salut troubadix, das wusste ich ja noch nicht was dieser punkt soll auf dem Reifen.
IMG_20210225_121342_319.jpg
Aber das hat der Monteur wohl schon richtig gemacht. Ich vermute, die Unwucht liegt in der Chinesen-Felge. Oder es ist doch, wie einige hier meinen, unerheblich bei max-speed=130kph
Muss leider hier noch malochen, heut abend bau ich endlich die Elektrik fertig. Funktioniert zwar alles, aber ist das totale chaos.
Muss noch aus ForexPlatten wenigstens ne SattelGrundplatte bauen. Womit verklebt man Forex denn?
Ich hab zwei 10mm, die will ich leicht vorgespannt verkleben, damit sie noch unverwindbarer werden.
überall Grundlagenforschung.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wäre es nicht sinnvoller gewesen, bei dem geringen Abstand zwischen Felge und Nabe ein Eckventil zu verbauen?
In der Werkstatt wuchte ich persönlich alles was schneller als 45 km/h fährt. Schon allein, weil es kaum Material und Zeit kostet.
Ich würde aber auch denken, dass die Unwucht am ehesten von der Chinafelge ausgehen wird und 60g wohl nicht reichen werden. ^^
Hannes!
Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away
ok, man merkt die unwucht gar nicht
mönsch, die zieht doch glatt die wurscht vom Teller.
E!Zuki-nite2.jpg
jetzt geht die Design-Diskussion los, comments welcome
ich mach morgen mal Bilder bei Licht wenn ich die VA-Bleche dran hab
jetzt warte ich auf Kandidaten fürn Burn out
ich kann von den kleinen Versuchen bis 60 aufm Marktplatz soviel sagen: mit ner XS braucht ihr nich anstinken
und ich hab den Wert für Torque noch auf 1000 von 3000
allerdings ist anscheinend grade das BT Modul den Bach runter, der Controller antwortet nicht.
das st jetzt wie an Versagern fummeln, aber halt via BT und Handy. Johnny-Reboot is mein Name
ride on
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Na das ging ja fix.
Aber kann die Batterie nich noch tiefer im Rahmen? Wegen besserer Handlichkeit?
Dann kannst du vielleicht noch ein Helmfach dadrüber bauen.
Ich finde halt den Aufwand unverhältnismäßig für weniger als 10 kW. Mit fast der gleichen Arbeit hättest Du auch ein richtiges Motorrad bauen können. Und im Deutschen ist „Torque“ Drehmoment und keine Zaubereinheit.
Im Umbauforum geht's halt auch um die Freude am Schrauben und nicht nur darum, wer am Ende das Motorrad mit der höchsten Leistung hat. Das einzige, was mir persönlich nicht so gut gefällt, ist das das Motorrad für die Leistung überdimensioniert ist.
Ich find's schick, bin aber gespannt auf Bilder mit noch mehr Licht. Was mir definitiv nicht gefällt, ist das Schutzblech hinten. Sieht aus, als hättest du nen Blumenkasten missbraucht
moin. gähn...
bin die Nacht noch ne Weile aufm Marktplatz rumgeheizt und hab standesgemäss ein altes Müttchen mit ihrem Pudel genervt. Obwohl , und das ist das faszinierendste dran, das das nahezu geräuschlos ist. Auf den ca 100m Marktplatz komme ich so auf 80kmh.
Die Regen-Bremse hinten packt sehr gut zu, inkl. ABS, muss ich auch noch feiner einstellen. Auch die Einstellungen für Regen bei AmpGriff-Wegnahme (so ein Feeling von "einzylinder Motorbremse") brauchen ne gute Abstimmung. Ich hab es jetzt auf fast reinen Freilauf. Hab ne Weile gebraucht um die Einstellung zu finden, dass der Schub nicht komplett weg ist, wenn man bremst (via Bremslichtschalter) und man dann erst den AmpGriff total auf Null drehen muss, bis man wieder aufreissen kann. Aber das Gegenteil ist auch so ne Sache, aber ähnlicher dem Verbrenner-Feeling: Bremslichtschalter bewirkt Schubabschaltung, lösen der Bremse gibt direkt wieder den Schub, der am AmpGrifff anliegt. So kann man mit voll aufgerissenem Hahn und gezogener Handbremse an der Ampel stehen. Lösen der Handbremse führt dann zu durchdrehendem Hinterrad.
