Seite 8 von 8

Re: Eigenbau Hebebühne

Verfasst: 22. Feb 2021
von zippi
Troubadix hat geschrieben: 22. Feb 2021 Glaube ich dank des Angeschweißten(???) Troubadix
Der wagenheber ist nicht angeschweisst.
Aber er ist garantiert nicht mehr der erste heber, er ist an einer seite mit zwei hilfsblechen angeschraubt.

Grüsse zippi

Re: Eigenbau Hebebühne

Verfasst: 22. Feb 2021
von zippi
Hallo

So sieht es im moment aus.
Alter lack und flugrost runter und die bearbeiteten stellen gleich mit rostschutzfarbe überpinselt,
IMG_20210222_224518_798.jpg
Hier ein paar fotos von einer der beiden klappen,
IMG_20210222_224612_245.jpg
IMG_20210222_224711_800.jpg
IMG_20210222_224728_689.jpg
und noch eines von den hilfsblechen mit dem der heber reingebastelt wurde,
IMG_20210222_224813_434.jpg
Grüsse zippi

Re: Eigenbau Hebebühne

Verfasst: 23. Feb 2021
von zippi
Hallo

Habe ein paar ausleger angeschrsubt.
IMG_20210223_182316_983.jpg
Jetzt kippt der ständer tatsächlich nicht, selbst wenn ich mich auf eine seite stelle, leider biegt sich dann aber der ständer zu der jeweiligen seite, da er für diese art der belastung nicht gedacht ist.
Werde den ständer entweder nur zum hochbocken der rollbretter nutzen, dann an den enden ein paar kisten drunter oder ich nehme den ständer längs, so wie Troubadix, mal sehen.

Grüsse zippi

Re: Eigenbau Hebebühne

Verfasst: 24. Feb 2021
von Troubadix
zippi hat geschrieben: 23. Feb 2021 ...oder ich nehme den ständer längs, so wie Troubadix, mal sehen.
Heber Längs mit der Türe drauf, wie willst du denn dann die Hebelage bedienen?



Troubadix

Re: Eigenbau Hebebühne

Verfasst: 25. Feb 2021
von zippi
Hallo Troubadix

Umlenkung bauen :wink:

Aber ganz ehrlich, selbst wenn man den ständer längs nimmt, so wie du es machst, kann man nicht einfach auf einer seite (hinten/vorne) übergewicht einbringen, ohne das der ständer kippt.
Man käme nicht drumherum dem ständer irgendwelche ausleger zu bauen, wenn die schose sicher stehen soll, selbst wenn man mal heftig an der gabel rüttelt, oder gabel/vorderbau ausbaut und hinten dann plötzlich übergewicht bekommt :roll:

Der aufwand ist es nicht wert, da konzentriere ich mich lieber auf die stabilität der rollbretter und behelfe mich mit ein paar kleinen böcken/kisten, worauf ich die rollbretter mit hilfe des ständers hebe.

Mein fazit zum thema selberbauen vs kaufen:
Eine richtige hebebühne selberbauen für 250€, so wie ich sie gekauft habe, ist nur schwer realisierbar. 250€ buget ist ruckzuck mit material, wagenheber, schweissdraht und gas überschritten.
Ja, wer spass am bauen hat kann sich damit die zeit vertreiben aber geld wird er keines sparen.
So eine individual lösung, wie meine rollbrettlösung, kann man natürlich nur selberbauen, aber da gebe ich mich nun auch mit einer zwischenlösung zufrieden, alles andere wird auch zu zeitaufwändig und zu teuer.
Bisher sind 140€ für den ständer sowie 70€ für 12 gebrenste schwerkastrollen (für 3 rollbretter) auf der ausgabenseite, dazu wird jetzt nochmal ca 100€ für stahlprovile zur stabilisation der rollbretter anfallen und ca. 40€ für stahl und schrauben die ich zum experimentieren gekauft hatte (ausleger für den ständer) und nicht zum einsatz kamen.
Somit bin ich schon bei: 250€ die ich bereits augegeben habe + die 100€ die ich noch in die rollbretter stecken muss.

Grüsse zippi