Seite 8 von 10

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Verfasst: 3. Okt 2021
von TortugaINC
EintopftreiberGRFL hat geschrieben: 3. Okt 2021 Wo wird nach dem Einbau der Feder das Öl höher stehen. Sprich die Luft weniger übriges Volumen haben ?
Genau da liegt dein Denkfehler.
Höhe ist anders, Volumen ist gleich.

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Verfasst: 3. Okt 2021
von EintopftreiberGRFL
Das waren Fragen, keine Antworten.

Lass es einfach

Darin bist du echt gut ! Zitate aus dem Zusammenhang zu reißen 👍

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Verfasst: 3. Okt 2021
von TortugaINC
?

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Verfasst: 3. Okt 2021
von f104wart
EintopftreiberGRFL hat geschrieben: 3. Okt 2021In beiden gleich ? Oder ?
Dann einigen wir uns darauf, dass die Federhersteller doof sind und die Einbaurichtung in ihren Einbauanleitungen umsonst vorgeben.

Einfach nur, um sich wichtig zu machen. :stupid:


:salute:

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Verfasst: 3. Okt 2021
von grumbern
Wenn man den Ölpegel und nicht die Füllmenge (Ölvolumen) abmisst und dann noch mit Federn, dann hat man einen Unterschied im Füllvolumen und demnach im Luftpolster. Bei vordefinierter Füllmenge ist das aber völlig egal.
Die Feinfühligen unter Euch, die die paar ccm Unterschied der weiteren/engeren Wicklung merken, werden sowieso so weit tunen, dass es passt. Unabhängig von irgendeiner Herstellerangabe. Denen, die es nicht merken, kann es sowieso egals ein...

Bei meinen Gablen z.B. kann ich gar messen, ohne die Federn zu komprimieren.

Die ganze Diskussion hier ist eh nur noch Selbstzweck... :dontknow:

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Verfasst: 3. Okt 2021
von EintopftreiberGRFL
Nööö Ralf !!

So wird’s gemacht :prost:

EintopftreiberGRFL hat geschrieben: 30. Sep 2021 https://www.wirth-federn.de/service/luf ... belfedern/

Mit der Empfehlung bin ich immer gut gefahren….
Einigen wir uns darauf, dass diese Überlegungen zu nix führen außer Ungemach

Diese Diskussion dient zum Längenvergleich.

Die Meisten schütten Öl rein nach Hersteller Angabe, packen die Feder rein und gut ist!
Die Fahrwerkseinstellung und Abstimmung ist für die meisten Luftdruck prüfen :cool:

„Zynismusmodus an“
Ich persönlich ändere mein Setup täglich ! Temperatur, Straßenverhältnisse, Fahrbahnqualität und ob und wieviel ich abends gegessen habe!
„Zynismusmodus aus“

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Verfasst: 3. Okt 2021
von TortugaINC
grumbern hat geschrieben: 3. Okt 2021 Bei vordefinierter Füllmenge ist das aber völlig egal.
Oder halt beim Messen der Kammerhöhe ohne Feder, was mal abgesehen von der Anleitung Wirth sehr gebräuchlich ist.

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Verfasst: 3. Okt 2021
von sven
f104wart hat geschrieben: 3. Okt 2021 Dann einigen wir uns darauf, dass die Federhersteller doof sind ...
Der eine Mitarbeiter bei Wirth war doof oder hat zumindest Blödsinn erzählt,
aber doch nicht die Federhersteller allgemein! Du hast doch selber geschrieben,
eine Wilbers-Mitarbeiterin habe dir erklärt, daß die Einbaurichtung der Feder keinen
Einfluß auf das Federverhalten hat!

Gruß
Sven

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Verfasst: 3. Okt 2021
von TortugaINC
Sven, im Kontext zur Einbauanleitung der Wirth Federn ergibt die Aussage des Mitarbeiters schon Sinn. Was der Typ nicht gesagt ist, das sich bei gleichen Ölvolumen durch Drehen der Feder die Performance ändert. Es geht dabei nur um die Bestimmung der Kammerhöhe Original vs. neue Feder.

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Verfasst: 3. Okt 2021
von EintopftreiberGRFL
TortugaINC hat geschrieben: 3. Okt 2021 Was der Typ nicht gesagt ist, das sich bei gleichen Ölvolumen durch Drehen der Feder die Performance ändert.
Was hat das mit der „Performance“ der Feder zu tun ?