Seite 8 von 9

Re: Yamaha XS 650

Verfasst: 13. Jun 2022
von DerSemmeL
Also ich weiß das aus eigener Erfahrung, weil ich auch mal direkt nach dem Vorführen und Erstellung des Gutachtens nicht mehr zum Eintragen auf die Zulassungsstelle "gefahren" bin, die war gegenüber! :steinigung:

Und beim nächsten Mal TÜV machen, da meint der Prüfer ob der 3.00 vorne nicht schon eingetragen ist??

Er findet da nix.. ich das Gutachten rausgezogen, er nochmal geschaut. NIX! :dontknow:

Tja, dann am gleichen Tag zum TÜVer meines Vertrauens gefahren, mit "Sondertermin", der das auch vor 2 Jahren schon für gut befunden hatte, hat sich das nochmal kurz ansehen, keine Veränderungen festgestellt, dann in sein altes Gutachten geblinzelt und mir für das gleiche Geld nochmal eins ausgedruckt und dann auch gleich die Plakette mit ausgegeben, damit ich ned nochmal extra dorthin muss, wo das fehlen der Eintragung bemerkt worden ist.

Na immerhin, einen Weg gespart.. :)

Re: Yamaha XS 650

Verfasst: 13. Jun 2022
von Scirocco
Technische Abnahmen und deren Eintragungen müssen immer Zeitnah, (3 Monate), beim Straßenverkehrsamt oder Zulassungsbehörden als amtliche genehmigte Betriebserlaubnis eingetragen werden . Mit der Zeit ändern sich gewisse technische Dinge und dann verfällt der Rechtsanspruch oder Bestandsschutz auf Erteilung der Betriebserlaubnis. Nach mehr als 20 Jahren hast du das MHD dafür lange überschritten.

Re: Yamaha XS 650

Verfasst: 29. Jun 2022
von Thomass
C37E32AB-DF1B-4A62-8B4B-7C425FBE8C0A.jpeg
Hallo zusammen,
die HU war erfolgreich!
Der Dekra-Prüfer sagt das die Abnahmen nach §19 gültig sind!
Habe am nächsten Dienstag einen Termin beim Amt. Mal schauen was passiert!

Re: Yamaha XS 650

Verfasst: 29. Jun 2022
von jenscbr184
Ich bin gespannt und drücke dir die Daumen. .daumen-h1:

Re: Yamaha XS 650

Verfasst: 29. Jun 2022
von DonStefano
Glückwunsch zum grünen Kleber.
Pass bloß auf, dass keiner das Nummernschild entsiegelt.
Das nenne ich mal amtlich!

Gruß, Stefan

Re: Yamaha XS 650

Verfasst: 29. Jun 2022
von DerSemmeL
"heiligs Blechle" - Gratulation zum grünen Aufkleber :mrgreen: - so einen hab ich auch den Monat bekommen, passend zur Farbe vom Motorrad (KLX 250)

Das hat Geschichte, dieses Nummernschuidl! Auf dass es noch lange hält und nicht in Teile auseinander vibriert werden möge!

Wegen dem Termin beim Amt, ganz ehrlich - da bin i mal sehr gespannt, was dabei rauskommt?
Vielleicht sehen das TÜV und DEKRA "unterschiedlich", was mich aber etwas erstaunen würde, mit dem §19

Re: Yamaha XS 650

Verfasst: 30. Jun 2022
von Thomass
3F7E55EB-3C75-445E-95C3-DA923930DEE2.jpeg
Ja das heilige Blechle, vor gefühlt 100 Jahren konnte man in Gifhorn zum Amt gehen und ein kleines Blechle fordern.
Und hat’s bekommen! Das Teil hat inzwischen über 100000 km hinter sich. Ist auch mal während der Fahrt einfach abgefallen, ich war glücklicherweise nicht der letzte. Der Teer ich übrigens aus der Ukraine, wo es recht seltsame Straßenbaumaßnahmen gab(1992). Leider kann man da momentan nicht mehr hin, Geiles Land! Who kills Putin? :angry:
Gruß von Thomas

Re: Yamaha XS 650

Verfasst: 30. Jun 2022
von DonStefano
Der Prüfer ist ne coole Sau!
Das da einer das Siegel draufklebt ist nicht selbstverständlich, aber halt cool!

Sehr geiles "Zeitdokument"!

Re: Yamaha XS 650

Verfasst: 30. Jun 2022
von Scirocco
Die permanente Vernietung und Verschraubung auf eine Grundplatte sichert hier die Echtheit und Lesbarkeit des amtlichen Kennzeichens!

Re: Yamaha XS 650

Verfasst: 1. Jul 2022
von DonStefano
Der Riss am "zweiten A" hat aber mehr als 50 % der Schenkellänge des Buchstabens
und im weiteren Verlauf teilt er das Unterscheidungszeichen zur Zulassungs Identifizierung! :mrgreen:

Also ein geringer Mangel sieht bei uns hier anders aus!