Seite 8 von 9

Re: Goldgeflügel

Verfasst: 26. Apr 2021
von lexington
Moin,
jetzt bin ich bei dem schönen Wetter doch lieber durch den Iht gefahren und hab noch nix richtig geprüft.
Aber was mir beim dahin gleiten aufgefallen ist das sie zwar beim beschleunigen sauber Gas annimmt aber im Schub und in den unteren Drehzahlen nich richtig auf allen Töpfen läuft. Deshalb auch das rumpeln. Ich hab dann mal, Zuhause angekommen, Temperatur an den Krümmerem gemessen. Der linke, hintere hat nur etwas über 40* gehabt. Die anderen auch recht unterschiedlich so um die 90-110. ich hab auch mal die Kerzenstecker abgezogen aber da hab ich nichts ungewöhnliches festgestellt (außer natürlich das sie noch schlechter gelaufen ist) Der Junge von dem ich sie hab meinte noch das er die Vergaser erst vor kurzem überholt hätte (also er und sein Kumpel) und das sie jetzt nur noch 8 1/2 Liter Verbraucht. Die lief bei der Besichtigung auch viel ruhiger, oder ich war nicht bei Sinnen,...Allerdings hat er nichts von dem relativ hohen Ölverbrauch (umgerechnet ungefähr 0,7 Liter auf 1000 km) gesagt
Ich gucke mir morgen erstmal die Kerzen an und gucke was da so los ist.

Achso, im Endantrieb war tatsächlich zuviel Öl drin. Da hat wohl jemand die Entlüftung mit der Einfüllschraube verwechselt...

LG

Re: Goldgeflügel

Verfasst: 26. Apr 2021
von lexington
Hab heute die Kerzen mal rausgeschraubt und Kompression geprüft. Alles in Ordnung soweit. Das Kerzenbild ist ein bisschen weißlich also eher zu mager eingestellt. Bei Zylinder LH ist es schön Graubraun. Kompression ist gleichmäßig, so um die 8 Bar (kalt gemessen). Ich messe nochmal wenn sie Warmgefahren ist. Da müssten noch 1-2 Bar drin sein. Denke für die Laufleistung i.O. Um an die Zündung zu kommen muss das Hinterrad und der Tank raus :( wtf. Wie krass verbaut die Kiste ist... Naja wollte das Rad ja sowieso ausbauen. Vielleicht stimmt was mit der Unterdruckverstellung nicht (werde ich auch nochmal messen) oder es ist was mit der Zündspule !? Ich versuche mal die Ausschlussmethode. Oder hat jemand eine zündende Idee?
Ich werde als nächstes mal die Schaftdichtungen erneuern und Ventile einstellen, da könnte sich der Druck auch nochmal etwas verbessern. Hab hier in den Unterlagen noch Kompressionsdiagramme von 2001 gefunden. Hoffe das war nicht das letzte mal das jemand da nachgestellt hat.

Anbei noch ein paar Bilder. Voll gut solche Trittbretter :)

LG, Alex
image2.jpeg
image7 Kopie.jpg
IMG_3574.JPG
IMG_3563.JPG

Re: Goldgeflügel

Verfasst: 26. Apr 2021
von Bambi
lexington hat geschrieben: 26. Apr 2021 Voll gut solche Trittbretter
Hallo Lexi,
the one and only Caferacer! Plus Kuchenplatte ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Goldgeflügel

Verfasst: 27. Apr 2021
von lexington
😀 so hab ich es noch garnicht gesehen

LG

Re: Goldgeflügel

Verfasst: 27. Apr 2021
von lexington
Moini,
ich hab den Deckel von dem Zahnriemengehäuse mal geöffnet. Man braucht schmale Finger aber es geht ohne Kühlerausbau.
Der Riemen noch schön matt, die Zähne ohne Karies und die Lager der Spannrollen sind auch spielfrei. Das hält noch und kann so bleiben denke ich. Wie schön :)
Den Deckel hab ich etwas überpoliert und die Dichtung mit ein paar Tropfen Pattex fixiert. Lies sich so ohne gefummel einbauen.

Hier noch Bildmaterial:
IMG_3585.JPG
IMG_3582.JPG
IMG_3587.JPG
IMG_3586.JPG
IMG_3589.JPG
LG

Re: Goldgeflügel

Verfasst: 27. Apr 2021
von RC42
Es klingt, als würdest du dich davor drücken wollen, die Vergaserbatterie auszubauen obwohl es naheliegend scheint, dass die Ursache für die schlechte Gasannahme untenrum eine verschnupfte Leerlaufdüse in Zylinder 3 ist oder die Membran der Beschleunigerpumpe defekt ist.
Ich würde nichts darauf geben, dass der Vorbesitzer gerade erst die Vergaser gereinigt hat. Selbst wenn er gute Arbeit gemacht hat, kann der moderne Sprit dir binnen weniger Monate Standzeit wieder irgendwas zusetzen.

Hattest du beim Kompressionstest die Drosselklappen voll geöffnet?

Re: Goldgeflügel

Verfasst: 27. Apr 2021
von lexington
Ne, Schieber waren zu. Gut, ich teste sowieso nochmal warm dann mach ich mal die Schieber auf. Mit den Vergasern muss ich mich wohl nochmal auseinander setzten. Das ist ein ziemlicher Zirkus die da raus zu bugsieren.
Aber so sieht’s wohl aus.
Danke

Re: Goldgeflügel

Verfasst: 28. Apr 2021
von lexington
Jo,
ich habe heute Abend eine kleine Spritztour gemacht und danach Kompression gemessen. Da sind knappe 12 Bar auf allen Töpfen. ✌🏽
Da muss ich wohl an den Vergaser ran. Kann aber nichts dolles sein.

LG

Re: Goldgeflügel

Verfasst: 29. Apr 2021
von claus44
Moin, da haste aber glück gehabt! :prost:

Re: Goldgeflügel

Verfasst: 5. Mai 2021
von Bambi
Hallo Lexi,
in der aktuellen Custombike wird das Thema 'Vergaser-Überholung' ausgerechnet am Beispiel der Batterie der offenbar ersten Goldwing-Generation gezeigt. Vielleicht ist es ja von Nutzen.
Schöne Grüße, Bambi