Ja, das Schutzblech hinten ist totales Provisorium. Ich hab hier schon zwei VA Bleche liegen. Da muss ich noch die Strebe vorne basteln, wird mit dem einen Blech wohl nich richtig halten.
Und von wegen untermotorisiert, ich glaub, mit der Leistung braucht man sich nicht verstecken, ich hab ja nur meine XS650 als groben Vergleich: die käme vom Anzug da klar nicht mit, auch keine XT500.
Jetzt bin ich super gespannt auf den Durchzug zwischen 80 und 130. Konnte da ja nicht so hoch beschleunigen, aber so von 50 auf 65 ist auch echt vielversprechend.
Und dabei hab ich den Torque noch nicht mal im Ansatz ausgereizt. Hab mich um Faktor 10 geirrt: die Einstellung hab ich zur Zeit auf 3000, max ist 32000. War kurzeitig mal auf 6000, da dreht das Rad durch wenn man vom Stand beschleunigt. Hab gestern einmal gesehen (auf dem BMS) dass der Motor 18Kw gezogen hat. Also man kann den 8Kw Motor tatsächlich viel höher ausfahren. Als ich das dreimal gemacht hatte, war er auch schon auf 65Grad. Das BMS lernt ja langsam ne Reichweite anzugeben. Gestren hatte ich noch 60Km Reichweite, sieht also schon so aus, als ob 100km möglich sind.
Ach ja von wegen Torque/Drehmoment: hab vorgestern an der Spinner Brücke hämische Kommentare von einigen Fahrern geerntet, weil ich mit Müll beladen vorm Waldspaziergang zurückkam (Karma-Punkte sammeln), da hab ich erst bemerkt, dass das alles Kollegen waren mit Aufklebern in Sütterlin Schrift auf den Plaste Huddeln: "Fahrer spricht deutsch". Das sind genau die Typen, die sich immer aufregen, wenn ein Manual nur auf Englisch vorliegt. Warum? Weil die nämlich nicht ausländisch sprechen (wollen?) Sorry, Leute, reality is global. Ich treib mich in internationalen Foren herum, nicht nur für mopeten, auch für Segelboote und hab mir die entsprechenden Fachbegriffe angegeignet. Da spricht man halt nunmal nicht deutsch.
ride on
DirkP hat geschrieben: 26. Feb 2021
Aber kann die Batterie nich noch tiefer im Rahmen? Wegen besserer Handlichkeit?
Dann kannst du vielleicht noch ein Helmfach dadrüber bauen.
hehe, passte leider nicht, weil der DeltaBox Rahmen innen zuläuft, daran dachte ich in der R&D PappModell Phase schon. Die Batterien sitzen in einem Hilfsrahmen aus 8x20mm Alu-Voll, den konnte man nicht tiefer hängen (oh mann, was hab ich da rumgefummelt, rein, raus, umgeschweisst, wieder rein, millimeterarbeit) Vorne musste ich die Strebe Komplett ersetzen/umbauen.
Batts.jpg
Aber da wär eh kein Platz fürn Helm, das ist völlig ausgenutzt. Die Komponenten dazu sind ja auch nicht klein.
Hardware.jpg
Ich hab auch schon befürchtet, dass der Schwerpunkt jetzt höher liegt als bei der SRAD, aber fühlt sich nicht so an. Da ist ja oben drauf noch ein Blechtank, der schon leer ganz schön was wiegt, dazu die Gaser-Batterie.
Das einzige was mich am Rahmen echt nervt: der Wendekreis is ja riesig.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.