit rein legen, damit er mir die MwSt für diesen Arbeitsgang noch überweisen kann. Je nach Ausführung sind das etwa 6 € bei den 500ern und 9,50 € bei den Turbo-Rädern. Aber ich denke, das bekommen wir auch noch hin.
.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich hoffe, daß ich bei "Angriff" auf meine unberührte.....sehr hüstelnde Echo auf deine offensichtliche
(meine mittlerweile erlesene Einschätzung) Kompetenz bei den C`s zurückgreifen darf .
...Durch das Harteloxieren haben die WaPuRäder eine gräuliche Farbe angenommen und wirken alleine schon von der Haptik her sehr wertig.
800IMG_1057_.jpeg
Hier nochmal alle drei Varianten nebeneinander
800IMG_1048_.jpeg
Und hier ein Vergleich mit den originalen gegossenen
800IMG_1037_.jpeg
800IMG_1049_.jpeg
800IMG_1039_.jpeg
Die nachgefertigten sind in jeder Hinsicht besser und halten jedem Vergleich stand.
Auch was den Sitz der Keramikdichtung und die Passung der Verzahnung betrifft.
800IMG_1053_.jpeg
Montiert sieht das ganze so aus (hier noch vor dem Eloxieren)
...Die eingelegte Keramikdichtung
640IMG_0447_.jpeg
...und das auf der Nockenwelle montierte WaPuRad
800IMG_0455_.jpeg
800IMG_0457_.jpeg
Letzte Woche hab ich noch 80 Stück Dichtscheiben aus Alu gedreht, weil man bei der Materialpaarung die originalen Cu-Dichtscheiben nicht verwenden kann. Die Maße der Dichtscheiben ist 6x13,5x1,5. Das ist keine Standardgröße und kleinere/dünnere wollte ich nicht nehmen. Die Dinger waren ja, nachdem ich den Bogen raus hatte, relativ schnell gemacht. Nach dem Drehen durften sich die Scheiben noch eine gute Stunde in der Gleitschleifmaschine tummeln und dann waren sie fertig.
Gestern hat die Auslieferung der vorbestellten Teile begonnen
Die Dinger gehen bis in die USA, Canada, Australien, England und eins sogar nach Israel.
Bestellungen können weiter entgegengenommen werden. Es sind nach wie vor alle 3 Varianten verfügbar.
Wenn weg, dann aber vorerst weg.
Bei entsprechendem Bedarf kann eine Neuauflage erfolgen. Der Preis hängt dann aber von der zu fertigenden Stückzahl ab. So günstig wie jetzt wird es bestimmt nicht mehr. Grundsätzlich sind auch Einzelanfertigungen möglich, z.B. bei den eher seltenen Varianten für die CX500 Turbo oder die CX/GL 650.
Ich bedanke mich nochmals bei allen, die mich bei der Konstruktion und der Fertigung unterstützt haben und insbesondere auch bei denen, die durch ihre Bestellung dazu beigetragen haben, dass das Projekt überhaupt finanzierbar war und durchgeführt werden konnte.
Damit ist dieses Projekt vorerst erfolgreich abgeschlossen.
.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
All diejenigen, die sich in die Liste eingetragen und WaPuRäder bestellt haben, mögen bitte in den nächsten Tagen in ihr Postfach (PN) schauen und ihren Email-Eingang prüfen