Seite 8 von 12

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Verfasst: 21. Mär 2022
von Biberzosh
Karghista hat geschrieben: 21. Mär 2022

Steht das irgendwo geschrieben?

Gruß Matthias
So wie ich das bisher gelesen, gesehen und verstanden habe, sind eigentlich jegliche Schweiß- oder Flexarbeiten am Rahmen nicht gestattet, da dadurch Wärme eingebracht wird und das ursprüngliche "Gefüge" verändert werden kann in seinen Eigenschaften. Aber es gibt halt Stellen, wie hinten am Rahmen bei der SR (keine tragenden Teile) wo das dann möglich und gängig ist.
Bei älteren Modellen geht da sowieso noch einiges mehr. Vor allem bei Harleys. An neuen/aktuellen Modellen darf gar nichts mehr gemacht werden.

Gruß
Zosh

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Verfasst: 21. Mär 2022
von sven1
Hallo Frede,

wie Stefan schon schrieb, ein wenig mehr Vorsicht und etwas weniger Enthusiasmus bei hemdsärmeligen Lösungsansätzen. Eine drehende Flexscheibe in Hand oder Arm macht schnell einen wirklich fiesen Schaden am Körper und vor allem auch an Sehnen und Knochen nicht halt, das braucht keiner. Selbst bei kleineren Blessuren ist der Bastelspaß i.d.R. für den Tag erst einmal vorbei.

Reifen lassen sich mit zwei Montiereisen und Felgenschutz aus Kunststoff gut selber entfernen, bei hartnäckigen Kandidaten hilft der Reifenmann vor Ort gegen einen überschaubaren Obolus (mich hat 2 Reifen von der Felge holen 20€ gekostet, dafür knechte ich nicht mit einem bockharten Uraltpneu eine Stunde im Keller rum.) Der Anspruch, wirklich jeden Scheiß selber zu machen hat seine Grenzen, sogar bei mir.

Wo ich gerade beim Mosern bin, KEINE Hebelarbeiten mit Stahl auf Alukanten, die finden diese Aktionen nur bedingt lustig und danken es mit sichtbaren Kaltverformungsspuren.

Kleine Anmerkung am Rande: Wenn du kein oder kaum Werkzeug hast, geht ein großer Teil deines Budgets für eben dieses drauf, damit du damit Sachen selber machen kannst, die vorher nicht gingen. Ansonsten geht es für Dienstleistungen drauf :wink:

Weißt du schon woher die Gradbildungen und "Drahtstücke" kommen, oder hatte sich da etwas verwickelt?

Ansonsten, schön des du den Kettenblattträger runter hast...weiter geht`s.

Grüße

Sven

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Verfasst: 21. Mär 2022
von Biberzosh
Karghista hat geschrieben: 21. Mär 2022
Steht das irgendwo geschrieben?

Gruß Matthias
So wie ich das bisher gelesen, gesehen und verstanden habe, sind eigentlich jegliche Schweiß- oder Flexarbeiten am Rahmen nicht gestattet, da dadurch Wärme eingebracht wird und das ursprüngliche "Gefüge" verändert werden kann in seinen Eigenschaften. Aber es gibt halt Stellen, wie hinten am Rahmen bei der SR (keine tragenden Teile) wo das dann möglich und gängig ist.
Bei älteren Modellen geht da sowieso noch einiges mehr. Vor allem bei Harleys. An neuen/aktuellen Modellen darf gar nichts mehr gemacht werden.

Gruß
Zosh

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Verfasst: 21. Mär 2022
von Biberzosh
sven1 hat geschrieben: 21. Mär 2022
Weißt du schon woher die Gradbildungen und "Drahtstücke" kommen, oder hatte sich da etwas verwickelt?
Grüße
Sven
Danke auch Dir Sven.
Ja...wäre sicher sinnvoll gewesen, dass in einem Reifenladen machen zu lassen.
Ich lerne ja - beim nächsten Mal mache ich einiges anders.
Denke, dass da zu wenig Fett drin war und sich dann dieser Grat gebildet hat. Der lief einmal ganz rum...
Der hier hatte das Gleiche Problem - zu sehen ab ca. min 20

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Verfasst: 21. Mär 2022
von DonStefano
Biberzosh hat geschrieben: 21. Mär 2022 Hast Du gesehen - ich hatte ne Schutzbrille auf und Handschuhe an :grin:
Ach so, Handschuhe und ne Schutzbrille!
Na dann kann ja nix passieren... :stupid:

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Verfasst: 21. Mär 2022
von vanWeaver
....und sogar noch den Schutz anna Flex, besser geht es ja kaum Stefan.

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Verfasst: 21. Mär 2022
von Biberzosh
Hahahaha sag ich doch :P

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Verfasst: 21. Mär 2022
von grumbern
Find' ich jetzt echt nicht schlimm. Wenn man da vorsichtig ran geht, ist das unbedenklich. Wenn die Maschine abhaut, dann doch nach vorn und da war weder Hand noch Arm im Weg.

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Verfasst: 21. Mär 2022
von sven1
...dann guck mal bei 8:20 :wink:

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Verfasst: 21. Mär 2022
von Biberzosh
Das wirkt nur vom Blickwinkel so. Nach vorne durch war da freie Bahn :bulle: