forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» coffe racer Überarbeitung

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DUCracer
Beiträge: 553
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau
Wohnort: West-Harz

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Beitrag von DUCracer »

Hallo Toby,

ich würde erst einmal abwarten bis die Eingespeichte Felge vorliegt.

Wenn evtl. die Sättel an den Speichen anschlagen, wird es eh aufwändiger.

Zwischen drehenden und feststehenden Bauteilen sollte schon min. 2 mm besser 3 mm Luft sein. --- Die Jungs vom TÜV haben da ein Auge drauf.

Ich hatte das Problem beim Umbau meiner R100/7 mit K 100 Gabel und 4 K - Brembo Sätteln, das die Speichen der 2,5x 18" Hochschulterfelge mit Kreuzspeichennabe am Bremssattel angeschlagen sind.

Das ganze Bremsgedöns mußte dann weiter nach außen.

Gruß aus dem sonnigem Harz

Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5789
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Beitrag von jenscbr184 »

Hatte ich an meiner R60/7 und Tokicos an Susi Gabel auch. Wirklich am besten auf die Felge warten.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Alphons
Beiträge: 59
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 100

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Beitrag von Alphons »

Hallo Tobi,

@ Bremsscheibenschrauben kontra Gabel: Man könnte an dert Stelle, wo der Schraubenkopf an der Gabelinnenseite streift, eine flache Fase anbringen.

Gruß Alfons

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Beitrag von f104wart »

Ich denke nicht, dass das in dem Fall reicht. Der TÜV möchte normalerweise einen Abstand von 5 mm zwischen sich drehenden Teilen und dem "Rahmen" haben.

Es gibt Bremsscheibenschrauben mit flachen köpfen. Die wären hier wahrscheinlich eher geeignet als Linsenkopfschrauben. Vielleicht es es möglich, damit wenigstens einen Abstand von 3 mm zu erzielen.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5789
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Beitrag von jenscbr184 »

Ich habe die verlinkten Schrauben mal gemessen, die schauen genau 2mm über die Scheibe "raus".
Poliert sehen die sogar gut aus.
Grüße.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 769
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Beitrag von bmwk2715 »

Servus

Ich habe mir jetzt mal flacher Schrauben bestellt um zu sehen wie viel Platz da maximal zu holen ist.
20220414_194518_copy_1134x2016.jpg
20220414_194533_copy_2016x1134.jpg
Das Ergebnis ist das an der Stelle maximal 2mm Luft ist. Das bedeutet auch das in der original k1100 nur 3mm Luft sind da meine gabel 2mm schmaler ist. Die Gabel werde ich jedenfalls nicht bearbeiten da ich diese nicht schwächen möchte.ich werde das mal mit meinen tüv des vertrauens besprechen mal sehen was er dazu sagt. Zum thema Platz zwischen speiche und bremssattel mach ich mir auch schon länger Gedanken. Wenn die r100r bremssättel nicht an denn speichen vorbei passen gibt es 2. optionen.
Die erste ist die r100r bremssättel leicht anzupassen und die zweite wäre spiegler bremssättel zu verbauen diese bieten 7mm mehr Platz zur Speiche.

Natürlich gibt es schon wieder ein kleines Problem denn der Walter von walmotec hat mir gesagt das die borrani felge die ich ihm geschickt ein china replica ist mit sehr großen Schwankungen in der fertigung. Jetzt werde ich wahrscheinlich eine xs Performance felge einspeichen lassen da ich das Risiko mit der felge nicht eingehen möchte. Das bietet jetzt aber die Möglichkeit für größere Felgen.
Zum Beispiel 18x2,5 vorne und 18x3,5 hinten. Somit könnte ich eine größere Reifen Auswahl haben.
Leider enden die hochschulterfelgen bei 18x3 somit bleiben nur noch flachschulterfelgen übrig. Das bringt mich wieder zur Qual der Wahl flachschulter oder hochschulterfelge.
Die Bearbeitungszeit seitens walmotec beträgt übrigens 4 bis 5 Wochen damit verzögert sich das ganze Projekt schon wieder. Aber zum Glück ist die SR 500 fahrbereit :grin:


@ralf

Danke für dein Lob. Aber ohne so Leute wie dich,Erich und all die anderen Leute die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben wäre ich jetzt bestimmt noch nicht annähernd soweit. Hiermit sage ich danke an all die jenigen die mir geholfen haben.

Gruß Tobi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Beitrag von f104wart »

bmwk2715 hat geschrieben: 15. Apr 2022Das Ergebnis ist das an der Stelle maximal 2mm Luft ist. Das bedeutet auch das in der original k1100 nur 3mm Luft sind da meine gabel 2mm schmaler ist. Die Gabel werde ich jedenfalls nicht bearbeiten da ich diese nicht schwächen möchte.
Wenn Du eh einen anderen Felgenring montieren möchtest, dann besteht doch die Möglichkeit, die Bremsscheibenaufnahme an der Nabe zu bearbeiten und die Scheibe etwas weiter nach innen zu versetzen. Das musste ich an meiner 650er auch so machen. Dort hatte ich das gleiche Problem wie Du.

Wichtig ist natürlich auch, wieviel Abstand der Bremssattel zu den Speichen hat, denn der muss dann mit der Scheibe "mitwandern".

Der Abstand zwischen Sattel und Speichen ist in jedem Fall wichtiger als der zwischen den Schrauben und der Gabel. Wenn das mit den Speichen zu eng wird, dann lieber an der Distanz zwischen den Tauchrohren und den Schrauben etwas einsparen. Wenn Du da auf 2 - 3 mm kommst, isses gut.

Was auch noch helfen kann., um mehr Platz zu bekommen ist, die Felge über Kreuz einzuspeichen. Das musst Du mit Walmotech aber unbedingt vorher klären, weil der die Punzen dann anders bohren muss..

Beim Einspeichen über Kreuz gehen die Speichen der linken Seite in die Punzen der rechten Seite und umgekehrt. Dadurch stehen die Speichen dann etwas schräger und Du gewinnst Platz zum Bremssattel. Ein weiterer Vorteil des Einspeichens über Kreuz ist eine höher Stabilität der Felge (siehe Kräftedreieck).


Aber wenn Du mit Abdrehen der Nabe und anpassen des Bremssattelhalters auf 4-5 mm zwischen Sattel und Speichen kommst und 2-3 mm zwischen Schrauben und Tauchrohr, dann sollte das schon passen. :prost:

Benutzeravatar
DUCracer
Beiträge: 553
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau
Wohnort: West-Harz

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Beitrag von DUCracer »

Hallo Toby,

Das Problem mit dem Vorderrad habe ich gelöst indem ich 1,5 mm von der Aufnahme an der Gabel, und 1,5 mm von der Bremssattelaufnahme abgefräst habe. Die Scheiben wurden dann durch Plan gedrehte und geschliffene ALU Scheiben in die Mitte der Bremssättel gebracht.
Die Scheiben habe ich Halb Schwimmend. ---- Da sind die Floater Flach und gehen an den Gabelrohren vorbei.

Das mit den XS Performens Hochschulter -Felgen ist die Bessere Lösung !!! Die bekommst Du ohne Probleme Eingetragen. Die haben ein Traglastgutachten, und die Hochschulterfege ist Stabiler.

Der Nachteil, das bei Regen immer das Wasser in der Felge stehen bleibt.

Man kann eine 3,5" Felge zu verbauen, aber ich halte das nicht für Ratsam.

Ich habe eine 3" Hochschulter XS Felge Hinten verbaut. Diese wurde 5 mm aus der Mitte Eingespeicht. Da wird es selbst mit der Größeren Hülse an der Schwinge mit einem 120 /90 Reifen schon sehr knapp.
Das Hinterrad kannst ich nur noch ausbauen, wenn das HAG abgeflanscht wird. ---- Der Reifen wird auf der 3 "Felge einfach weiter Ausgespreizt.

Ich glaube mit einer 3,5" Felge wird das ganze noch ein wenig enger.

Viel Spaß beim Schrauben

Gruß Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Beitrag von f104wart »

DUCracer hat geschrieben: 15. Apr 2022Der Nachteil, das bei Regen immer das Wasser in der Felge stehen bleibt.
Man kann ja unten eine Ablaufbohrung in die Felgenschulter bohren. :cool:



...Ja, das ist wirklich etwas ärgerlich, auch beim Waschen.
Aber es geht halt nix über ein Speichenrad mit Alu-Hochschulterfelgen. :wink: :prost:

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1821
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Beitrag von LastMohawk »

f104wart hat geschrieben: 15. Apr 2022 Aber es geht halt nix über ein Speichenrad mit Alu-Hochschulterfelgen. :wink: :prost:
Ach, wird überbewertet. Hauptsache es läuft rund und bringt dich dorthin, wo du hinwillst.

... Tobi: schaut klasse aus bis jetzt. Respekt

Gruß
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik